Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben!

4,40 Stern(e) 5 Votes
Nordlys

Nordlys

Yvonne, Du hast recht.
Aber schau die Bilder. Das ist zu stark. Da stimmt was nicht. Mir kommt die Geschichte mit den OSB Platten auch komisch vor, aber diese Platten haben damit irgendwas zu tun, wetten?
Mein Bauzimmerer bestand hier auf Rauspund für den Boden. Die Platten lehnte er als ungeeignet. ab. Warum, sagte er nicht. Karsten
Dachboden mit sichtbarem Holz-Dachstuhl und Rohbaukonstruktion
 
Y

ypg

Karsten, Ich hab geschaut: bei uns ist es teilweise, vor allen an den Ecken ähnlich breit. Der Estrich schrumpft und die Wände sind auf dem Estrich befestigt bzw gemauert. Die Decke ist oben befestigt...
Davor wurde uns beim Bau gewarnt, dass so etwas passieren wird!
 
C

ChristopherST

Die Risse sind wirklich schon ziemlich groß.

Kannst Du was zum Ablauf sagen?
Bei welchen Temperaturen wurde das OG erstellt, wann wurde gemalert?
Wurde zu dem Zeitpunkt bereits geheizt?

Dachstuhl ist aus KVH? Holzlattung unter dem Gipskarton?
Der Dachstuhl wurde im Dezember 2016 bei trockenen kalten Temperaturen erstellt. Geheizt wurde da noch nicht. Die Rigipsdecke wurde im Juni erstellt, gemalert wurde dann im Juli. Ja der Dachstuhl ist aus KVH. Ich lade noch ein Bild vom Dachboden hoch......Die Rigips sind auf der Holzlattung verschraubt.


Holzlatte mit Dämmwolle oben; darunter graue Folie.
 
C

ChristopherST

Nur mal so angemerkt: es ist normal, wenn sich im OG Decke, also Rigips, von der Wand trennt. ...
Deshalb muss man, wenn die Malerleistungen in EL erfolgen, auch irgendwann mit Acryl ran.

Soll es wirklich der Dachstuhl sein ? [emoji15]
Das mit den Rissen ging relativ schnell, am Anfang waren sie auch noch viel kleiner da wurde mir vom Bauleiter auch gesagt das ist normal, das machen sie im Frühjahr ohne Probleme zu........Aber wie gesagt, jetzt sagt er das des nicht normal ist und diese großen Risse entstanden sind, wegen den OSB Platten.....2 Arbeiter würden es machen, dauert ca 2 Tage kostet aber mit Fahrtzeit etc ca. 1000 Euro.
 
J

Joedreck

Yvonne, Du hast recht.
Aber schau die Bilder. Das ist zu stark. Da stimmt was nicht. Mir kommt die Geschichte mit den OSB Platten auch komisch vor, aber diese Platten haben damit irgendwas zu tun, wetten?
Mein Bauzimmerer bestand hier auf Rauspund für den Boden. Die Platten lehnte er als ungeeignet. ab. Warum, sagte er nicht. Karsten Anhang anzeigen 19254
Weil OSB als Dampfsperre funktioniert und es bei Undichtigkeiten in der unteren Folie zur Staunässe und Schimmel unter dem OSB kommen kann. Ansonsten ist es aber üblich OSB als Oberbelag zu nehmen.

Zwei Aussagen irritieren mich.

Wenn im Sommer verlegt, müsste sich OSB im Winter eher zusammenziehen als auszudehnen. Im Sommer herrscht eine höhere Luftfeuchtigkeit als im Winter.

Zudem nehmen OSB 3 Platten keine Feuchtigkeit aus der Luft auf. Ich habe aus den Platten eine Rampe gebaut für den Kinderwagen. Die ist der Witterung ohne weitere Behandlung ausgesetzt und quillt nicht.
 
C

ChristopherST

Weil OSB als Dampfsperre funktioniert und es bei Undichtigkeiten in der unteren Folie zur Staunässe und Schimmel unter dem OSB kommen kann. Ansonsten ist es aber üblich OSB als Oberbelag zu nehmen.

Zwei Aussagen irritieren mich.

Wenn im Sommer verlegt, müsste sich OSB im Winter eher zusammenziehen als auszudehnen. Im Sommer herrscht eine höhere Luftfeuchtigkeit als im Winter.

Zudem nehmen OSB 3 Platten keine Feuchtigkeit aus der Luft auf. Ich habe aus den Platten eine Rampe gebaut für den Kinderwagen. Die ist der Witterung ohne weitere Behandlung ausgesetzt und quillt nicht.
Hallo Joedreck,

da gib ich Dir recht, das selbe haben mir auch zwei Arbeitskollegen gesagt, das sich die OSB im Winter eher zusammenziehen als ausdehnen.......
 
Zuletzt aktualisiert 03.09.2025
Im Forum Dach gibt es 796 Themen mit insgesamt 6677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben!
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
2Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
3Spitzboden OSB platten Messgerät 15
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
8Elektroinstallation im Dachgeschoss? 10
9Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
10OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
11OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
12Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
13Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
14Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
15Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
16Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16
17Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 217
18Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
19Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
20RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72

Oben