Eigene Grundrissplanung 135qm Meinungen und Erfahrungen

4,70 Stern(e) 6 Votes
K

kbeh1988

Nein ich besitze keinerlei Fachplaner Kenntnis. Mir geht es nur darum, wo könnten Fallrohre hin, kann man die ggfs. fürs Bad drüber nutzen. Gleiches für die Lüftungskästen im OG.Wo könnten die hin, kann ich 2 Räüme gleichzeitig mit Versorgen usw.
Es geht mir darum sich darüber Gedanken zu machen um bei einer Grundrissplanung mit einem Generalunternehmer nicht zu viel Überraschungen zu haben. Der ein oder andere Unternehmer, so wie ich das in Erfahrung gebracht habe leistet bei der Grundrissplanung ja nicht soviel Unterstützung.
 
H

hanghaus2023

Ich verweise gern auf Beitrag #4. Besonders wichtig ist für mich der Bebauungsplan, Budget und ob es einen Hang gibt.

Ein Schnitt ist auch ganz nett, da sieht mann dann schön das man sich in der Badewanne beim ein- und aussteigen den Kopf einhaut. Warum zeichnet man die 2 m Linie ein wenn man die dann ignoriert?

Die Treppe bekommt gar kein Tageslicht. Für mich ein no go.

Bevor ichs vergesse, ich finde es gut das Du Dir vorher schon mal Gedanken machst.

Nachdem Du die Fragen beantwortest gibt es sicher auch noch mehr hilfreiche Hinweise.
 
Y

ypg

Es geht mir darum sich darüber Gedanken zu machen um bei einer Grundrissplanung
Das ist immer gut und richtig.
leistet bei der Grundrissplanung ja nicht soviel Unterstützung.
Und auch das stimmt.
Dennoch lehnst Du Dich etwas zu weit a) aus dem Fenster, wenn Du meinst, wo und wie Technik installiert wird b) zeitlich noch eine sehr lange Weile entfernt, um über Technik und deren Ausführung zu sprechen.
Denn, erst einmal möchtest Du ja Deine Ideen besprechen, die noch gar nicht fix sind, so hoffe ich. Und auch ich verweise geduldig auf #4, damit man auf die Grundrissplanung eingehen kann. Mag sein, dass Dir Dein Eingangspost schlüssig ist. Aber zum Diskutieren geht man an den Anfang, und insofern fehlen einige Angaben.
 
11ant

11ant

Nein ich besitze keinerlei Fachplaner Kenntnis. Mir geht es nur darum, wo könnten Fallrohre hin, kann man die ggfs. fürs Bad drüber nutzen. Gleiches für die Lüftungskästen im OG.Wo könnten die hin, kann ich 2 Räüme gleichzeitig mit Versorgen usw.
Es geht mir darum sich darüber Gedanken zu machen um bei einer Grundrissplanung mit einem Generalunternehmer nicht zu viel Überraschungen zu haben.
Lege das Bad über die Küche oder den Hauswirtschaftsraum, der in der Regel im Einfamilienhaus auch Dein HAR sein wird. Überraschungen wirst Du beim Bau mit GU ohne Architektenplanung immer haben. Der Heizi des GU und der Zeichenknecht des GU brauchen Dich nicht als dritten Mann zum Skat. Die Luftauslässe werden linear und dezentral sein.
Der ein oder andere Unternehmer, so wie ich das in Erfahrung gebracht habe leistet bei der Grundrissplanung ja nicht soviel Unterstützung.
Das ist generell nicht ihre Aufgabe.

Wenn Dir ein Bau mit GU ohne Architekt vorschwebt, dann prüfe doch deren Bauvorschläge drauf, wie Du sie anpassen müßtest, anstatt eine eigene Neukreation zu verzapfen. GU sind Bau-, nicht Planungsunternehmer.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigene Grundrissplanung 135qm Meinungen und Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Software zur Grundrissplanung und Modellierung? 37
2Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung 280
3Grundrissplanung REH mit ca. 145qm - Seite 23178
4Grundrissplanung Einfamilienhaus 145qm bitte um Feedback 45
5Grundrissplanung 212qm Bungalow - Verbesserungsvorschläge - Seite 322
6Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
7HAR/Technik ausreichend dimensioniert ? - Seite 213
8Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194

Oben