Du, keiiine Aaahnung. Ne Gebrauchsanweisung für den Fragebogen habe ich jetzt nicht parat. Ich verstehe es eh nicht, warum man beim Ausfüllen ein Problem hat.
Sorry dafür. Eventuell liegt es daran, dass ich nicht den von dir vorgesehenen Fragebogen dafür gefunden habe. Ich weiß es ehrlich gesagt immer noch nicht. Der von mir verwendete Fragebogen hatte auch solche Informationen nicht abgefragt, ansonsten hätte ich diese Informationen nicht absichtlich weggelassen.
Auch für die entstandenen Missverstände entschuldige ich mich. Trotzdem vielen Dank für deine Mithilfe.
Ich lese daraus, daß Ihr noch nicht gekauft habt - bleibt dabei, sucht weiter !
Mein Eindruck ist, die Bank habe hier einen Architekten aus den Reihen ihrer Genossen nehmen wollen, der jedoch ausweislich zahlreicher Details m.E. im seriellen Bauen / Doppelhausprojekten nicht erfahren ist. Dem Stand der Pläne nach nehme ich zwar an, daß der Bauantrag bereits genehmigt ist und insofern aus behördlicher Sicht was gezeichnet ist auch so bleiben kann. Allerdings ist der Hausanschlussraum nach meiner Einschätzung nahezu maßgeschneidert und könnte ein Problem bekommen, wenn in zwanzig Jahren das dann aktuelle Modell "Heizkessel" andere Abmessungen hat und die Nachbarabstände zu anderen Installationen bzw. der normgerechte Arbeitsraum der Monteure nicht mehr paßt. Der "Mehrzweckraum" erscheint mir als Grundrißrest und ist nicht der letzte Raum der mich nicht überzeugt. Wenn ich gleich in den vorherigen Beiträgen noch ein paar Likes verteilen gehe, bedeutet das in diesem Fall nicht "ja, so könnte man es machen", sondern die Abstandnahme von diesem Projekt wäre mein klarer "Plan A". Für die Weitersuche gibt es ja u.a. die 11ant Barthel Tipps ;-)
Ich sehe den Entwurf in einigen Punkten weniger überzeugend als die Modelle der "üblichen Verdächtigen", sodaß sich eventuell auch von anderen Interessenten eine Kaufzurückhaltung ergibt. Insofern könntet Ihr ja einen Vorstoß unternehmen, der Bank einen der Doppelhausbauplätze abzuschwatzen und Euch mit einem anderen Interessenten zusammentun, eine Alternativplanung zu beauftragen.
Für mich persönlich wäre das insofern schade, weil ich mich gefreut habe, hier einmal einen Entwurf mit nur wenig eingeplanten Phantasiemaß-Pfuschertaschen zu sehen - aber wie gesagt, ansonsten scheint mir der Planer eher nicht die erste Wahl zu sein. Ortsbanken sind eben bedingt durch ihre Strukturen eher mäßig professionelle Bauträger. Dafür sind sie aber immerhin recht solide. Und man kann vernünftig mit ihnen reden, nicht nur über Waschmaschinennischen.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Der Architekt steht definitiv in Verbindung mit dem Bauherrn, was man nach kurzer Internetrecherche herausfinden kann. Ob dieser Architekt bereits andere Doppelhaushälften geplant oder umgesetzt hat, kann ich nicht sagen – entsprechende Referenzen habe ich zumindest bei einer schnellen Suche im Internet nicht gefunden.
Wie du schon vermutet hast, haben wir die Doppelhaushälfte bisher noch nicht gekauft. Wir wollten uns vorher über die verschiedenen Themen rund um den Hausbau informieren. Besonders wichtig war uns auch der Austausch mit Leuten, die in diesem Bereich mehr Erfahrung haben und das Ganze aus einem anderen Blickwinkel betrachten können. Ich selbst versuche zwar, mir über Google oder durch das passive Mitlesen im Forum Wissen anzueignen, aber das ist gar nicht so einfach – schließlich ist das Thema doch recht komplex.
Die Grundstücke separat zu erwerben wird nicht möglich sein, auf jedem der Grundstücke schon Bauarbeiten durchgeführt werden. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass die Arbeiten auch wie geplant vollzogen werden. Vielleicht sehen viele Interessenten manche "Probleme" nicht so eng wie wir es tun.
Meine Herzdame hat beruflich mit Lektorat zu tun, die werde ich mit "Singular´s" als Plural gleich ´mal erheitern ;-)
Ohje. Da kann ich mir auch nicht erklären, was da wohl passiert ist.
Vielen Dank an alle für eure Hilfe sowie die netten und vor allem schnellen Antworten.
Aufgrund eurer vorgeschlagenen Grundrissänderungen und Ratschläge – von denen sich manches nicht mehr umsetzen lässt (z. B. weil das Mauerwerk im Erdgeschoss bereits steht oder die Position des Bads im Obergeschoss festgelegt ist) – haben wir uns dazu entschlossen, den Kauf der Doppelhaushälfte nicht weiter zu verfolgen. Wir bleiben also weiterhin auf der Suche nach einem Grundstück oder einer passenden Doppelhaushälfte und bis dahin werde ich hier im Forum fleißig weiterlesen und irgendwann erneut um euren Rat bzw. eure Einschätzung bitten – in der Hoffnung, dass ihr mir auch dann wieder so hilfreich zur Seite steht.
