Einrichtung Badezimmer

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Einrichtung Badezimmer
>> Zum 1. Beitrag <<

M

milkie

Mir gefallen T-Lösungen nicht so. Da hat man ein großes Bad aber es wirkt doch viel kleiner. Die Dusche wird so sehr dunkel. Ohne künstliches Licht kann man da kaum duschen.

Wir haben uns gegen einen Doppelwaschtisch entschieden, da uns einer absolut reicht und wir lieber mehr Ablagefläche für Zahnbürsten, Kosmetika usw. wollten.
Wir bekommen also die Fläche eines Doppelwaschtischs (Waschtischplatte) mit nur einem Waschbecken (ganz links). So haben wir rechts mind. 60cm Ablage.

Im Duschbad haben wir auch nur ein Waschbecken geplant. Das reicht den 2 Kindern vollkommen.
Schamwände finde ich jetzt auch nicht so schön. Würde bei euch ja eh nicht viel bringen, da man am WC vorbei geht wenn man ins Bad geht oder wieder raus.

In eurem Kinderbad fehlt mir etwas Stauraum. Wo kommen sonst Handtücher, Föhns, Kosmetika usw. hin?
Vielleicht könnte man mit einer Nische (versetzt zu Waschmaschine und Trockner) was schönes zaubern.
 
P

Panama17

Wir haben uns gegen einen Doppelwaschtisch entschieden, da uns einer absolut reicht und wir lieber mehr Ablagefläche für Zahnbürsten, Kosmetika usw. wollten.
Wir bekommen also die Fläche eines Doppelwaschtischs (Waschtischplatte) mit nur einem Waschbecken (ganz links). So haben wir rechts mind. 60cm Ablage.
Das find ich auch gut! Wie breit ist denn euer Waschbecken?


Ich glaub, ich muss mir das Ganze noch mal auf Millimeterpapier aufmalen und dann genau anschauen. Nächste Woche fahren wir wohl auch mal in eine Badausstellung, vielleicht können die uns da auch schon mal was planen.

Das Kinderbad wirkt echt klein, vielleicht hat er der Architekt da auch großzügige Maße eingezeichnet. Ich war gerade mal in unserem großen Bad (keine 6m2 ) mit Wanne und hab nachgemessen.
Das Kinderbad ist 3.51m lang. Wenn ich da 1m für die Dusche rechne und 1m fürs Klo, dann bleiben dazwischen immer noch 1.50m für Schrank und Waschtisch. Da muss es doch ne schöne Kombi mit 60cm Schrank und 90cm Waschtisch mit Auszug plus Spiegelschrank geben? Oder zumindest sowas in der Art.
 
M

milkie

Wir haben 130cm für die Platte und darauf werden wir ein eckiges 65cm Waschbecken setzen. Es wäre natürlich auch mehr gegangen, aber uns reicht das.
 
S

Skaddler

Guest
Bei uns ist es ein 120cm eckiges und recht flaches Waschbecken auf einem 160cm hängendem Schrank mit 4 Schubladen, je 2 untereinander. So haben wir Ablageflächen von je 20 cm pro Seite und genug Platz zum Zähneputzen etc. Auch zu dritt mit unserer Tochter.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

nur als Denkanstösse zum Thema Badeinrichtung:

Unser Küchenbauer (Schreiner) hat uns für unser großes Bad einen Spiegelschrank, einen Waschbeckenunterschrank und einen Hängeschrank individuell gebaut und war trotzdem wesentlich günstiger, als alles was es an stabilen Standardbadmöbeln gibt.

In unserer "Spaßdusche" haben wir zudem eine Nische in der Größe einer Wandfliese (75 x 25 cm) in die Wand eingelassen, in der nun das ganze Duschzeug steht. Die "Bodenfliese" in dieser Nische hat ein ganz leichtes Gefälle zur Dusche hin, damit das Spritzwasser von selbst abläuft.

Grüße,

Dirk
 
M

Manu1976

Unser Kinderbad ist sogar nur 1,75m breit und ebenfalls 3,50 lang. Aber wir haben eine andere Anordnung von Tür und Fenster und dadurch haben wir Platz für einen Waschtisch über die ganze Breite des Raumes.
Was mir im Kinderbad absolut nicht gefällt, ist das Fenster in der Dusche. Da wird jedes Mal das Wasser auf der Fensterbank stehen. Da sollte meiner Meinung nach eine andere Lösung her, - evtl. ne Nische zum Hauswirtschaftsraum für die Dusche.

Wir wollten ursprünglich auch ne T-Lösung im Bad. Sind aber davon weggekommen, weil wir dann auf einer Seite des Waschbeckens keine Steckdosen machen durften (wegen Sicherheitsabstand zur Dusche). Wir haben nen Doppelwaschtisch und nutzen die auch beide gleichermaßen. Einer ist meiner und einer der von meinem Mann.

Da ihr echt ein Riesenbad habt, würde ich euer Bad um 50cm verkleinern und die 50cm dem Kinderbad zuschlagen. Unser Bad ist nur 3,50x3,30 und hat eine ähnliche Aufteilung wie ihr - nur das Waschbecken haben wir nicht an der Seite von Dusche und WC, sondern vor der Badewanne (auch ne Eckwanne) und wir haben trotzdem noch genug Fläche um uns locker zu 2. oder auch mal zu 5. drin zu bewegen. Wir haben übrigens neben der Wanne unter das Fenster ne Sitzbank gemauert.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14346 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einrichtung Badezimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 227
2Elternbad+Kinderbad Anordnungen 101
3Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? - Seite 224
4Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
5Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
6Grundriss Bad mit Dusche 11
78,02m Positionierung Waschbecken / Toilette - Seite 1069
8größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 538
9Grundrissplanung: Elternbad und Kinderbad - ja oder nein? - Seite 252
10Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
11Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
12Badplanung in Neubau (Eltern+Kinderbad) 35
13Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 870
14Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
15Unterschied zwischen Standard. und mittlerer Ausführungen 21
16Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause - Seite 211
17Anschluss Badewanne an Dusche 21
18Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
19Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
20Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22

Oben