Bewertung Grundriss Doppelhaushälfte 150 qm ohne Keller

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bewertung Grundriss Doppelhaushälfte 150 qm ohne Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Der Multifunktionsraum soll überwiegend als Büro genutzt werden. Hinter der Tür wäre eine Schrankwand geplant, der u. a. auch als Strauraum benutzt wird.
Zu Deinen Änderungen: was ich mich frage, warum Du Euch noch ein Büro zuschustert anstatt die Kinderzimmer größer zu machen?
Sorry! Ich wusste nicht, dass ein Fragebogen angepinnt ist. Ich guck mal ob ich diesen finde, werde ihn anschließend ausfüllen und meinen Beitrag ergänzen. :)
Prima!
 
M

ma.brey

Zu Deinen Änderungen: was ich mich frage, warum Du Euch noch ein Büro zuschustert anstatt die Kinderzimmer größer zu machen?
Das hat folgenden Hintergrund: Das zweite Büro soll als reines Backup-Büro dienen, da wir beide regelmäßig im Homeoffice arbeiten. Solange nicht beide Kinderzimmer benötigt werden, soll/kann eins der Kinderzimmer als Büro verwendet werden. Das umfunktionierte 2. Büro im OG war ursprünglich eine Umkleide und kann auch als solche wieder umgebaut werden, wenn kein zweites Büro mehr benötigt werden sollte.

Das zweite Kinderzimmer könnte meines Erachtens ja nur vergrößert werden, in dem der Abstellraum wegrationalisiert wird. Aber auch hier bin ich mir unsicher, ob uns der fehlende Stauraum ggf. dann abgehen würde...
 
Y

ypg

Ich würde erstmal versuchen, das Bad neben die Treppe zu setzen und dann mit dem Freiraum versuchen, mehr für die Kids rauszuholen.
Allerdings kommt es natürlich auch auf den Planer an, ob er statische Probleme sieht. Wir wissen ja noch nicht einmal, was für ein Dach raufkommt oder ob Ihr das fertige Haus von einem Bauträger kauft oder selbst Bauherr werdet.
 
kbt09

kbt09

weshalb die Wohnfläche und Raumumfang-Flächen sich so krass voneinander unterscheiden. Mag aber auch daran liegen, dass da unser Architekt immer nur die Wohnfläche angegeben hat.

Also, soweit ich das sehe, ist da ein Technik-Miniraum von 3,9m² und dann noch ein Multifunktionsraum von etwa 8m²
Der Multifunktionsraum soll wohl rein das Hauptarbeitszimmer werden.

Ich sehe also nur den Technik-Raum, der auch nach der jetzigen Änderung (Waschmaschine-Nische dem Raum zugeordnet, dafür auch Waschmaschine/Trockner in den Raum) bei
In den Technikraum sollen die Elektro- und Wasseranschlüsse, der Schaltschrank, die Inneneinheit der Wärmepumpe (hierbei handelt es sich um eine Wärmepumpe der Fa. Wolf; Wärmepumpencenter CHC), die Waschmaschine und der Trockner, der Speicher der Photovoltaikanlage und der Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung untergebracht werden
zu klein erscheint. Da würde ich vom Bauträger/Architekt eine genaue verbindliche Planung haben wollen. Gerade auch für Elektrik müssen ja Freiräume eingehalten werden.
 
M

ma.brey

Ich würde erstmal versuchen, das Bad neben die Treppe zu setzen und dann mit dem Freiraum versuchen, mehr für die Kids rauszuholen.
Allerdings kommt es natürlich auch auf den Planer an, ob er statische Probleme sieht. Wir wissen ja noch nicht einmal, was für ein Dach raufkommt oder ob Ihr das fertige Haus von einem Bauträger kauft oder selbst Bauherr werdet.
Hinsichtlich des Dachs kann ich dir leider auch keine Auskunft geben, da das in keiner der mir zur Verfügung gestellten Unterlagen erläutert wird (auch nicht in der Baubeschreibung des Objekts).

Bauherr der Doppelhaushälfte´s ist eine örtliche Bank, welche die Häuser von einem regionalen Bauunternehmen bauen lässt. Wir können maximal Wünsche einbringen, die dann nach Überprüfung ggf. umgesetzt werden können oder eben auch nicht.

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Architekt, vom Bauherr (nicht ich) beauftragt.
Was gefällt besonders? Warum? 2 Büros, großzügiger Wohnraum
Was gefällt nicht? Warum? Technikraum, ich befürchte er ist zu klein
Preisschätzung laut Architekt/Planer: -
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: -
favorisierte Heiztechnik: Es wird eine Wärmepumpe verbaut, hierauf kann auch kein Einfluss genommen werden

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB

Entwurf des Architekten, welcher geringfügig aufgrund unserer Wünsche umgearbeitet wurde (Waschmaschinennische, Bad, Umkleide)


Ich hoffe diese Kurzfassung bringt ein wenig Licht ins Dunkle.
 
Y

ypg

Ich hoffe diese Kurzfassung bringt ein wenig Licht ins Dunkle.
ehrlich gesagt nein. Man weiß nicht, ob ein oder zwei Kinder geplant sind, man weiß nicht was Ihr Euch vorstellt, noch weiß man Euer grundsätzliches Raumprogramm.

Hinsichtlich des Dachs kann ich dir leider auch keine Auskunft geben,
Dann helfe ich mal nach: es wird ein Satteldach mit etwas Stauraumfläche auf dem Dachboden

Doppelhaushälfte, welche derzeit erbaut wird
Das zweite Büro soll als reines Backup-Büro dienen, da wir beide regelmäßig im Homeoffice arbeiten. Solange nicht beide Kinderzimmer benötigt werden, soll/kann eins der Kinderzimmer als Büro verwendet werden.
Das umfunktionierte 2. Büro im OG war ursprünglich eine Umkleide und kann auch als solche wieder umgebaut werden, wenn kein zweites Büro mehr benötigt werden sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Grundriss Doppelhaushälfte 150 qm ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
2Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung 28
3Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 12155
4Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 11159
5Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 12420
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm - Seite 462
7Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 321
8Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
9Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 4370
10Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
12Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage - Seite 587
13Einfamilienhaus mit 190qm - Was hält ihr von dem Entwurf? Feedback? 51
14Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
15Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... 64
16Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
17Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
18Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
19Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
20Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 431

Oben