Baustellenfahrzeuge/Container auf Grundstück

4,00 Stern(e) 15 Votes
K

Kuota88

Guten Abend zusammen,

wir haben vom zuständigen Notariat den Kaufvertragvorentwurf für unser Grundstück in einem Neubaugebiet, was gerade erschlossen wird, bekommen. Nun ist es so, dass genau auf unserem Grundstück geschottert wurde und sich dort die Baucontainer, Baufahrzeuge, das Dixi-Klo und schweres Gerät befinden.

Wie würdet ihr damit umgehen? Denkt ihr das Ganze wirkt sich eher negativ auf den Bauuntergrund aus, weil jetzt alles extrem verdichtet ist? Und was ist mit dem Mutterboden, der einfach überschottert wurde?Kann man, sobald einem das Grundstück gehört Miete oder Pacht verlangen? (Die Erschließung wird noch etwa 6-8 Monate dauern)

Viele Grüße
 
D

danixf

Wie würdet ihr damit umgehen? Denkt ihr das Ganze wirkt sich eher negativ auf den Bauuntergrund aus, weil jetzt alles extrem verdichtet ist? Und was ist mit dem Mutterboden, der einfach überschottert wurde?Kann man, sobald einem das Grundstück gehört Miete oder Pacht verlangen? (Die Erschließung wird noch etwa 6-8 Monate dauern)
Immer die Dollar in den Augen. Vielleicht geht das tatsächlich, aber warum ein Fass aufmachen, wenn eigentlich gar nichts los ist.
Theoretisch hast du doch das Grundstück erst jetzt gekauft also gehört dir die verdichtete Fläche. Viel Spaß beim Entsorgen davon.
Oder aber du nimmst dir einen Kasten Bier, sprichst mit den Leuten vor Ort wie das am Ende aussehen soll und sie lassen dir den Berg Mineralgemisch da, den du direkt umsonst für deine Auffahrt benutzen könntest. Win/Win.
 
D

Domski

Ich hatte die gleiche Situation, nur ohne Schotter. Die paar cm Oberboden, die noch vorhanden waren, waren eigentlich für die Füße.

Die Dollarzeichen würde ich ganz schnell vergessen! Das macht ganz miese Stimmung.

In deinen Kaufvertrag kommt sinngemäß mit rein: Rückbau der befestigten Fläche außer im Bereich deiner zukünftigen Zufahrt (Fläche ist durch deinen Bauleiter oder dich vorzugeben.
Im Bereich der zurückgebauten Befestigung ist durch den Verkäufer gesiebter Oberboden in Stärke von mindestens 20cm einzubauen, alternativ: deine zukünftige Baugrube brauch nicht mit Oberboden ausgeglichen werden, die entsprechende Menge ist zu liefern und als Erdmiete in einem zu benennenden Bereich zu lagern.

Normal müssen die alles exakt wieder so herstellen wir vorher. Dein entgegengenommen besteht darin, das sie ihren Schotter nur teilweise mitnehmen und nicht alles wieder korrekt herrichten müssen. Du kannst pro Tandemzug brauchbare Muttererde gut und gern 500eur. Rechnen. Da sind 23t darauf, da kommst du etwa 12-15 Kubikmeter weit mit. Jetzt musst du selber rechnen, wie viel Züge du für deinen Garten brauchst.
 
F

fragg

das Grundstück sieht nach dem Bau aus wie ein Truppenübungsplatz. meinst du deine Baufirma baut ohne bagger? die kippen da Schotter hin als Baustraße, und beton für den Autokran/die betonpumpe. alles wie es jetzt aussieht, wird danach weg sein.

zumal Schotter zwar kein Geld kostet, aber die anfahrt gut ins Geld geht. du brauchst Schotter als Fundament für mauern, Terrasse, als tragschicht für das pflaster. (für 40m² pflaster kannst du gepflegt 10 Tonnen Schotter rechnen)

die sollen das mit dem Radlader auf einen Berg machen und liegen lassen (wenn es zertifiziert ist). deinen Nachbarn werden sich freuen, wenn sie sich immer mal wieder eine Schubkarren holen dürfen.

deinen Garten musst du eh fräsen und glätten, selbst wenn da kein Bauarbeiter auch nur einen fuß darauf gesetzt haben sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3148 Themen mit insgesamt 42720 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baustellenfahrzeuge/Container auf Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
2"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
3Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
4EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 320
5Wasser drückt sich durch das Pflaster? 11
6Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? - Seite 211
7Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 6155
8Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
9Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 10103
10Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 751
11Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 238
12Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 3522683
13Baustraße verläuft auf unserem Grundstück 10
14Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 1398
15Katzensicherer Garten 16
16Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
17Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
18Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
19Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
20Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222

Oben