Bodenplattendämmung / Lohrelement

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

molle86

Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, meinen Beitrag hier an die richtige Stelle zu posten.
Wir bauen momentan ein Einfamilienhaus in Brandenburg. Das Haus wird ein KFW55 Haus, hat also spezielle Dämmungen, unter anderem auch eine extra gedämmte Bodenplatte.
Die Bodenplattendämmung wurde an der Seite mit Lohrelementen durchgeführt. Oberhalb der Lohrelemente wurden diese Woche die Wände isoliert. Anbei ein Foto auf dem man die grünen Lohrelemente unterhalb des Sockels gut erkennen kann.
Aktuell haben wir durch die Dämmung 3 "Etagen" in der Außenwand. Ganz unten ist das Lohrelement, darüber ca 5 cm dicker der Sockel und dann noch etwas dicker die eigentliche Außenwand.
Habt Ihr eine Ahnung oder einen Tipp, wie ich diese ganzen Stufen etwas reduzieren kann? Würdet ihr empfehlen, das Erdreich soweit aufzufüllen, bis die grüne Isolierung verschwunden ist? Wir haben auch schon überlegt, mit Bitumen und Noppenfolie zu arbeiten und daraus einen erhöhten Spritzschutz um das Haus zu machen. Hatte hier vielleicht schonmal jemand so ein "Problem" und kann mir Fotos schicken, wie es gelöst wurde?

Wie gesagt, ich hoffe dass ich hier richtig bin :)

Vielen dank vorab und noch einen schönen Abend!

Gruß

Molle
bodenplattendaemmung-lohrelement-208147-1.jpeg
 
AOLNCM

AOLNCM

Das was auf dem Bild blau ist, scheint das Gewebe vom Tropfkantenprofil zu sein. Das ist so OK.
Das was grün ist "Lohr Element" wird später unter dem fertigem Boden Niveau sein. Siehst du an der Höhe der Eingangstür.
Mit Noppenfolie machst du nichts falsch, dann kann das Wasser schneller in die tiefere Schichten zum Schotter oder Drainage ableiten.
Der Sockel muss noch verputzt werden. Ich hätte an stelle deiner Putzer eine 45° Schräge nach unten zur Bodenplattendämmung vorgesehen.
Wenn ich das an der Eingangstür richtig sehe, hatte deine Bodenplatte aus statischen Gründen einen Vorsprung nach außen. WDVS Platten wurden wohl drauf gestellt. In Bereichen unter dem fertigem Boden Niveau nicht ideal, weil die spätere Abdichtung nicht 100% garantiert werden kann.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplattendämmung / Lohrelement
Nr.ErgebnisBeiträge
1(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
2Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
3Außenwand verschieben im Grundriss? 33
4Noppenfolie nicht geschlossen 16
5Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
6Stärke der Außenwand 12
7U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
8Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
9Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
10Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 210
11Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr? - Seite 210
12Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
13Außenwand Town & Country Häuser 11
14Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
15Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt? 18
16Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation 19
17Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? 28
18Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank - Seite 219
19Welche Höhe sollte der sichtbare Sockel am Haus haben? 13
20Gäste-WC: Sockel aus Bodenfliese oder lieber Wandfliese? 16

Oben