Badezimmer raumhoch oder halbhoch Fliesen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Pacc666

Hallo,

wir planen aktuell unser Bad und stellen und gerade die Frage ob wir die Wandfließen im Badezimmer raum oder halbhoch Fliesen sollten

Badezimmer: ca. 8 qm
Gäste-WC ca. 1,8qm

halb hoch wäre ca. 1,20m
 
Tolentino

Tolentino

Ich habe 1,20. nur in der Dusche 2,40.
Im Gäste-Bad 1,30 weil die Vorwandkonstruktion so hoch ist und dann hätte es seltsam ausgesehen nur dort höher zu sein.

Komplett raumhoch, macht man heutzutage eigtl. nur im Gewerbe / Büro-WC oder halt in den Nasszellen/Saunabereich.
 
M

motorradsilke

Ich hab auch halbhoch, auf Höhe der Vorwandinstallation. Nur in der Dusche 2 m hoch, auf Höhe der Oberkante des anschliessenden Fensters.
Aber ich finde, das muss Jeder für sich entscheiden. Ob "man" das macht, wäre mir egal, ich würde immer das machen, was mir gefällt.
 
O

Osnabruecker

Komplett raumhoch, macht man heutzutage eigtl. nur im Gewerbe / Büro-WC oder halt in den Nasszellen/Saunabereich.
Ist halt Geschmackssache... Auch im Einfamilienhaus gibt's raumhohe Fliesen.

Geht in Ausstellungen und macht euch selbst einen Eindruck was euch gefällt. Haltet bei Freunden und Bekannten die Augen offen, jeder hat mindestens ein Bad
 
P

Pacc666

Ich wollte nochmal Erfahrungen von euch sammeln

wir haben uns eigentlich auch schon entschieden:

Badezimmer raumhoch (das lassen wir auch zu 99%)

Gäste-WC halb hoch 1,20m


Wir wollen die Türen nachträglich nach Übergabe vom Bauträger einbauen lassen.
Damit wir alle Malerarbeiten durchführen können ohne die Türen oder Zargen zu beschädigen

Problem ist nur der Bauträger wird (wenn gefliest) die letzte Sockelleiste weg
und wird die letzten Wandfliesen nicht anbringen wenn die Wandfliesen NICHT Türhoch gefliest sind (das ist bei 1,20m ja nicht)

Die Sockelleiste ist ja noch das kleinste Problem die eben dran zukleben

aber die Wandfliesen ist das größere Problem die nachträglich selber zu montieren

Der Bauträger begründet das so: Er macht das damit es kleine Probleme mit dem Einbau der Zargen gibt


Deswegen sind wir grade am überlegen das Gäste-WC auch raumhoch zu fliesen um das Problem mit den Wandfliesen zu umgehen
 
Tolentino

Tolentino

An eine geflieste Wand würde ich keine Sockelleisten machen.

Zarge an halbhoch gefliester Wand ist ein Problem.
Lösung 1: eine ganze Fliesenbreite vorher aufhören.
Lösung 2: Bis an die Türöffnung ranfliesen (halbhoch) Türöffnung vorher mit XPS oberhalb der Fliesen in der Dicke der Fliese rund 10cm breit aufdoppeln, Bauträger soll dann da die Zarge dranmontieren. Überstehendes XPS danach wieder abschneiden (dahinter muss dann neu gestrichen werden).
Lösung 3: Mit Bauträger schriftlich vereinbaren, dass man die Lücke zwischen Zarge und Wand oberhalb der Fliesen akzeptiert. Später mit Holzleiste oder Schaum und Acryl auffüllen/versiegeln.
Lösung 4: die Wand in der die Tür ist, doch nicht fliesen.
Wir machen übrigens 3. Ist aber noch nicht fertig. Wir haben aber auch die Türen selbst eingebaut...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14291 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badezimmer raumhoch oder halbhoch Fliesen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 11107
2Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC - Seite 529
3Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
4Badezimmer Planung - Ideen zur Sanierung - Seite 215
5WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
6Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
7Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 335
8Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
9Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
10Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
11Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
12Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
13Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
14Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
15Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
16Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
17Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
18Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
19Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
20Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32

Oben