Dezentrale Lüftungsanlage, die man kaum in der Außenfassade sieht

4,70 Stern(e) 9 Votes
H

Hausbauin2021

Hallo liebes Bau Forum,

Wir bauen ein Einfamilienhaus 210 qm KFW55 und möchten eine dezentrale Lüftungsanlage. (wir haben uns bewusst gegen zentrale lüftung entschieden, dies soll aber nicht das Thema hier sein)

Ich suche ein System dass unscheinbar in der Außenoptik vom haus ist. Zum Beispiel in den Fensterlaibungen.
Wir möchten an der Fassade in jedem Raum die Lüfter nicht haben.

Wer hat Erfahrung und kann mir etwas empfehlen?
. Ich freue mich auf den Austausch. Viele Grüße
 
L

Lumpi_LE

Auch wenns nicht Thema ist nimmst man dann halt eine zentrale Lüftungsanlage und nicht eine Notlösung für Bestandsgebäude.
Hier hat man immer ein Loch, wie soll das sonst auch gehen.
 
H

Hausbauin2021

Auch wenns nicht Thema ist nimmst man dann halt eine zentrale Lüftungsanlage und nicht eine Notlösung für Bestandsgebäude.
Hier hat man immer ein Loch, wie soll das sonst auch gehen.
Danke für dein Feedback. Ich weiss dass es kosten und energieeffizient ist eine zentrale lüftung zu machen. Trotzdem haben wir uns dagegen entschieden und suchen jetzt für unseren Neubau eine dezentrale lösung.

Ich habe gelesen, dass es die Möglichkeit gibt die lüfter in die Fenster laibungen zu integrieren oder innen mit übertrömer zu arbeiten.
Ich möchte einfach gerne Erfahrungen und tipps von Bauherren, die auch eine unscheinbare dezentrale lüftung gewählt haben.
 
Tolentino

Tolentino

Ich finde Lüftungsöffnungen in jeder Laibung jetzt nicht so unscheinbar. von weitem ja, aber wenn man näher dran ist, sieht man das doch?
Am unscheinbarsten wäre aus meiner Sicht noch die reine aktive Entlüftung in ein paar definierten Räumen und dann z.B. übers Dach. Zuströme dann über Fensterfalzöfnnungen und Überströmung.
 
H

Hausbauin2021

Ich finde Lüftungsöffnungen in jeder Laibung jetzt nicht so unscheinbar. von weitem ja, aber wenn man näher dran ist, sieht man das doch?
Am unscheinbarsten wäre aus meiner Sicht noch die reine aktive Entlüftung in ein paar definierten Räumen und dann z.B. übers Dach. Zuströme dann über Fensterfalzöfnnungen und Überströmung.

Ja das hört sich gut an. Aber an wen wendet man sich für solche individuellen Lösungen.
Ja mit den Fensterlaibungen bin ich aucg nicht ganz glücklich. Daher suche ich nach weiteren ideen.
 
Tolentino

Tolentino

Fensterfalzöffnung -> Fensterbauer
Dezentrale Entlüftung -> HSL (Heizung-/Sanitär-/Lüftung) oder TGA-Ingenieur. Gibt auch rein auf Lüftung spezialisierte Firmen, weiß aber nicht, ob die EFHs betreuen.
Beim Bau mit GU/GÜ immer an den.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dezentrale Lüftungsanlage, die man kaum in der Außenfassade sieht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? - Seite 530
2Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? - Seite 342
3Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
4Lüftungsanlage ist laut und stört 21
5zentrale vs. dezentrale Lüftungsanlage - Seite 434
6Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld? 29
7Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? 11
8Lüftungsanlage im Neubau 12
9Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
10KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
11Kosten für Lüftungsanlage Erfahrungen - Seite 318
12Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
13Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
14KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
151 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
16Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? 54
17BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16
18Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
19Welche zentrale Lüftungsanlage? - Seite 751
20Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10

Oben