Deckenerhöhung wertsteigernd? Bis wann Änderung der Höhe möglich?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Pinky0301

Pinky0301

Ich finde, es kommt auch auf die Raumgröße an. Ein kleiner Raum wirkt mit hoher Decke wohl eher ungemütlich. Umgekehrt wirkt die niedrigere Decke im großen Raum wohl drückender als im kleinen.
Ich glaube aber nicht, dass 10cm Raumhöhe mehr oder weniger Auswirkungen auf den Wert des Hauses haben.
 
B

Bookstar

Gut, dass Du Ahnung hast und ich nicht, auch wenn ich jedes Jahr ein paar hundert Wohnungen in Bauvorhaben begleite...
Bei der Türenhöhe habe ich mich allerdings vertippt. 210 stimmen (oder genau 211/209,75 als höhere Variante bzw. 198,5/197,2). Bei 270cm Deckenhöhe starten meine Kunden, natürlich abhängig vom Fußbodenaufbau. Ich selbst habe zuletzt 267 für mich selbst gebaut.
OK dann reden wir aneinander vorbei! ich bin natürlich von Fertigmaß ausgegangen, 2,70 als Rohbaumaß ist durchaus gängig. Meine Erfahrung zum Fertigmaß:

2,50 Standard im GU / Bauträger Haus und nach wie vor sehr oft verbaut
2,60 haben meist Leute die sich dazu Gedanken gemacht haben und selbst bauen
2,70 oder mehr haben nur bestimmte Häusertypen oder Enthusiasten...
 
rick2018

rick2018

Wiederverkaufswert ist doch nicht so wichtig wenn man sich für sich selbst ein Haus baut.
Generell mögen (glaube ich) mehr Menschen höhere Decken. Die meisten haben aber Standard (2,40 Fertighöhe). Das Geld für höhere Decken (mehr umbauter Raum, teurerer Rohbau, größerer Fenster, teurerer Unterhalt für Heizung und Lüftung...) bekommst du eher nicht raus.
Da spielen Lage usw. eine viel wichtigere Rolle.
In München kannst du in eine Bruchbude auf einem kleinen Grundstück für Millionen verkaufen, während du in der tiefsten Pampa ein Schloss mit Park mit theoretischem Millionenwert bald verschenken musst.
Du möchtest ein Haus bauen welches sich noch im Standardbereich bewegen wird. Gehe in ein paar Häuser und “fühle“ mal. Danach messe die Deckenhöhe... Mit 2,5 bzw. 2,55 bist du hoch genug.
 
P

Piotr1981

Also ich würde zunächst einmal in den Bebauungsplan schauen. Was sagt denn dieser? Steht was zur Trauf bzw Firsthöhe? Wenn ja, dann musst du dich zwingend daran halten. Der Architekt plant das Haus unter Hinzunahme des Bebauungsplan. Baugenehmigung wird auf Basis dieser Pläne erteilt. Kommt hinterher bei der finalen Vermessung heraus, dass ihr höher mit Trauf/First seit als erlaubt, kann möglicherweise ein Rückbau verlangt werden.
 
B

Bookstar

Absolut keine Relevanz beim Wiederverkaufswert. Wenn überhaupt reduziert es den potenziellen Käuferkreis, aber mehr als 1 Käufer brauchst du ja nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deckenerhöhung wertsteigernd? Bis wann Änderung der Höhe möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert 45
2Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
3Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
4Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
5Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
6Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
7Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
8Rosskastanie im Bebauungsplan 13
9Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
10Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
11Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
12Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
13Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
14Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? 11
15Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
16Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
17Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? 12
18Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen 15
19Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
20Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12

Oben