Decke abhängen? Wie hoch die Decke mauern?

5,00 Stern(e) 5 Votes
G

GeraldG

Hallo zusammen,

wir haben einen etwa 4,6m x 12m großen Allraum (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer). Momentan ist eine Rohbauhöhe von 2,77m geplant, bei 15cm Fußbodenaufbau sind das etwa 2,62m Fertighöhe.
Nun habe ich die Beleuchtung mit Spots geplant, sowie Durchbrüche für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Der Statiker meinte, bei dem Hersteller der Filigrandecke wird immer mit 180er Halox geplant und jede einzelne Dose kostet 100€ netto.

Jetzt überlege ich die drei Möglichkeiten:

- Spots fertig einbauen lassen und hoffen dass alles so passt wie geplant. Decke verputzen lassen
- Decke "minimal" abhängen. Ich vermute in Summe so 7-8cm. So gebe ich etwas Höhe auf, habe aber alle Vorteile einer abgehängten Decke. Außerdem ist eine Schattenfuge möglich, was mir sehr gut gefällt. Decke spachteln, schleifen und streichen
- Decke einen halben Stein (~12,5cm) höher mauern lassen. Würde funktionieren (Laut Bebauungsplan erlaubt und eine Treppenstufe passt noch). Dann etwa 10-15cm abhängen. Spachteln, schleifen und streichen

Leider kenne ich mich nicht aus wie diverse Höhen wirken. Wie würdet ihr das machen und was wäre so die empfohlene Abhänghöhe? Abhängen lieber mit Metallprofilen oder Holz?
 
N

nordanney

Gar nicht abhängen. Licht bitte ordentlich planen. Spots eine wirklich untergeordnete Rolle spielen (alles voll mit Spots machen ist schon lange out). Wandlampen, Deckenlampen, Stehlampen, Tischlampen, Effektbeleuchtung, Kerzen, LED Stripes bei Bedarf usw.
Und die Spots, die du wirklich glaubst zu brauchen, mit den Dosen vom Werk.

Kannst ja mal deinen Beleuchtungsplan zeigen.
 
G

GeraldG

Plan wäre ungefähr so:


Grundrissplan eines Hauses mit drei Räumen, Treppen, Legende, Türen und Fenstern.



3D-Render eines offenen Innenraums mit Essbereich, Küche und Treppe


Offener 3D-Wohnbereich mit Esstisch, Treppe und Sitzgruppe


Hier sieht man auch schon etwas das Problem. Die Küche hat sich geändert, damit ändert sich dann auch das Licht. In einem Monat (da muss die Decke bestellt werden) bekommen wir das nicht so hin, dass wir 100% sicher sind, dass das passt.

Da wäre das Abhängen eine angenehme Weise das alles noch auf später verschieben zu können, und eben zu ändern falls etwas doch anders kommt.
 
Tolentino

Tolentino

Es tut mir leid, ich finde das ganz furchtbar.
Es ist dein Traum, will dir da nicht reinreden, aber @nordanney hat komplett recht, Spots sind (für Privathäuser) völlig aus der Zeit gefallen. Das kam so Ende der 80er auf und hat in den 90ern einen Siegeszug angetreten. Aber spätestens seit den 10er Jahren (ich behaupte schon früher) geht man eher auf indirekte Beleuchtung. Bei direkter Beleuchtung eher LED-Paneele nehmen. Gibt ein natürlicheres Lichtbild.

Zu deiner eigtl. Frage: wir haben tatsächlich die halbe Steinreihe mehr im EG gemacht. hat ca 2000 EUR gekostet und ich hätte den Unterschied vermutlich nicht bemerkt (bei euch vermutlich teurer, weil später und größer). Endhöhe ist jetzt 2.68. Wenn das jetzt 2,60 oder gar 2,55 wären - Kräht kein Hahn nach. Kleine Abhängung sollte also eigtl möglich sein. Ob du dann mit Holz oder Metall die Konstruktion machst ist eigtl Wurst. Zeitgemäß nutzt man eher Metall, aber dafür reicht bestimmt auch Holz. Ich persönlich mag Holz, da kann man mehr mit machen (Verarbeitung einfacher, nachträglich verändern etc.).
 
G

GeraldG

Aber spätestens seit den 10er Jahren (ich behaupte schon früher) geht man eher auf indirekte Beleuchtung. Bei direkter Beleuchtung eher LED-Paneele nehmen. Gibt ein natürlicheres Lichtbild.
Hi,
das soll eigentlich zumeist indirekte Beleuchtung sein. Nur am Eingang nicht, da will ich aber auch keine Pendelleuchten haben, die man herumterschlägt wenn man sich anzieht. Das sind aber eher Panels mit 100° Abstrahlwinkel.
 
Tolentino

Tolentino

Ich kann dir nicht folgen, sorry. Warum dann soviele Spots? Und Alternative zu Spots sind nur Pendelleuchten? recherchier da mal bitte nochmal.
Die Pendelleuchtten sind Paneele? Oder meinst du die Spots haben 100° Abstrahlwinkel?
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Decke abhängen? Wie hoch die Decke mauern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung - Seite 650
2Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
3Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
4Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 343
5LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
6Lichtplanung und Anordnung der LED Spots 13
7LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
8Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
9Deckenspot als Beleuchtung in Decke 18
10LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
11Beleuchtung WohnEssszimmer - Beleuchtung ausreichend? 12
12Lichtplanung Einfamilienhaus mit LED Einbauspots - Anzahl und Position 20
13Mini LED Spots für Terrassenüberdachung - Seite 537
14Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
15Beleuchtung / Deckenspots - Seite 431
16LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
17Planung von LED Spots - Bitte um Tipps - Seite 219
18Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung - Seite 227
19IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
20Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 326

Oben