Baukostenanstieg 2013

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Baukostenanstieg 2013
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

Und die über 7 % erscheinen mit eher als Argumentation dahingehend, dass wir letztendlich froh sind mit "nur" 2,5 % da rauszukommen.
Das könnte durchaus hinkommen, denn in 2013 gab es 2 satte Preiserhöhungen in unserer Branche - ungeachtet von Lohnsteigerungen; interessanterweise immer startend bei Kupferpreisen, dicht gefolgt von den Steineproduzenten. Einen Teil hat Dein BU wohl deckeln können, den Nachschlag möchte er jetzt gerne von Dir haben. Insgesamt moderat, wie ich meine :D

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
schubert79

schubert79

Ich hab noch nie gehört das der Preis nach Vertragsabschluss steigen kann? Festpreis ist doch Festpreis.... Oder versteht ich da jetzt was falsch?
 
Masipulami

Masipulami

Kommt auf den Vertrag an. Bei unserem gibts keine Klausel bzgl. Preisanpassung. Der Auftragnehmer ist lediglich berechtigt den Preis bei einer gesetzlichen Mehrwertsteuer zu erhöhen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukostenanstieg 2013
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus 12
2Haus Planung, Angebot, Finanzierung, Festpreis 19
3Erfahrungen zum Bauen Architekt mit Festpreis? 30
4Schlüsselfertig-Festpreis während Corona fix oder Kostenerhöhung? 43
5Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal? 79
6Was ist ein Festpreis wert, der nicht garantiert wird? 34
7Preissteigerung trotz Festpreis! - Seite 556
8Bauen im Bestand - Nachträglich Mehrkosten trotz Festpreis 57

Oben