Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München

4,00 Stern(e) 14 Votes
B

Baufie

Die gestrichelte Linie ist doch das Baufenster, oder nicht?

Wenn der schriftliche Bebauungsplan es hergibt dürfte die Garage bzw. der Carport auch auf die Grenze gebaut werden.

Man könnte dann auch noch mit dem Haus ein wenig in Richtung Nord-Ost an dei Garage heranrücken.
 
J

jay2jay

Okay das mit der Position gestaltet dich wirklich schwierig. Das mit dem 90 Grad drehen des Hauses (von 10x9m auf 9x10m) war nur eine Idee. Wenn wir das Haus wie in der Zeichnung im Süden lassen, würden wir es nicht mehr mehr drehen, sondern soweit nach rechts wie möglich schieben.
Die Abstandsfläche zu den Nachbarn ist in Bayern immer 3 Meter? Das hängt auch mit der Höhe des Hauses zusammen korrekt?
Dann macht es wirklich Sinn, dass rechts (nordöstlich) am Haus nur eine Garage/Carport liegt und der 2. Stellplatz woanders.
 
J

jay2jay

Wäre das eine sinnvolle Lösung bzgl. Garage und Stellplatz oder eher direkt übereinanderwenn es das Bauamt erlaubt?
Die Maße sind natürlich nicht maßstabsgetreu da schnell skizziert.

Der Architekt versucht nach Abstimmung mit dem potenziellen neuen Grundstück Besitzer (rechts) das Eck im Osten auf dem Grundstück verschwinden zu lassen sodass eine gerade Linie vorhanden ist. Ggf. Hilft das für die Positionierung weiter.
efh-10x88qm-auf-437qm-grundstueck-in-muenchen-348104-1.jpg
 
J

jay2jay

Die gestrichelte Linie ist doch das Baufenster, oder nicht?

Wenn der schriftliche Bebauungsplan es hergibt dürfte die Garage bzw. der Carport auch auf die Grenze gebaut werden.

Man könnte dann auch noch mit dem Haus ein wenig in Richtung Nord-Ost an dei Garage heranrücken.
Genau, die gestrichelte Linie ist das Baufenster nach Einhaltung der Abstandsflächen. Die Garage kann an der Grenze anliegen und das dann direkt an die Garage gebaut werden.
 
11ant

11ant

Wäre das eine sinnvolle Lösung bzgl. Garage und Stellplatz [...]
Die Maße sind natürlich nicht maßstabsgetreu da schnell skizziert.
Zwischen "so sieht das machbar aus" und "die Maße stimmen aber nicht könnte ein kausaler Zusammenhang bestehen
Sonst wäre es grundsätzlich meinerseits zustimmungsfähig

Nach meiner Einschätzung handelt es sich um ein jetzt erst geteiltes Grundstück, wo die beiden Nachbarn dieselbe Bauträgerbindung haben, also auch die Koordination über diesen möglich ist; und nach dem Luftbild sieht es nach einer sehr mäßigen Hanglage aus.

efh-10x88qm-auf-437qm-grundstueck-in-muenchen-348109-1.PNG


Ich sehe hier am ehesten am im Lageplan eingezeichneten Standort ein 9 m tiefes und 11 m breites Haus entstehen können. Dem TE empfehle ich nochmals, meinem Link in Beitrag #7 nachzugehen, da haben wir das ganze Lied schon´mal gesungen. Am Garagenstandort aus Beitrag #27 würde ich einen Carport bevorzugen, sonst hätte das Grundstück da eine Dreckecke neben der Garage.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Garage im Haus oder Carport daneben 10
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
6Garage, Carport oder beides? 12
7Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
8Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
9Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
10Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
11Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
12Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
13Platzierung auf dem Grundstück - Seite 643
14Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe - Seite 217
15Anordnung Haus auf dem Grundstück 12
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
17Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
18Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
20Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29

Oben