Eigentumswohnung kaufen, Haus bauen oder Mietwohnung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Planar

Planar

Guten Abend,

da es bei uns (meiner Freundin und bei mir) bald soweit ist und wir was eigenes brauchen, bin ich auf dieses Forum gestoßen und würde mich über euer Feedback zu unserer Situation freuen.

Freundin (25) und Ich (28) möchten in der Umgebung (ca.20-25km) Frankfurt/M. etwas eigenes haben.

Unsere finanzielle Situation:

Einkommen
  • Freundin: 1500€ (unbefristet) - Macht eine Weiterbildung derzeit um später hoffentlich mehr zu verdienen.
  • Ich: 1700€ (unbefristet seit 6 Jahren) - Werde mir aber noch einen Nebenjob in kürze suchen.
  • Eigenkapital: 45.000€
Wir zahlen keine Miete da wir noch bei meinen Eltern wohnen.
Lebenshaltungskosten für Essen, Urlaub, Auto(1) usw. betragen 900€ /Monat (Durchschnitt der letzten 24 Monate), davon beträgt mein Autokredit (Neuwagen) 300€ welcher in 10 Monaten endet.

Wir wünschen uns wie auch viele andere ein eigenes Haus. Jedoch trauen wir uns noch nicht wirklich den ersten Schritt zu machen.
Wir wissen leider nicht wofür wir uns zuerst entscheiden sollen. Wenn wir uns für eine Mietwohnung entscheiden, werden wir womöglich auch längere Zeit dort bleiben. Wir haben nämlich auch bald vor zu heiraten und Kinder zu kriegen. Bei einer Eigentumswohnung würde es wiederum viel zu lange dauern bis wir den Traum vom eigenen Haus verwirklichen können (oder?). Und wenn wir uns direkt für ein Hauskauf/Hausbau entscheiden würden, tauchen tausende Fragen auf die ich mir selbst nicht beantworten kann. Z.b. Wie die kosten Decken wenn Frau in Elternzeit geht?

Wie würdet ihr in dieser Situation euch entscheiden?
 
D

DNL

Je nachdem: wohnt ihr bei deinen Eltern in einer eigenen Wohnung?
Wenn ja, erstmal da wohnen bleiben, Kind kriegen und mehr Eigenkapital ansparen.
Wenn ihr da keine eigene Wohnung habt, würde ich erstmal in eine Mietwohnung ziehen, Kosten kennenlernen und mehr Eigenkapital ansparen.
 
W

Wastl

Ich habt zu 3 (wenn das Kind da ist und die Frau in Elternzeit daheim) um die 2.500 netto zur Verfügung. Da ist eine Kreditrate von ca 1000 € möglich. Das macht ca 200.000 € Kreditrahmen + 45k Eigenkapital. Davon Haus + Bau-Nebenkosten + Grundstück zu zahlen ist kaum machbar. Bei dem kleinen Einkommen, ist vielleicht eine Eigentumswohnung als erster Schritt ned schlecht. Die kann man später wieder verkaufen und hat dann mehr Eigenkapital um sich dann vielleicht doch ein Haus zu leisten.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

meiner Meinung nach, wäre in Eurer derzeitigen Situation der Kauf einer Eigentumswohnung mit 3 oder 4 Zimmern die sinnvollere Alternative.

Wie Wastl schon gesagt hat, könnt Ihr bei nur noch einem Einkommen etwa 200.000,00 + Eigenkapital 45.000,00 einsetzen - das dürfte im Frankfurter Speckgürtel kaum für ein neues Einfamilienhaus reichen.

Schaut Euch erst mal nach einer schönen Wohnung um - die könnt Ihr irgendwann dann auch wieder verkaufen und den nächsten Schritt gehen.

Grüße,

Dirk
 
Elina

Elina

Da wir auch in der Ecke wohnen: würde keine Eigentumswohnung nehmen, da dort alles streng reglementiert ist und letztlich kein Unterschied zur Mietwohnung besteht, was die Freiheiten betrifft. Aber dazu gibts dann noch eine ganze Reihe Nachteile, wie zb. plötzliche unerwartete Geldforderungen, wenn irgendwelche Maßnahmen beschlossen werden, die man mitzutragen hat. Und man kann nicht einfach wieder ausziehen, wenns einem nicht paßt. Die Nachbarn hocken einem auch von allen Seiten auf der Pelle... wäre ein ganz klares Nogo für mich.
Ein Neubau kostet horrende Summen, mindestens das Doppelte wie ein junger Bestandsbau. Je nachdem wie groß die Bereitschaft ist, gewisse Abweichungen von der Traumhauswunschvorstellung zu akzeptieren, kann man da mit deutlich weniger Geldaufwand glücklich werden. Man muß zwar etwas Zeit beim Suchen mitbringen, sich auch das Eine oder Andere anschauen, aber es gibt sehr schöne günstige Häuser im Umkreis, wie zb Eppstein, Königstein, Idstein, Schmitten (besonders günstig) oder Niedernhausen wo man über die A3 sehr schnell in Ffm ist. Zum Fluglärm kann ich da allerdings nichts sagen, wir haben letztlich in Bad Schwalbach gekauft, da stören höchstens die Motorraddeppen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigentumswohnung kaufen, Haus bauen oder Mietwohnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Eigentumswohnung nach Trennung möglich? 10
2Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
3Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
4Hausbau oder Eigentumswohnung und später dann Haus bauen? 24
5Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 1075
6Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
7Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen - Seite 212
8Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
9Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
10Hausbau ohne Eigenkapital 26
11Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll? - Seite 319
12Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
13Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital - Seite 353
14Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
15Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23
16Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 635
17Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) - Seite 283
18Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 11137
19Bauvorhaben finanzieren - Genügend Eigenkapital? - Seite 2273
20Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 314

Oben