Bezüglich den Fliegengittern? Wieso sollten 10 TEUR dafür unrealistisch sein?
Sicher gibt es eine Möglichkeit, €10.000.- für Fliegengitter auszugeben. Wir haben beim Neubau ebenso ein paar von der Fenszterfirma einbauen lassen, ich würde es aber nur punktuell tun. In manchen Bereichen, so z.B. bei unseren Terrassentüren haben wir jew. Modelle genommen, die sich wie ein Vorhang mit mittigem Magnetverschluss öffnen lassen; diese kosten pro Stück ca. €15.- und funktionieren geradezu genial. Das ist ein weiterer kleiner Vorteil, unserer bewussten Entscheidung gegen Hebe-/Schiebetüren.
Ich würde wohl eher die Lösung bevorzugen, solchr Gitter entweder zu verspannen oder nachträglich selbst anzubringen, wodurch ich auch frei in der Herstellerwahl z.B. bei Reparaturen/nötigem Austausch wäre. Die von der Fensterfirma eingebauten Teile sind letztlich auch nur ganz gewöhnliche, günstige Materalien und somit nicht wirklich besser als gute, eigene Lösungen, dafür aber extrem teuer.
Ich kenne die Details Eures Hauses nicht aber für €10.000.- würde ich mir (haben wir so gemacht und lieben es) eine Klimaanlage ins Haus einbauen, eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowieso, es sei denn ihr seid Euch des Thema "Lüften" im abgedichteten Haus umfassend bewusst und habt dafür eine für Euch funktionierende Lösung.
Will damit sagen: Fliegengitter geht auch deutlich günstiger und ganz gezielt dort, je nach tatsächlichem Bedarf. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Klima o.a. Komfortprodukt kann man nicht derart günstig einbauen, insofern würde mir die Entscheidung da leicht fallen.