Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren?

4,00 Stern(e) 17 Votes
S

Specki

Schließe mich meinen Vorrednern absolut an in diesem Fall.
Dann seid ihr später unabhängig. Und beim Hausbau wird das Grundstück ja auch als Eigenkapital gewertet.
 
face26

face26

So viel Eigenkapital wie möglich. Allerdings muss man es sich schon überlegen wenn man nachher ohne liquides Eigenkapital dasteht...ganz würde ich meine „Freiheiten“ nicht aufgeben wollen.
 
M

ManuelS

Schließe mich ebenfalls den Vorrednern an..... alles an Eigenkapital einsetzen was zur Verfügung steht. Die Zinsen sollten sich die nächsten 2 - 3 Jahre nicht stark verändern und dadurch, dass Ihr das Grundstück aus Eigenkapital bezahlt habt, bekommt ich sowieso einen super Zinssatz
 
H

halmi

Die Frage ist doch wie schnell ihr wieder Liquidität aufbauen könnt? Wenn hier "nur" dreistellige Beträge pro Monat angespart werden können, würde ich nicht alles einbringen. Die 20-30k€ bekommt ihr bei der örtlichen VR-Bank oder Sparkasse auch ohne Grundbucheintragung variabel finanziert.

So seid ihr nach wie vor frei bei der Wahl der zukünftigen Finanzierung und habt noch Geld in der Hinterhand.
 
G

goalkeeper

Man muss einfach überlegen, dass außer dem Haus noch Küche, möbel, Lampen, Kleinzeug usw. mit dazu kommen. Da ist man mal schnell auch, je nachdem, mal schnell etliche 10.000 € weg. Und das finanziert dir nicht so wie früher die Bank mit dem Hauskredit mit.
 
J

Joedreck

Daher die Frage was angespart werden kann. Sollte ein großer monatlicher Überschuss da sein, dann das Grundstück "bar" kaufen und bis zum Bau maximal viel an Eigenkapital aufbauen.
Das Eigenkapital würde ich dann nicht mit angeben sondern als Puffer und für Küche etc zurück halten. Jedenfalls wenn möglich. Aber das kann man erst dann sehen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 740
3Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
4Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
5Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
6Grundstück lieber kaufen oder nicht? - Seite 220
7Wann Eigenkapital einsetzen? 41
8Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 589
9Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung 17
10Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
11Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen 64
12Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ - Seite 316
13Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
14Banken für 110% Finanzierung 169
15Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
16Baufinanzierungsvorschlag Meinung? - Seite 259
17Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
18Neubau , Finanzierung machbar? 10
19Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
20Baufinanzierung Hausbau in Brandenburg mit Schwierigkeiten - Seite 778

Oben