Doppelhaushälfte alleine bauen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

barfly666

Ich wäre da auch in der Zwickmühle. Die Lage des DHHH mit einem freien Blick in die Natur ist unbezahlbar und macht den eigenen Garten sicherlich größer, andererseits freistehend hat auch was, vollkommen entkoppelt von den direkten Nachbarn. Den je kürzer der Abstand zum Nachbarn, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass man sich auf die Nerven geht (zum Quadrat). Besser wäre es, die beiden Hälften würden zusammen geplant werden, so kann man viel Freiraum für jede Seite einplanen. Und die Hälften müssen ja nicht spiegelgleich aussehen.

Trotzdem hat eine Doppelhaushälfte auch Nachteile, Lärm ist da nicht unwesentlich. Schwester hat ihrs nach kurzer Zeit verkauft, weil man vom Nachbarn jeden Furz gehört hat. Ein Bekannter hat ne böse und sehr laute Frau, der Nachbar tut mir leid bei dem täglichen Pallaver , ich wäre schon verrückt geworden.
 
11ant

11ant

Besser wäre es, die beiden Hälften würden zusammen geplant werden, so kann man viel Freiraum für jede Seite einplanen. Und die Hälften müssen ja nicht spiegelgleich aussehen.
Ja, so ist es meine dringende Empfehlung - leider muß der Verkäufer dabei mitspielen.
Trotzdem hat eine Doppelhaushälfte auch Nachteile, Lärm ist da nicht unwesentlich. Schwester hat ihrs nach kurzer Zeit verkauft, weil man vom Nachbarn jeden Furz gehört hat. Ein Bekannter hat ne böse und sehr laute Frau, der Nachbar tut mir leid bei dem täglichen Pallaver , ich wäre schon verrückt geworden.
@Climbee wird Dir bestätigen können, daß eine Keifziege auch mit Grenzabstand nervt.
 
Tassimat

Tassimat

Schwester hat ihrs nach kurzer Zeit verkauft, weil man vom Nachbarn jeden Furz gehört hat. Ein Bekannter hat ne böse und sehr laute Frau, der Nachbar tut mir leid bei dem täglichen Pallaver , ich wäre schon verrückt geworden.
Klingt nach Pusch. Wenn die Häuser ordentlich entkoppelt sind, dann hört man überhaupt nichts. Zwei separate Hauswände mit Luftspalt dazwischen, dann ist da 100% Ruhe.
 
kati1337

kati1337

Lies doch einfach seine Beiträge.
Weil das Doppelhaushälfte-Grundstück die viel bessere Lage hat.
Bessere Lage ist auch meiner Meinung nach mehr wert als der Vorteil der Alleinstellung.
Überhaupt sehe ich die Nachteile von Doppel- oder auch Reihenhäusern deutlich überschaubar.
Es hängt einzig und allein von den Nachbarn ab wie die Situation ist, die Bauform spielt hier kaum eine Rolle.
Ich darf hier z.B. an die Geschichte von @kati1337 erinnern.
Davon ab nutzen Doppelhaushälfte die vorhandene Grundstücksfläche prinzipbedingt viel besser aus, man hat dadurch mehr nutzbaren Garten / Terrasse bzw. auch weniger Landverbrauch für den selben Wohnkomfort.
Weiß nicht ob das vergleichbar ist.
Meine Situation ist eine Kombination aus Pech mit den Nachbarn und der Dynamik die daraus entsteht (mittlerweile macht es nicht nur der eine, sondern insgesamt 4). Und auch meiner persönlichen Sensititvität, das trifft sicher nicht auf jeden zu.

Eine Doppelhaushälfte hätte ich persönlich schon von vornherein ausgeschlossen, egal wo. Ich denke die Chance, dass man aus der Doppelhaushälfte Geräusche wahrnimmt wenn man hellhörig ist, ist schon höher als auf einem Grundstück mit Einfamilienhaus.
 
Tassimat

Tassimat

Ich denke die Chance, dass man aus der Doppelhaushälfte Geräusche wahrnimmt wenn man hellhörig ist, ist schon höher als auf einem Grundstück mit Einfamilienhaus.
Aber DDH haben keine Fenster zwischen. Vielleicht sind da zwei Einfamilienhaus mit 6m Abstand und (offenen) Fenstern schlimmer als zwei massive Wände ohne Fenster.
Reicht ja auch, wenn der "Lärmnachbar" das Fenster offen hat und der Lärm auf das eigene geschlossene Fenster trifft.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100385 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte alleine bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
2Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
3Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
4Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
5Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
6Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
7Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
8Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
9Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
10Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
11Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
121 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
14Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
17Bungalow oder Einfamilienhaus mit ca 110 m2 - Seite 220
18Kostenvergleich Doppelhaus zu Einfamilienhaus realistisch? 19
19Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
20Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung - Seite 7125

Oben