Elektrogewerk durch EL erweitern

5,00 Stern(e) 5 Votes
T

toxicmolotof

Dann weißt du doch schon alles. Warum fragst du dann noch nach?

Der genannte Preis ist im BT-Geschäft doch recht günstig. Da kenne ich andere Preise, die aufgerufen werden.

Wenn man einen eigenen Elektriker hat ist es gut, aber er muss den Kopf dafür hinhalten. Wenn er es macht ist do alles prächtig.
 
K

Käfer

Dann weißt du doch schon alles. Warum fragst du dann noch nach?

Der genannte Preis ist im BT-Geschäft doch recht günstig. Da kenne ich andere Preise, die aufgerufen werden.

Wenn man einen eigenen Elektriker hat ist es gut, aber er muss den Kopf dafür hinhalten. Wenn er es macht ist do alles prächtig.
Mmhh, bezogen auf die Eingangsfrage nicht hilfreich. Vielleicht meldet sich noch jemand, der das so oder ähnlich gemacht hat.
 
T

toxicmolotof

Wir machen Elektro komplett selber, allerdings wirklich komplett einschließlich Zählerantrag. Nur den Zähler und den Hausanschluss macht der lokale Energieversorger.

Es geht also viel, wenn man das Gewerk unter eigener Kontrolle hat.

Wer baut denn? BT/GU/GÜ?
 
W

wadenkneifer

Die "Lösung" für DE ist doch relativ einfach: Sobald irgend jemand an der Elektroinstallation des vom BT/GU/GÜ beauftragten Elektrikers etwas ändert (und dieser das bemerkt) wird er entweder jede Änderung genauestens prüfen oder die Inbetriebnahme verweigern.

Wenn er die Änderungen prüft wird er das natürlich in Rechnung stellen und das wird wahrscheinlich genauso teuer, wie wenn man es ihn direkt machen lässt. (er muss z.B. jede zusätzliche Dose öffnen und auf korrekten Anschluss prüfen)

Er haftet dafür, dass die Installation fehlerfrei ist und den Regeln der Kunst entspricht. Das ist keine Frage der Gewährleistung. Wenn also durch deine zusätzlichen Steckdosen die Leitungen überlastet werden (und es z.B. zu einem Kabelbrand/Gebäudebrand kommt) haftet er dafür. Wenn jemand zu Schaden kommt (z.B. Stromschlag) weil Deine zusätzlichen Steckdosen fehlerhaft montiert werden (oder bei der Montage seine korrekte Montage verändert wird): er haftet... Kann natürlich versuchen, nachzuweisen, dass er fehlerfrei gearbeitet hat und dass Du den Fehler verursacht hast...

Wenn die Installation durch einen anderen zugelassenen Elektriker (der Nachbar?) durchgeführt werden soll (ist das wirklich günstiger?) dann sollten die beiden Elektriker miteinander sprechen, ob der Verantwortliche Elektriker die Arbeiten des Kollegen ohne Komplettprüfung akzeptiert. Dann ist aber auch eine abgestimmte Gesamtplanung erforderlich.

Viele Grüße

Michael
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Sehe ich anders! Wenn ich mit meinem Nachbarn, der natürlich Elektriker ist, die Dosen setze, hat da fachlich keiner was zu melden. Der Elektriker des Bauträgers muss die Gewährleistung für seine Arbeiten tragen.
Es ist egal, ob Du das anders siehst; der User wadenkneifer hat Dir schon die richtige Antwort gegeben.

Für das, was Du vorhast, gibt es nur zwei Lösungen:

1. Das Gewerk Elektro komplett in EL ausführen
2. Du erweiterst das Gewerk Elektro erst dann um Deine EL, wenn das Haus an Dich übergeben wird.

So hältst Du bzw. Dein Nachbar die Rübe für evtl. Fehler hin und nicht der Sub Deines Anbieters. Ich bin kein Elektriker - kann mir aber kaum vorstellen, daß Du die Strippen des Elektrikers beliebig auslasten kannst.

Leider ist das so, dass ich da relativ viel spare. Hätte ich erst auch nicht gedacht. Jede zusätzliche Steckdose, egal wo (!), kostet mich bei dem Elektriker, der über den Bauträger den Auftrag hat, >35€. :mad:
€ 35,00 ist nicht teuer; es muß ja nicht nur die reine Steckdose bzw. deren Verkabelung entlohnt werden, sondern auch die Arbeits- sowie Gewährleistung des Elektrikers. Oder arbeitest Du gerne umsonst?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

Majo83

Wenn du an einer elektrotechnischen Anlage (die theoretisch geprüft sei sollte - Stichwort Protokoll) herumbasteltst, egal in welcher Weise, verlierst du den Versicherungsschutz, im Falle einer Komplikation (Brand etc.)
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrogewerk durch EL erweitern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
2Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 1078
3Badausstellungen generell sehr teuer? - Seite 356
4Elektroplanung - Steckdosen 88
5Installation einer SAT-Anlage 38
6Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? - Seite 211
7KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 267
8Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 423
9Installation von Satellitenschüssel auf dem Dach - Seite 561
10Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
11Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
12Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
13Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
14Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
15Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
16Planung Steckdosen und Brennstellen - Seite 636
17Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten 12
18Hausbau mit Bauträger - Elektro und Gewährleistung 10
19 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
20Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19

Oben