Duschrinne und Sanitärobjekte - Auswahl und Einbau

4,40 Stern(e) 5 Votes
F

fabi1896

Hallo zusammen,

demnächst sollen die Sanitärobjekte bei unserem Neubau installiert werden.
U.a. haben wir 2 Duschen, welche bodentief gebaut werden.
Einen Fliesenleger, welcher uns das Gefälleestrich macht, haben wir schon.
Dieser meint aber, dass er aufgrund von Garantieübernahme die Rinnen nicht verbaut und auch den Anschluss an den Abfluss nicht herstellen kann/wird.

Über eine Beauftragung durch unsere Hausbaufirma überlegen wir noch, kommt auf eure Antworten an, denn folgende Fragen tauchen bei uns auf:

-Schierigkeitsgrad? Handwerklich bin ich nicht ungeschickt, möchte aber nicht, dass irgendwelche undichten Stellen dazu führen, dass alles komplett neu gefliest werden muss.

-Duschrinne: Unsere Hausbaufirma möchte uns am liebsten eine sehr teure Rinne verkaufen, bei Online-Versandhändlern findet man welche für einen zehntel mit sehr guten Bewertungen. Hat da jmd. Erfahrungen mit? Worauf sollte man achten?

-Einbauhöhe der Duschrinne: Es gibt unterschiedliche verstellbare Höhen zu kaufen.
Wir haben einen Bodenaufbau von 17cm neben der Duschfläche (Estrich, Fußbodenheizung, etc.). Wäre eine verstellbare von 10,5-14,5cm dafür geeignet?

-Befestigung der Rinnen: So wie ich das gesehen habe, gibt es welche, die man mit der Bodenplatte verschrauben kann und welche, die man mit dem Estrich befestigt wird. Kann das sein? Gibt es hier ebenfalls Erfahrungen?

-Habt ihr generell noch Anmerkungen, Ideen, Tipps?

Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten!

Viele Grüße
Fabian
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es nützt dir gar nichts, wenn die Hausbaufirma eine von dir gekaufte günstigere Rinne einbaut, jedoch darauf keine Gewährleistung geben kann (was zu 99,99% der Fall sein wird)

Somit bleibt dir eigentlich kein anderer Ausweg als die vom GÜ favorisierte Rinne einbauen zu lassen für das Geld, was der dann eben aufruft.
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Dem von mycraft geschriebenen stimme ich voll zu.
Zum anderen würde ich die Rinne nicht auf dem Betonboden stellen.
Der gibt nicht nach. Der schwimmende Estrich sackt aber nach.
Da sind Undichtigkeiten am Übergang nicht selten.


Olli
 
F

fabi1896

Ok, schon mal danke für die Antworten.
Ich streiche mal den Satz "von Hausbaufirma machen lassen"..

Dass die Rinne auf Spannung stehen könnte, ist ein guter Einwand und logisch.
Was kann ich dagegen tun?
Vorher eine Schicht Estrich auftragen? Wenn ja, wie viel/hoch?
 
F

fabi1896

So, ich habe mir jetzt 2 Duschrinnen ausgeguckt:

Eine etwas teurere aus dem Baumarkt:
-teurer
-nicht befliesbar
-ließe sie sich auf dem Boden befestigen (123mm - 160mm Einbauhöhe*)

Und eine Online:
-günstiger
-befliesbar
-ließe sich auch auf den Boden stellen (104mm - 145mm Höhe*)

*=(16cm/17cm Bodenaufbau - 2cm Gefälle = mindestens 140mm)

Zweitere bevorzuge ich. Allerdings sehe ich nicht, wie ich diese auf dem Boden befestigen/fixieren kann. Ich habe mal einen Ausschnitt von den Füßen beigefügt, vielleicht kennt ihr sowas?

Zudem habe ich ein Bild von meiner Dusche hinterlegt.

Danke!
duschrinne-und-sanitaerobjekte-auswahl-und-einbau-237756-1.JPG

duschrinne-und-sanitaerobjekte-auswahl-und-einbau-237756-2.JPG
 
KingSong

KingSong

Wenn Du es richtig machen willst dann nimmst ein Wedi Duschboard, das ist befliesbar und bei richtiger Anwendung 100% dicht. Dann brauchst auch kein Gefälle im Estrich.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Duschrinne und Sanitärobjekte - Auswahl und Einbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle - Seite 318
2Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 540
3Duschrinne wurde falsch gesetzt - Tolerieren oder nicht? - Seite 430
4Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt 20
5Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
6Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
7Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
8Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
9Estrich mit Goldsand 17
10Reihenfolge Estrich - Putz 14
11Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
12Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
13Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
15Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
16Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
17Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
18Estrich Belegreif heizen 23
19Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
20Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16

Oben