Dachdämmung Strauraumbereich Neubau

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

michael1978

Hallo zusammen,

wir sind seit einem Jahr stolze Besitzer (na ja, mit der Bank zusammen...) einer Doppelhaushälfte in Bayern, Nähe München und hätten einige Fragen zur Dachdämmung.

Zuerst zu der IST-Situation: wir wohnen in einer Doppelhaushälfte (EG + OG + DG, als Wohnbereiche), gebaut 2014 (Massivbau, Ziegel 36,5cm). Es gibt noch Dachboden oben drüber - ohne Fenster, nur mit zwei gegenüberliegenden Entlüftungsrohren über das Dach, nicht ausgebaut, nicht gedämmt (nach unten ja!), ohne Heizung, mit Zugang über Einschubtreppe, fast immer geschlossen. Aktuell wird der Raum als Stauraum genutzt, allerdings ist es dort kalt und teilw. auch feucht. Eben dieser Bereich soll nun gedämmt werden. Die Decke/Boden zum DG hin ist ja bereits gedämmt.

Die Zielsetzung ist es Dachboden/ Stauraum zu gewinnen, wo es nicht feucht ist (vor dem Verbauen der beiden Entlüftungsrohren durch das Dach hatten wir dort sogar Schimmelbildung, auch wenn nur sehr wenig), und wo die Temperatur konstant ist.

Wird es auch so sein?

Kann ich zusätzlich noch Energie sparen?

Wird es dadurch (da teilw. doppel-dämmung) evtl. im DG im Winter wärmer, im Sommer kälter?

Was muss ich hinsichtlich der Luftzirkulation im Dachboden beachten – es gibt ja keine Fenster dort…

Anleitung wie man dämmt habe ich gelesen und verstanden. Das ist nicht das Thema.

Die Frage ist: machen oder nicht ? Bringt es die gewünschten Ergebnisse ?

Danke im Voraus für alle Antworten, Tipps etc.

Grüße, Michael
 
S

SirSydom

Du solltest hier vorsichtig sein. Durch falschen Aufbau kannst du dir ganz schnell kapitale Bauschäden einfangen.
Thema Taupunkt, Hinterlüftung etc...

wie ist denn dein jetziger Dachaufbau?
Unterspannbahn, oder Holzschalung und Unterdeckbahn?
 
M

michael1978

Hallo, das Dach lt. Bauvertrag: aus Bauholz GK II, imprägniert, mit Erlus E58 Dachziegel, Unterkonstruktion aus Holzwolleplatten Pavatex Isolar 35mm.
Bevor die Dachziegel draufkamen, wurde schwarze Bahn ausgerollt. Innen am Dachboden sieht man in den Ecken die Dämmung der OG-Dachteile.
Anbei einige Bilder.
Grüße, michael

Innenraum einer Baustelle mit Ziegelwänden, Holzbalken und Leiter.


Unfertige Ziegelwand in einer Bauhalle mit Dämmung an der Decke


Baustelle mit Holz-Dachstuhlrahmen auf Rohbau, Gerüst um das Haus


Hausbau Rohbau: Baustelle mit Gerüst, Ziegelwänden und unfertigem Dach


Haus im Rohbau mit Gerüsten, Ziegelmauerwerk und rotem Dachziegel


Innenraum eines Rohbaus mit Ziegelwänden, Holz-Dachstuhlbalken und Leiter.


Unverputzter Keller-Rohbau mit Ziegelwänden, Holzbalken-Dachkonstruktion und Betonboden.


Haus im Rohbau mit Gerüst neben fertigem Haus, Bauplatz mit Grünfläche
 
S

SirSydom

Eine Dampfsperre o.ä. gibt es nicht im Dachboden, oder?

Wenn es mein Haus wäre, wäre ich sehr vorsichtig, hier was zu machen.
Ich würde mir den Aufbau von einem Architekt oder Ing planen lassen!

Der Teufel liegt in den Details, z.B. wie die Dampfsperre angebunden wird etc..
 
M

michael1978

naja, so wie es die Bilder zeigen: Dachkonstruktion, darauf Pavatex Platten, und dann "gerüst" aus Latten für die Dachziegel, und dann die Dachziegel selbst
Dachkonstruktion mit Holzlatten auf Unterlage und Baugerüst im Hintergrund

Innenausbau-Baustelle: Decke mit blauem Abdeckmaterial und Metallträgern

Offene Dachöffnung mit blauer Baufolie an einer Rohbaudecke, Baustelle sichtbar.

Von Innen sieht man auf dem Dachboden nur die Pavatex Platten - keine Folie.
Anbei ein Bild vom Dach, außen, bevor die Dachziegel gelegt wurden.
und zwei Bilde der Decke Dachgeschoss.
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1047 Themen mit insgesamt 7880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachdämmung Strauraumbereich Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
2OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
3Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
4Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
5Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
6Dämmung der obersten Geschossdecke 17
7Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 239
8Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
9Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
10Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
11Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
12Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
15Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
16Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
17Schwarze engobierte Dachziegel/Schnellere starke Erwärmung/OG? 13
18Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
19Dämmung Holzbalkendecke 10
20Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49

Oben