Carport Baugenehmigung nachträglich nötig für 45qm in SH?

4,30 Stern(e) 6 Votes
P

Pumpernickel1

Hallo Zusammen,
Ich habe folgendes Problem:

Während der Planung unseres Hauses, wurden auch die Stellplatzflächen eingekezeichnet. Von dem Architekten kam die Aussage, dass sonst nichts weiter eingekezeichnet werden muss, da es keiner weiteren Informationen für den Bauantrag bedarf. Das war vor 2 Jahren.

Nun wollten wir jetzt das Thema Doppelcarport mit angrenzendem Schuppen angehen und stellten fest, dass seit Ende letzten Jahres in Schleswig Holstein ein Bauantrag notwendig ist (ab 30qm). Dies ist sehr ärgerlich, da es damals von dem Architekten gleich mit abgefrühstückt werden könnte.

Wir fragen uns, ob es einen Weg ohne diese Baugenehmigung gibt? Oder müssen wir in den sauren Apfel beißen und ca. 3000€ für Bauantrag, Zeichnung und Statik in die Hand nehmen? Wir versuchen gerade, Lösungen zu finden. Wenn wir vor einem halben / dreiviertel Jahr ein Doppelcarport gebaut hätten, bräuchten wir dafür keinen Bauantrag. Jetzt schon..

Könnt ihr folgen und uns mögliche Wege aufzeigen? Danke euch.
 
Tolentino

Tolentino

Wo ist denn mein Beitrag hin? Da war doch nichts verbotenes drin?

Also nochmal in Kurzform:
- Die Gebäude trennen Also Carport und Schuppen extra, gfs. zwei Carports.
- maximale Grenzbeabauung beachten.
- Carportanbieter haben oft Baugenehmigungsservice der deutlich weniger kostet als 3 TEUR.
 
Y

ypg

… hätte werden können.
Ihr habt nicht, also müsst Ihr einen Bauantrag stellen. Der kostet sicherlich keine 3000€. Die Kosten sind mW abhängig von dem Objekt, was beantragt wird, mag aber in SH anders sein, zb über eine Pauschale.
 
P

Pumpernickel1

Wo ist denn mein Beitrag hin? Da war doch nichts verbotenes drin?

Also nochmal in Kurzform:
- Die Gebäude trennen Also Carport und Schuppen extra, gfs. zwei Carports.
- maximale Grenzbeabauung beachten.
- Carportanbieter haben oft Baugenehmigungsservice der deutlich weniger kostet als 3 TEUR.
Das würde tatsächlich gehen? Also zunächst Doppelcarport bis 30qm hinstellen (genehmigungsfrei). Und anschließend irgendwann ein separater Abstellraum / Schuppen (bspw biohort) daneben aufstellen (solange die 9m Länge an der Nachbarschaftsgrenze eingehalten werden).

Ich hatte nämlich schon paar Anfragen gestellt, wo sich die Kosten für eine Zeichnung + Statik auf ca. 2500€ brutto belaufen würden. Hinzu kämen noch die Behördengebühren. Daher meine Fragestellung hier, ob dies nicht zu umgehen wäre.
 
Tolentino

Tolentino

Ich bin weder Vermessungsingenieur noch Anwalt, aber ich würde sagen ja. Es muss halt ganz klar nen getrenntes Gebäude sein. Also gemeinsames Dach oder gemeinsame Wand geht nicht. Ich plane das auch so zu machen, und werde vorsichtshalber um das ganz eindeutig zu machen zwei Pultdächer hintereinander mit der gleichen Neigungsrichtung machen. Also im Profil betrachtet machen die Dächer dann nen Zickzack.
Wie gesagt, du musst bei den Carportanbietern gucken, die bieten so nen Service gleich mit an. Denen fällt das auch leicht, weil Sie die benötigten Unterlagen eh parat haben.
 
P

Pumpernickel1

Ich bin weder Vermessungsingenieur noch Anwalt, aber ich würde sagen ja. Es muss halt ganz klar nen getrenntes Gebäude sein. Also gemeinsames Dach oder gemeinsame Wand geht nicht. Ich plane das auch so zu machen, und werde vorsichtshalber um das ganz eindeutig zu machen zwei Pultdächer hintereinander mit der gleichen Neigungsrichtung machen. Also im Profil betrachtet machen die Dächer dann nen Zickzack.
Wie gesagt, du musst bei den Carportanbietern gucken, die bieten so nen Service gleich mit an. Denen fällt das auch leicht, weil Sie die benötigten Unterlagen eh parat haben.
Danke für die Info.
Das Bauamt hat dies auch nochmal bestätigt. Solange Carport oder Abstellraum nicht mehr als 30qm aufweisen. Dann werden wir das wohl auch so machen. Danke
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport Baugenehmigung nachträglich nötig für 45qm in SH?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauantrag oder Bauanzeige 15
2Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW - Seite 457
3Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
4Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 536
5Baugenehmigung von 1931 nicht eingehalten 35
6Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? - Seite 220
7Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
8Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
9Carport Abweichung vom Bauantrag 21
10Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
11Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten - Seite 301354
12Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
13Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
14Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
15Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
16Bauen ohne Baugenehmigung möglich? 26
17Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
18Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
19Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236
20Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? - Seite 224

Oben