Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024

4,80 Stern(e) 18 Votes
K

KarstenausNRW

Und dass bei Heizkörpern die Hydraulik ohnehin eine geringere Rolle spielt, da macht die Arbeit der Thermostat.
Off topic: Es gibt inzwischen schon schlaue Thermostate, die sich miteinander vernetzen und automatisch den hydraulischen Abgleich vornehmen. Könnte für Wärmepumpe-Umsteller im Altbau mit Heizkörpern vielleicht interessant sein.
 
Tolentino

Tolentino

Ich könnte mir vorstellen, dass es für Bauern mit entsprechendem Viehbetrieb sinnvoll sein könnte, eine Biogasheizung zu betreiben.
Aber dann gleich als Biogasheizkraftwerk.
 
B

Bookstar87

Manche haben Zuhause Holzbetriebe oder Wald, da sind Hackschnitzel oder Pellets auch interessant. Wenn man als Prepper autark sein will, weil der Staat in vielen Bereichen immer mehr versagt, dann ist eine Wärmepumpe nur mit extrem viel Photovoltaik im Winter zu betreiben. Flüssiggas oder Pellet hat Speichermöglichkeit.

Selber würde ich nur noch Wärmepumpe einbauen, obwohl meine von Anfang an sehr viele technische Probleme hatte und auch die Optimierung von mir kam, da HB oft keinerlei Ahnung haben und SIBN machen. Dann brauchst 50% mehr Strom und die Heizung ist nach 5 bis 10 Jahren kaputt.
 
C

chand1986

Voll interessant, dass anscheinend sehr viele Leute hier beruflich Klimaforscher sind.

Nach all den falschen Modellen und Zahlen der letzten Jahre habe ich den Spruch: „glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast“ mehr als verinnerlicht. Und ich Maße mir nicht an zu wissen was mit dem Klima los ist . Es werden aber ja wie immer nur die Experten gefragt und deren Studien veröffentlicht die eine bestimmte Richtung einschlagen. Andere werden nicht mehr diskutiert.

Ich bin bei allen Themen dafür alle Meinungen zu hören und halte den Bürger für so intelligent sich seine Meinung dann selber zu bilden. In der Realität wird aber vorgefiltert und eine eigene Meinungsbildung ist nicht mehr möglich.
Werde doch einfach konkret: Die Wissenschaft sagt, dass durch menschliche CO2-Emissionen die Temperatur historisch schnell steigt. Richtig? Falsch?

Als Beleg dienen die Kenntnisse über die Eigenschaften des CO2 Moleküls, direkte Temperaturmessungen und Spektroskopie der Atmosphäre sowohl vom Boden aus als auch von oben ( Wetterballone, Satelliten ).

Bis zu diesem Punkt einfach nur Messungen, noch keine Modelle.

Und dann einfach der Glaube, dass der 1. Hauptsatz der Thermodynamik schon stimmen wird…

Die Modelle sind dann für was anderes da: WENN-DANN Szenarien für die Zukunft aufzuzeigen - mit Unsicherheitskorridor.

Zu den abweichenden Meinungen innerhalb der Wissenschaft: Sie werden nicht gehört, weil Sie teils Dinge immer wiederkäuen, die vor teils 100 Jahren schon widerlegt wurden.
Es ist wieder der Fehlschluss, das Meinungsfreiheit was in der Wissenschaft verloren hätte: NEIN. Sauber widerlegtes Zeug fliegt raus. Deshalb haben die kein Gewicht: Sie haben keine Evidenz für sich, aber einen Haufen gegen sich.
 
B

Bookstar87

Das stimmt alles was du schreibst, aber nur in einer Idealisierten Welt. Und in einer solchen Leben wir nun mal nicht. Der IPCC Bericht ist ein Beispiel, der oft als Grundlage genommen wird. Solche Unterlagen werden oft einseitig zitiert oder manipuliert.

Bei Corona wusste man 2020, dass Masken keinerlei Infektionen im Feld verhindern können, sondern nur im Labor. Das war Konsenz in der Wissenschaft, selbst Schwurbler Drosten war zu dem Zeitpunkt der Meinung. Aufgrund politischen Druck war 2021 die "Faktenlage" anders. Man hat hier mit Studien manipuliert, die eben genau diese Labor und Rücklauf Situation nicht unterschieden haben. Mittlerweile hat man die Rücklauf Daten und weiss, das Masken sinnlos waren.
 
C

chand1986

Das stimmt alles was du schreibst, aber nur in einer Idealisierten Welt. Und in einer solchen Leben wir nun mal nicht. Der IPCC Bericht ist ein Beispiel, der oft als Grundlage genommen wird. Solche Unterlagen werden oft einseitig zitiert oder manipuliert.

Bei Corona wusste man 2020, dass Masken keinerlei Infektionen im Feld verhindern können, sondern nur im Labor. Das war Konsenz in der Wissenschaft, selbst Schwurbler Drosten war zu dem Zeitpunkt der Meinung. Aufgrund politischen Druck war 2021 die "Faktenlage" anders. Man hat hier mit Studien manipuliert, die eben genau diese Labor und Rücklauf Situation nicht unterschieden haben. Mittlerweile hat man die Rücklauf Daten und weiss, das Masken sinnlos waren.
Das ist wirklich Unsinn. Du bist am Ende einer Stille-Post-Kette, wenn das dein Stand ist: Alternative Fakten statt nur alternativer Meinung zu denselben Fakten.

Erstens haben FFP2 Masken jederzeit das Infektionsrisiko reduziert ( nicht: aufgehoben ).

Zweitens ist der IPCC-Bericht im Vergleich zur Wissenschaftskommunikation in den Medien sehr vorsichtig und bei allem eher konservativ.

Warum ich das weiß? Ich habe ihn gelesen. Nicht auf das gehört, was jemand von jemandem hat der mal was darüber gehört hat.

Und das so Grundsätze wie die Hauptsätze der Thermodynamik nicht bloß für eine idealisierte Welt sind, davon gehe ich fest aus.

Dieses „es könnte ja auch ganz anders sein“ ist beim Thema Erderwärmung schlicht auszuschließen. Hier stochert man in keinem statistischen Nebel.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
2Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 316
3Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 1378
4Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
5Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2111439
7Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
8Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 234
9Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 42311
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
13Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 59690
14Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten - Seite 315
15Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe - Seite 358
16Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
18Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
19Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
20Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491

Oben