Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Sonnengarten

Es gibt zwischen der Energieeinsparverordnung 2014 und der aktuell gültigen seit 01.01.2016 Energieeinsparverordnung 2014 (verschärfte Version) oder auch Energieeinsparverordnung 2016 genannt den Unterschied von 25 Prozent weniger Primärenergiebedarf und 20 Prozent höherer Wärmeschutz.

Die Frage die sich stellt ist ja jetzt, wenn die aktuelle Energieeinsparverordnung nicht in der Bauleistungsbeschreibung gemeint ist sondern die alte,
wer für die Mehrkosten aufkommt und wie hoch diese sind? Bzw. wie wir an den Anbieter herantreten sollen zu einer Klärung? Hier habe ich etwas von 4-20% Mehrkosten gelesen, das ist natürlich ganz entscheidend für die Finanzierung und auch das Vorhaben insgesamt. Denn bauen darf man ja definitiv nur nach dem neuen Standard.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Die Verschärfung ist aber nochmal 25% (von 2,4 auf 1,8 [nähere Angaben zu den passenden Werten auf die Schnelle nicht gefunden])
 
Musketier

Musketier

Hier mal ein Auszug von Energieeinsparverordnung-online.com:
Ab 2016 gelten aufgrund des erhöhten Energieeinsparverordnung-Standards für neu erbaute Wohngebäude höhere Anforderungen. Das seit 2009 von der KfW geförderte Effizienzhaus 70 wird dann dem gesetzlichen Mindeststandard bei Wohnungsneubauten entsprechen. Die Förderung dieses Standards im Programm „Energieeffizient Bauen“ wird daher zum 31. März 2016 auslaufen.
 
B

Bauexperte

KFW70 damals und heutige Energieeinsparverordnung-Standard ist doch nicht soviel Unterschied.
Das ist schon richtig - allerdings bin ich hier bei @RobsonMKK; aktuelles Vertragsmaterial darf es gerne sein.

Gesetzt den Fall, daß der TE alt KfW 70 erreichen möchte (und nicht in etwa), ist die Energieeinsparverordnung (ohne Verschärfung) nicht der richtige Ansatz; abgesehen davon, daß dessen Anbieter nicht mehr nach der alten Energieeinsparverordnung bauen darf, wenn keine Baugenehmigung dazu vorliegt.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
2Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
4Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
5Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
6KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
9Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
10Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
11Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
12Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
13Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
14Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
15Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
16Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
17Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
19Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162
20Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19

Oben