Bodenplatte ohne Bodengutachter unmöglich?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bodenplatte ohne Bodengutachter unmöglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

Vicky Pedia

Vicky Pedia

Soweit ich das richtig verstanden, ist es auch für den Statiker wichtig, der immerhin dafür verantworten soll, dass die Hütte nicht „umkippt“.
Na das wäre für die Medien. Fachlich gesehen reichen Senkungen von 2 mm um überall Risse zu bekommen. Daher ganau dort kein Experiment!
 
P

Pixelsurium

Update: Bodengutachten wurde dann schlussendlich auf Anraten des Bodenplatten-Herstellers gemacht. Die haben im Grunde das gleiche gemacht wie der Tiefbauer -> dyn. Druckplattentest und einen Frosttiefe Wert aus einer Tabelle geliefert. Kostenpunkt ca. 800€
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4899 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte ohne Bodengutachter unmöglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten für Hausbau 10
2Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
3Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
4Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
5Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
6Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
7Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
8Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
9Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
10Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
11Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
12Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
13Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
14benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11

Oben