Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm

4,80 Stern(e) 11 Votes
roteweste

roteweste

Hebeschiebe ist das Retro von morgen, und speziell in 3m Gesamtbreite auch ein ungünstiges Format. Wieso ausgerechnet "Traum" ?
Retro oder nicht. Es kommt auf die Anwendung an. Schiebetüren machen da Sinn, wo man den Schwenkbereich nicht hat und eine große Öffnung haben will. Zum dauernd auf und zu sind die natürlich Quatsch.

Lichte Raumhöhe 250 war vor vierzig Jahren Standard, also in der Ära der von der Decke baumelnden Lampen.
Die baumelnden Lampen kommen doch wieder in den Maße wie der Loftlook mit Hebeschiebetür aussirbt. Tatsache ist aber auch, dass bei vielen Bebauungsplänen eine Geschosserhöhung erstmal möglich sein muss. Wir könnten bei uns mit zwei Vollgeschossen nicht mehr höher gehen. Traufhöhe ist 6m, Firsthöhe 9,3m. Ob die übliche Erhöhung um 20cm auf 2,7m um sage und schreibe 8% den riesen Unterschied macht, wage ich auch mal zu bezweifeln.
 
wiltshire

wiltshire

Retro oder nicht. Es kommt auf die Anwendung an. Schiebetüren machen da Sinn, wo man den Schwenkbereich nicht hat und eine große Öffnung haben will. Zum dauernd auf und zu sind die natürlich Quatsch.
Eine Alternative zu "große Öffnung" mit wenig Platz sind Faltsysteme. Wir haben welche von Solarlux eingebaut und den Faltbereich nach außen gelegt. Dadurch gibt es 0 Platzbedarf im Raum und die Öffnung ist noch mal deutlich größer als bei einer Schiebetüre.

Hund liegt entspannt auf dem Rücken auf dem Sofa, Balkonblick mit Garten.

Kurzhaarcolliewelpe Evi pennt bei offenem Fenster. Rahmen und vier Faltelemente (auf dem Bild nach links geschoben) nehmen etwa 50cm vom gesamten Fensterausschnitt (etwas unter 4m) weg.
 
roteweste

roteweste

Das schaut echt toll aus. Hat du ein Rollladen/Raffstore dran? Wie lange hast du die Tür schon. Ich habe hin und wieder Bedenken wegen Verschleiß gelesen.
 
C

chand1986

Eine Alterbative zu "große Öffnung" mit wenig Platz sind Faltsysteme. Wir haben welche von Solarlux eingebaut und den Faltbereich nach außen gelegt. Dadurch gibt es 0 Platzbedarf im Raum und die Öffnung ist noch mal deutlich größer als bei einer Schiebetüre.
Anhang anzeigen 89816
Kurzhharcolliewelpe Evi pennt bei offenem Fenster. Rahmen und vier Faltelemente (auf dem Bild nach links geschoben) nehmen etwa 50cm vom gesamten Fensterausschnitt (etwas unter 4m) weg.
Darf ich fragen, ob ihr dann keinen Insektenzuzug habt oder sie euch nicht stören? Wenn wir ab Frühling nur kurz die große Schiebetür auf haben ohne das Fliegengitter vorgezogen zu haben, kann ich anfangen im Wohnzimmer eine neue Krefelder Studie anzulegen.
 
wiltshire

wiltshire

Keine Rollläden, keine Raffstoren - dazu müsste man die Faltmechanik nach innen legen (ist auch üblich). Der Dachüberstand ist so, dass beim höchsten Sonnenstand die Sonne nicht durchs Fenster kommt und im Winter die Sonne in den gesamten Raum. Die Lage des Hauses ist so, dass man ein Fernglas von der anderen Seite des Tals oder des Viadukts braucht um reinzugucken. Also sind Privatsphäre und Schattenmanagement geregelt. Wir haben zwei davon in unserem Wohnraum und die sind im Sommer fast durchgehend offen - innen und außen ist dann kaum noch zu trennen. Wir sind im 6. problemfreien Jahr und die Türen laufen problemfrei. Als sich das Terrassenholz etwas hochbog mussten wir da beigehen, da wie keine Schwelle nach draußen haben. das hatte aber nichts mit den Fenstern zu tun.
 
wiltshire

wiltshire

Darf ich fragen, ob ihr dann keinen Insektenzuzug habt oder sie euch nicht stören? Wenn wir ab Frühling nur kurz die große Schiebetür auf haben ohne das Fliegengitter vorgezogen zu haben, kann ich anfangen im Wohnzimmer eine neue Krefelder Studie anzulegen.
Na klar stören Insekten schon mal. Mücken gehen gerne auf mich, meine Frau ist da sicher.
Ich strebe nicht danach alle Vorzüge gleichzeitig genießen zu können. Es reichen wenige, dafür klare Prioritäten und daran zielführend ausgerichtete Entscheidungen. Abwesenheit von Insekten steht in meiner Lebens-Prio-Liste nicht einmal auf dem Zettel. Im Sommer gleichzeitig drinnen und draußen leben zu können dagegen schon. Ein Fliegenschutz würde diese Priorität stören, daher gibt es das auch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87012 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
4Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
5Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
6Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
7Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
8Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
9Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
10Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
11Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635
12Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
13Fenster aus Polen oder Bosnien? - Seite 424
14Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 259
15OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 7104
16Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
17Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
18Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 370
19Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
20Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327

Oben