Balkonerweiterung Genehmigung erforderlich?

4,30 Stern(e) 6 Votes
S

susi999

Wir haben ein Haus in BW gekauft und würden den Balkon gerne erweitern. Bisher hat er eine Größe von 5,25 x 1,50 m (siehe Anhang). Die Erweiterung soll auf ca. 5,25 x 4m erfolgen. Der Umbau wird vermutlich in Eigenregie ohne Architekt stattfinden. Ist hierfür eine Genehmigung notwendig oder wovon ist es abhängig? Welche Kosten kommen bei einer Genehmigungspflicht auf uns zu?
3D-Render eines Hauses mit Balkon und Terrasse, Innenräume sichtbar hinter großen Fenstern

Grundriss eines Wohnzimmers mit Balkon, Detailplan des Wohnraums
 
X

xMisterDx

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ihr dafür in jedem Fall eine Genehmigung braucht und auch einen Statiker, der euch ausrechnet, ob und wie man sowas bauen kann.
 
kbt09

kbt09

Der Anhang sagt ja nicht alles aus. Grundsätzlich sage ich auch, wenigstens ein Statiker ist notwendig. Aber wichtig ist auch, ob ihr damit in irgendwelche Grenzbereiche vom Grundstück kommt, evtl. Baugrenzen überschreitet und solche Sachen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Balkonerweiterung Genehmigung erforderlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
2Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) - Seite 230
3Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
4Tiefbauer widerspricht Statiker 27
5Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
6Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
7Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
8Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
9Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
10Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
11Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? - Seite 210
12Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13

Oben