Elektroplan in Ordnung - Erfahrungen

4,00 Stern(e) 10 Votes
W

Winjoe1

Also mit der Anzahl hast du er mehr als gut gemeint.
Hier mal meine Gedanken:

Erdgeschoss
  • In der Küche sollten 8 Spots reichen
  • Im kleinen Bad sollten es 3..4 auch tun
  • Wohnzimmer würde ich für mich überhaupt keine Spots machen. Ungemütlicher kann ich es mir hier nicht vorstellen
  • Da du 2 Geschosse hast, wird sicherlich eine Stahlbetondecke sein. Somit musst du bei allen Zimmern mit Spots die Decke abhängen bzw. abhängen lassen. Letztendlich alles keine Hexenwerk, aber es kostet Geld bzw. Zeit!
  • In der Diele und auch jeweils in die Duschen würde ich Lichtpanels machen, sieht edel aus und bringt ein dezentes, helles Licht. (Bild unten ist aus der Dusche bei uns.)
Obergeschoss
  • Ich weiß ja nicht, was du in deinem Schlafzimmer vor hast, aber da kannst du Filme drehen, bei der Beleuchtung 5..6 Spots sollten hier mehr als ausreichend sein
  • In der Garderobe sollten es 4 Spots auch tun.
  • Diele sind 2 auch genügend, um den Weg zu finden.
  • Im Bad würde ich die über der Toilette, hinter den waschbecken und eine über der Badewanne weglassen.
Überleg dir auch, dass du mal mehr als einen Schaltkreise machst, damit du in den Räumen unterschiedlich die Beleuchtung schalten kannst. Wenn du bspw. in der Badewanne liegst, willst du wohl nicht unbedingt die ganze Zeit in Spots schauen!
59A4068C-FACD-4D3C-BC63-0F58928C1059.jpeg
 
opalau

opalau

  • Da du 2 Geschosse hast, wird sicherlich eine Stahlbetondecke sein. Somit musst du bei allen Zimmern mit Spots die Decke abhängen bzw. abhängen lassen. Letztendlich alles keine Hexenwerk, aber es kostet Geld bzw. Zeit!
Man kann auch problemlos mit Kernbohrungen (EG-Decke bei uns) oder HaloX-Töpfen (OG-Decke bei uns) arbeiten. Kostet dann keine lichte Raumhöhe.
 
C

Curly

viel zu viele Spots, das ist ja super ungemütlich, wird am Sofa wie auf dem OP-Tisch. Wir haben in der Küche 8 Spots und das ist wirklich sehr hell, außerdem müssen die Spots über der Arbeitsplatte sein, nicht über dem Kopf des vor der Arbeitsplatte Stehendem. Habt ihr euch mal eine Decke im Wohnzimmer angesehen, die voller Spots ist? Sieht meiner Meinung nach nicht so schön aus. Für Flure, Küche usw. passt das besser. Im Schlafzimmer will man auch nicht liegend von einem Spot direkt ins Gesicht gestrahlt werden, da ist eine Deckenlampe besser, das blendet nicht.
Eure 2m Abstand in der Küche zwischen Herd und Spüle sind unpraktisch.

LG
Sabine
 
J

Jake12345

Vielen vielen Dank für die vielen kritischen Antworten, find ich super! Ist mein 1. Entwurf für meinen 1. Elektroplan in meinem Leben, deswegen habe ich ja gefragt......

Ich habe verstanden, dass es wohl zu viele Spots sind, ich werde das ganze noch einmal überarbeiten.

Noch ein paar Daten, weil die Fragen kamen:
- Wir bauen in Holzständerbauweise also ohne Betondecke, im OG benötigen wir Kaiserdosen wegen der Dampfsperre
- Wir haben an folgende Leuchtmittel gedacht (siehe Anhang). Diese sind per einfachem Schalter dimmbar.......was haltet ihr davon?
elektroplan-in-ordnung-erfahrungen-364818-1.png

elektroplan-in-ordnung-erfahrungen-364818-2.png
 
T

Tego12

Hast du dir solche Räume bei bekannten mal live angeschaut? Das ist natürlich nun keine generelle Meinung, aber: überlegt dir ob du wirklich alles mit Spots willst. Es macht Räume ungemütlich. Vor allem im Wohnzimmer und Esszimmer für mich ein absolutes nogo.

Die in unserem Neubaugebiet, die das gemacht haben, ärgern sich fast alle und haben nachträglich normale Lampen angebracht, da es sowohl vom Licht als auch von der Optik deutlich schöner wirkt. Schöne Lampen kosten zwar ein Vermögen, aber machen unglaublich viel aus für einen Raum, auch wenn sie aus sind.
 
G

guckuck2

Spots sind aber auch nicht billig. Selbst wenn er nun für 12€ Leuchtmittel kauft, werden die Vollkosten bei mind. 50€ pro Stück liegen. Elektriker, Einbautopf usw. will bezahlt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13170 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplan in Ordnung - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
2Deckenspot als Beleuchtung in Decke 18
3Beleuchtung WohnEssszimmer - Beleuchtung ausreichend? 12
4Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 343
5Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
6Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
7Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
8Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 235
9Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
10Beleuchtung / Deckenspots - Seite 431
11Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
12Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
13Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
14Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 50
15Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung - Seite 328
16Grundriss - Meinung und Verbesserungsvorschläge... - Seite 219
17Gute Arbeitsplatte - Seite 227
18Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
19Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
20Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16

Oben