Genauer zu verarbeiten ist der Porenbeton, bei der Hochlochziegel muß der Putzer Toleranzen durch den Brennvorgang ausgleichen. Und für uns ist ausschließlich wichtig, daß wir unter Verwendung des ein oder anderen Steines auf ein WDVS verzichten können. Ergo habe ich keine Vorlieben pro oder kontra
Unser BU baut auch standardmäßig Porenbeton und Kalksandstein.
Wir bauen jetzt Kalksandstein und Kalksandstein - allerdings auf Kosten eines schlechteren U-Werts, dafür in der Hoffnung auf ein wenig mehr Temperaturstabilität.
Auch ein Grund, warum wir auf den Poroton gewechselt sind, da der das Haus Kühler halten sollte, Wahrscheinlich werde ich jetzt wieder eines besseren belehrt
Kommt etwas auf den Porotonstein an (genauso wie es auf den Porenbetonstein ankommt).. aber generell stimmt das schon - Poroton ist etwas massiver als Porenbeton