Ehrliche Meinung zum Bungalow-Grundriss - ca. 175qm

4,30 Stern(e) 6 Votes
AleHer0209

AleHer0209

Für EL praktisch, wenn man nebenan wohnt. Keine Frage.
Macht die Sache mit den "Helfern" aber eigentlich noch schlimmer: du gehst täglich am Haus vorbei, über Wochen.... und wartest auf Person X oder Y und nichts geht vorwärts. Du hast keine Handhabe irgendwie mal Druck zu machen.

Lustig wird dann auch die Abrechnung bei der bg Bau: 15'000€ ? Schon eingeplant?

PS. zur eigentlichen Frage: das Haus finde ich gar nicht so schlecht, wie es hier teilweise gemacht wurde. Das Potential der Verschlimmbesserung bei Neuplanung erscheint mir recht hoch. Ich denke ein paar behutsame Änderungen am derzeitigen Grundriss reichen aus.
Hier sollte ich auch vielleicht noch einmal differenzieren. Meine Aussage der Freundeskreishilfe sollte nicht die Thematik beinhalten, dass der Großteil der Arbeiten von Ihnen ausgeführt wird( am besten auch nur gegen Naturalien). Sondern eher, dass in unserem Freundeskreis Leute vom Fach sind, die mir ab und an mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Wenn ich also ein Elektrogewerk beauftrage, dass Freund xy mir sagt; Ok du möchtest die Schlitze selber Flexen, dann machst du das so und so etc. Nicht das hier irgendetwas falsch interpretiert wird.
 
M

Mottenhausen

Ok, dann wiederum passen aber Projektvolumen und Traumhaus nicht mehr zusammen.

Die Kabelschlitze und die Dämmung der Geschossdecke sind immer die Paradebeispiele... ja, da spart man schon was. Aber die Soll/Ist Differenz erklärt das noch nicht ganz.

Ist in sofern wichtig, dass es ärgerlich wäre, jetzt einen Grundriss deutlich über Budget zu planen und dann wieder umplanen zu müssen. Hinterher einsparen und verkleinern fällt den meißten deutlich schwerer als im Nachgang die Ausstattung aufzurüsten und dort in die Vollen zu gehen.
 
11ant

11ant

Das Potential der Verschlimmbesserung bei Neuplanung erscheint mir recht hoch. Ich denke ein paar behutsame Änderungen am derzeitigen Grundriss reichen aus.
Da stimme ich (gerne) zu, allerdings
dass es ärgerlich wäre, jetzt einen Grundriss deutlich über Budget zu planen und dann wieder umplanen zu müssen. Hinterher einsparen und verkleinern fällt den meißten deutlich schwerer als im Nachgang die Ausstattung aufzurüsten und dort in die Vollen zu gehen.
auch da schlösse ich mich an.

Ich sehe im Grundriss keine groben Fehler - jedenfalls keine, die nicht mit einer Spiegelung O/W beseitigt wären - wenn mir auch wie so oft auffällt, daß die Maße, hier merkwürdigerweise meist nur gering, aus dem Richtmaß springen. Was mir in größerem Umfang zu fehlen scheint, wäre Kellerersatzraum.
 
Y

ypg

Die Preisfrage ist insofern wichtig, weil man sich hier massig Energien sparen kann, wenn eh ein neuer Entwurf her muss, der dann ggf. bezahlbar wäre. Ist nicht das erste Mal, dass man viele gute Tipps und Verbesserungen hatte, sogar welche hier gezeichnet haben (auch mehrere Stunden), um dann zu erfahren, dass die QM nicht ins Budget passen.
Garage ist unbeheizt ja, Zweischalig sollte aber das komplette Gebäude inkl. Garage sein. Ist in der Zeichnung noch nicht umgesetzt.
Muss die Technik nicht beheizt sein, also innerhalb der thermischen Hülle? Hm...

Was sagt die Architektin zur Firstrichtung?
 
AleHer0209

AleHer0209

Da stimme ich (gerne) zu, allerdings

auch da schlösse ich mich an.

Ich sehe im Grundriss keine groben Fehler - jedenfalls keine, die nicht mit einer Spiegelung O/W beseitigt wären - wenn mir auch wie so oft auffällt, daß die Maße, hier merkwürdigerweise meist nur gering, aus dem Richtmaß springen. Was mir in größerem Umfang zu fehlen scheint, wäre Kellerersatzraum.
Kellerersatzraum ist so eine Sache..die Frage bzw. die Herausforderung steht auch noch im Raum..

1) die Überlegung besteht, dass über einem Kinderzimmer eine Decke gezogen - für Stauraum
2) ggf. über ein Regalsystem im Hauswirtschaftsraum Platz geschaffen wird
3) die Garage noch einen Meter gewinnt um mehr Platz in der Werkstatt zu schaffen.
4) Alternativ ein "Gerätehaus" im Garten

Allerdings sind wir eher spartanisch eingestellt, was keinen Nutzen hat, wird Entsorgt bzw. anderweitig vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AleHer0209

AleHer0209

Die Preisfrage ist insofern wichtig, weil man sich hier massig Energien sparen kann, wenn eh ein neuer Entwurf her muss, der dann ggf. bezahlbar wäre. Ist nicht das erste Mal, dass man viele gute Tipps und Verbesserungen hatte, sogar welche hier gezeichnet haben (auch mehrere Stunden), um dann zu erfahren, dass die QM nicht ins Budget passen.

Muss die Technik nicht beheizt sein, also innerhalb der thermischen Hülle? Hm...

Was sagt die Architektin zur Firstrichtung?

Ich komme immer noch nicht auf den Punkt mit dem neuen Entwurf..wieso sollte ein neuer Entwurf her? Habe mir jetzt alle Beiträge nochmals durchgeschaut und nirgendwo ein Wort über Budgetobergrenze gefunden..lediglich, dass wir für das Haus inkl. Garage (und nur die beiden Gebäude) mit ca. 300k bis 350k planen. Die Architektin hatte ca. 300k ohne Garage in den Raum geworfen...das habe ich erst mal so aufgenommen.

Der Tausch der Sanitäranlagen im Bad ist ein guter Gedanke, ich weiß nur nicht ob es "gut" aussehen würde wenn ich ins Bad komme und das erste was ich sehe eine Dusche ist.

Ob die Technik beheizt werden muss, kann ich (noch) nicht beurteilen..in unserem derzeitigen Haus ist die Ölheizung separat in einem Gebäude untergebracht und dieses ist auch nicht beheizt. In dem Raum kann ich mich zur Zeit aber gefühlt im T-Shirt aufhalten.

Bezüglich der Ausrichtung werde ich mich heute oder morgen Abend mal mit meiner Architektin unterhalten. Fakt ist, in dem Gebiet gibt es bereits mehrere Häuser die nicht der Richtungsvorgabe entsprechen.
Daher kann ich derzeit dazu keine Auskunft geben.

Danke trotzdem euch allen
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ehrliche Meinung zum Bungalow-Grundriss - ca. 175qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
2Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
3Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 1487
4Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
5Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
6Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
7Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
8Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
9Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
10Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
11Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
12Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 972
131. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
14Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 19159
15Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 453
16Einfamilienhaus mit 190qm - Was hält ihr von dem Entwurf? Feedback? 51
17Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122
18Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach - Seite 671
19Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 967
20Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17

Oben