P
Putz_Munter
Hallo zusammen,
wir haben einen Neubau mit WDVS und der Oberputz wurde vor kurzem angebracht. Unter dem Hebe-Schiebefenster muss noch eine Entwässerungsrinne durch den Gala-bauer angebracht werden, sodass dort aktuell etwas die Dämmung sichtbar war. Zum Teil wurde auf diese Fläche Sockelputz aufgetragen, aber halt nicht vollflächig.
Ich war sehr überrascht, als ich beim letzten Baustellenbesuch festegestellt habe, dass die Dämmung ganz schon weggeschmolzen ist an den Stellen, wo kein Sockelputz aufgetragen war. Ich kann es mir nur so erklären, dass es unter der starken Sonneneinwirkung (das ist Südseite) weggeschmolzen ist.
Frage: Was macht man nun? Muss das erneuert werden oder wird das nur "aufgefüllt". Ist das ein Mangel oder ist ggf nicht fachmännisch gearbeitet worden?
Anbei 2 Bilder. Oberputz sind die weißen Tropfen (für meinen Geschmack könnte man sauberer Arbeiten), Dunkelgrau die Dämmung, hellgrau der Sockelputz
Vielen Dank!
wir haben einen Neubau mit WDVS und der Oberputz wurde vor kurzem angebracht. Unter dem Hebe-Schiebefenster muss noch eine Entwässerungsrinne durch den Gala-bauer angebracht werden, sodass dort aktuell etwas die Dämmung sichtbar war. Zum Teil wurde auf diese Fläche Sockelputz aufgetragen, aber halt nicht vollflächig.
Ich war sehr überrascht, als ich beim letzten Baustellenbesuch festegestellt habe, dass die Dämmung ganz schon weggeschmolzen ist an den Stellen, wo kein Sockelputz aufgetragen war. Ich kann es mir nur so erklären, dass es unter der starken Sonneneinwirkung (das ist Südseite) weggeschmolzen ist.
Frage: Was macht man nun? Muss das erneuert werden oder wird das nur "aufgefüllt". Ist das ein Mangel oder ist ggf nicht fachmännisch gearbeitet worden?
Anbei 2 Bilder. Oberputz sind die weißen Tropfen (für meinen Geschmack könnte man sauberer Arbeiten), Dunkelgrau die Dämmung, hellgrau der Sockelputz
Vielen Dank!
Anhänge
-
2,3 MB Aufrufe: 90
-
3 MB Aufrufe: 86