Bergstena Arbeitsplatte verbinden

4,00 Stern(e) 5 Votes
C

Cocooue

Hallo ihr Lieben,

ich ziehe in 4 Wochen um und brauche eine Küche. Da ich Studentin bin war relativ schnell klar, dass es eine Ikea Küche werden soll, zumal man da auch fast die meisten Spielraum hat - wie ich finde. Die Fronten der Unterschränke werden ganz schlicht Veddinge und die 2 Hängeschränke werden in Hyttan sein. Beim Thema Arbeitsplatte hatte ich mich zunächst für eine Platte vom Bauhaus entschieden (Mountain Oak) obwohl ich mir um die verschiedenen Tiefen von Standardarbeitsplatten und Ikeaunterschränken bewusst bin aber nachdem ich heute mit Laminatmuster und Hyttan Front zum Baumarkt marschiert bin und beides an die Arbeitsplatte gehalten habe, war ich nicht mehr so begeistert. In der Küche wird das Tundra helle Eiche Laminat liegen, welches mit Hyttan super zusammen harmoniert aber eben nicht mit Mountain Oak. Es sind irgendwie zu viele Holzfarben obwohl alle 3 Eiche sind, es wirkt mir zu bunt. Nun musste ich neu überlegen und liebäugle mit der Bergstena Arbeitsplatte von Ikea in weiß. So habe ich kein anderes Holz mehr drin. Gut, die Holzeffektkante aber das ist auch Eiche und die wiederum passt zum Laminat und Hyttan, ist ja auch nur die Kante.
Nun ergeben sich mir aber eine Fragen. Meine Küchenzeile ist 2,86m lang wobei - wenn man da vor steht - links noch ein Versorgungsschacht ist, weshalb 1,09cm vorstehen. Dort kommen 37cm tiefe Unterschränke hin, welche so nach vorne gezogen werden, dass sie gleich mit den anderen Schränken sind. Es ergibt sich dann ein Luftraum von ca 5cm hinter den "kurzen" Schränken. Jetzt wäre die Bauhausplatte 3m lang gewesen und man hätte sie nur am Schacht aussparen müssen. Die Ikea Platte ist aber höchstens 2,46 lang. Baue ich diese im Planer ein, werden mir 2x die 1,86 Platte verbaut, was auch sinniger ist. Nichtsdestotrotz müssen beide Platten irgendwo, irgendwie verbunden werden.
1. Frage wäre jetzt: eine 1,86 Platte komplett drauflegen und den Rest mit der zweiten Platte "füllen" ODER Platte 1 für die "großen" Schränke zurecht sägen (1,77m) und dann an der Schnittstelle wo der Schacht anfängt die zweite Platte dran sodass die Schnittkante genau an dem Übergang von den kurzen Unterschränken zu den großen Unterschränken ist?
2. Frage: Wie verbindet man die Platten am besten? Mein Freund hat letzte Woche seine Möbel Boss Küche bekommen und dort ist schon alles angepasst etc und da er eine L-Form hat auch die Platten bereits richtig. Untendrunter hatten die 2 große Löcher wo eine XXL Schraube oder ähnliches beide Platten zusammen gezogen hat. Zusätzlich haben die die Platten dann noch verleimt. Sah 1a aus, exakt aneinander, sah aus wie aus einem Guss. Die Ikea Platten haben das natürlich nicht. Nur leimen? Mit Metallplatten verbinden? Auch eine Aussparung fräsen lassen? Eine Schiene benutzen? Welche Möglichkeiten gibt es und welche würdet ihr empfehlen?

ich hoffe, man konnte mir folgen. Ich freue mich auch Tipps
Laura
 
I

IKEA-Experte

Hallo,
das hängt von deinen Ansprüchen ab.
Das Beste ist eine Verbindung mit Nut, Feder und Arbeitsplattenverbindern wie es bei deinem Freund gemacht wurde.
Da die Stelle mit dem Übergang auf die geringere Tiefe wahrscheinlich weniger genutzt wird als eine andere, würde ich dort ansetzen.
Oder du bestellst eine auf Maß gefertigte Personlig für 40 € pro Meter oder so.
 
C

Cocooue

Kann man die Bergstena denn auch als Personlig bestellen? Bei Ikea finde ich dazu auf der Internetseite nicht so viele Infos.
 
C

Cocooue

Das hat mir sehr geholfen!
Habe heute Morgen die Personlig Platte bestellt. Jetzt kann ichs kaum noch abwarten und bin überglücklich eine Platte aus einem Guss zu haben. Letztlich ist sie 10€ teurer als 2 1,86 Platten. Die Frachtkosten kommen zwar noch hinzu aber das kann ich verschmerzen
Danke =)
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1071 Themen mit insgesamt 12726 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bergstena Arbeitsplatte verbinden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback zur Ikea-Küche - Seite 9167
2Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 661
3IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25
4IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
5Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 269
6Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung 14
7Ikea Küchenplanung - Diverse Fragen 13
8Wie werden IKEA METOD Küchenschränke angeliefert? 12
9Gerücht: nächstes Jahr wird Küche Ikea Faktum abgelöst? - Seite 432
10Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10
11Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16
12Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen - Seite 958
13Montagetipps Ikea Metod Unterschränke gesucht 20
14Ikea Faktum Nachkaufservice und neu/alte Küche planen 10
15Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
16Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? - Seite 327
17Neue IKEA-Küche - Fragen vor dem Aufbau - Ersatzartikel lagernd? - Seite 215
18IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? - Seite 21140
19Ikea Metod Küche einbauen - Montagetipps? 10
20Ikea Metod Bodbyn Feedback gesucht - Seite 427

Oben