Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55??

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

Anna_BW

Hallo,

wir hatten auch lange überlegt uns jetzt aber für Umluft entschieden. Werden eine Kücheninsel mit Bora haben. Aktuell haben wir hier eine einfache Umluft Haube von Ikea und das geht auch. Ist halt auch die Frage nach Priorität und wieviel einem das wert ist.

Vielleicht finden wir die Gerüche aber auch einfach nicht so schlimm, jeder hat da ein anderes Level wie auch zb beim Schallschutz.

Im Sommer habe ich hoffentlich eh alles offen an Fenstern oder bin immer am Grillen LG
 
P

Pwnage619

Sorry Abluft wäre direkt an der Außenwand man müsste nur eine Kernlochbohrung machen.

Ich habe mit dem Bauträger gesprochen.
Er "darf" mir das nicht anbieten, da er sonst den KfW55 Titel verliert.

Er sagt weil man viel Luft nach draußen bläst erreicht man kein KFW 55 Haus mehr auf dem Papier.

Er hat aber auch gesagt er hat die Bohrung nachträglich bei sich machen lassen.

Aber wenn die KfW davon erfahren würde dann hätten wir ein Problem
 
K

konibar

Es gibt kein besser. Du musst für Dich entscheiden, was wichtiger ist. Gerüche können auch mit einer guten Umlufthaube effektiv gefiltert werden
es gibt schon einen evidenten Unterschied (und somit ein besser):

Wenn das Umluftsystem Teil einer integrierten Lüftungsanlage mit Abwärme-Rückgewinnung ist,
dann kann dies zu Problemen führen.

Der Kochdunst beinhaltet neben Wasser oft auch einen höheren Anteil an Fett-Aerosolen.
Der kann sich im kühleren Abluft-Wärmetauscher niederschlagen und so diesen allmählich
verkleistern u unwirksam machen. Also häufig ausbauen, im Tensidbad reinigen u Filter wechseln.
Ziemlich unangenehme Prozedur!

Die Anwort hängt also vom NutzungsSzenario ab.
 
face26

face26

Sorry Abluft wäre direkt an der Außenwand man müsste nur eine Kernlochbohrung machen.

Ich habe mit dem Bauträger gesprochen.
Er "darf" mir das nicht anbieten, da er sonst den KfW55 Titel verliert.

Er sagt weil man viel Luft nach draußen bläst erreicht man kein KfW 55 Haus mehr auf dem Papier.

Er hat aber auch gesagt er hat die Bohrung nachträglich bei sich machen lassen.

Aber wenn die KfW davon erfahren würde dann hätten wir ein Problem
Mmmh....ich tendiere zu, da hat er kein Bock dazu. Aber ich kenne die Hintergründe nicht.
Sollte es so Spitz auf Knopf sein, dass er dadurch nicht mehr hinkommen würde, könnte man mit dem Energieberater Optionen überlegen die das wieder ausgleichen.
Bringt Dir aber nix. Wird ihm zu viel Aufwand sein.
 
B

Benutzer200

Er "darf" mir das nicht anbieten, da er sonst den KfW55 Titel verliert.
Der hat einfach keine Lust. Mehr nicht. Blower Door zertifizierten Mauerkasten (und dann bestenfalls noch so ein Modell wie die Thermobox von Naber) und das sollte passen. Außer, bei Euch ist schon alles schon so eng gerechnet, dass jeder Pups alles in sich zusammenfallen lässt.
Verbote seitens der KfW gibt es zumindest nicht.
Er sagt weil man viel Luft nach draußen bläst erreicht man kein KfW 55 Haus mehr auf dem Papier.
Aber Fenster, die man aufmachen kann, darf er verbauen, obwohl man viel Luft nach draußen bläst? Die Aussage ist faktisch Unsinn, da dieses "Luft nach draußen blasen" gar nicht in die Berechnung eingeht. Der Mauerkasten ist absolut luftdicht - wie die Wand oder die Fenster (sein sollten). Lediglich die 15x15cm für die Kernbohrung ist schlechter gedämmt (der o.g. Mauerkasten hat einen U-Wert um 2 - für ein Loch in der Wand ist das schon gut, alte Fenster sind oftmals schlechter).
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
2offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
3Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? 19
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
5Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 - Seite 227
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 1056
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft - Seite 210
8Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 324
9Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? - Seite 221
10KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
11KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
12Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
13Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? - Seite 282
14Bewertung Angebot (5 Fenster und eine Balkontür inkl. Aus- und Einbau) - Seite 315
15KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? - Seite 212
16Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
17KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
18Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
19KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 542
20Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19

Oben