Baukindergeld und Freistellungsverfahren

5,00 Stern(e) 3 Votes
W

wullewuu

Hallo,

ich habe eine recht spezielle Frage und hoffe, dass es hier eventuell jemanden gibt, der genau dieses "Problem" bzw. diesen Fall hat/hatte und mir berichten kann. Jeder Anruf bei der KFW brachte mich leider nicht weiter.
Wir bauen ein Einfamilienhaus. Der Bauantrag lief als Freistellungsverfahren und wurde fristgerecht genehmigt bis Ende März 2021. Nun möchten wir gerne noch die Hausposition um 2m verändern, da es jedoch ein Freistellungsverfahren ist sind keine Änderungen möglich, sondern nur ein "neues Verfahren". Inhaltlich ist gleich zu einer Änderung bei einer Baugenehmigung. Formal jedoch eine neue "Genehmigung". Die KFW ist nicht im Stande mir VORHER zu beantworten wie sie das werten würden. Ob man, wenn man beide Genehmigungen, die man ja nun mal zwingend bekommt, trotzdem die Zusage für das Baukindergeld bekommen kann. Man stimm mir zwar zu, dass es im Grunde identisch ist zu einer Änderung bei einer Baugenehmigung, wo aber die Genehmigung erhalten bleibt, aber zusagen kann man nichts. Das ist bei uns aber nicht unerheblich und es einfach mal drauf ankommen zu lassen und zu hoffen ist sehr risikoreich. Verstehe nicht wieso die KFW diesen Sachverhalt bei dem ja alle Eckpunkte klar sind nicht beantworten kann. Sie verweisen immer auf die Prüfung, wenn der Antrag gestellt ist. Das passiert aber erst nach Einzug, dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Gibt es hier eventuell jemanden, der genau so einen Fall hatte und kann berichten? Gibt es irgendeinen Weg bei der KFW jemanden zu erreichen, der Entscheidungen fällen kann?
Ich habe nun mit 4 unterschiedlichen Beratern telefoniert. 2 Berater sagen, dass sie das nicht problematisch sehen, weil es inhaltlich schlüssig ist. Sie würden es durchwinken. Die anderen beiden sagen: Es gilt die aktuelle Genehmigung. Fertig.

Nun kann man natürlich später Glück haben... oder eben nicht..

Also eventuell gibt es hier BH, die das gleiche Problem hatten? Für die KFW ist das Verschieben des Hauses ja an sich total unerheblich..
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukindergeld und Freistellungsverfahren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
2KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 531
3Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn 12
4NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan 18
5KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
6Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
7KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
8KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
9Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
10Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
11KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow) - Seite 321
12KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 12189
13Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
14KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
15"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? 29
16KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 743
17KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 330
18Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 535
19KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
20KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 311239

Oben