Badewanne - GU möchte diese nicht auf tiefer setzen

4,30 Stern(e) 8 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Hallo zusammen,

wir haben eine große 80x180 Badewanne in unserem Badezimmer. Die Wanne steht vor einem Fenster mit Brüstungshöhe 69,5cm Oberkante Fertigfußboden. Die Wanne ist so ca. 60cm hoch. Diese wird in einem Wannenträger auf den Fertigfußboden gesetzt. Der Bauleiter kommt da auch nicht davon ab, da ich angemerkt hatte das uns die Wanne zu hoch wäre und wir diese gerne auf den Rohfussboden stellen würden. Er sagt, dass man das nur noch auf den fertigen Boden stellt damit es bei Wasserschäden nicht in das Bauwerk reinfließt.
Jetzt hatte ich weiter geplant und festgestellt, dass die Zulaufarmaturen gar keinen Platz mehr haben werden, da quasi nur wenige cm. Platz zwischen Wannenoberkante und Brüstungshöhe Fenster ist. Wasserhahn kann also gar nicht dahin platziert werden wo nach Ausführungszeichnung er geplant ist.
Nach dem ich den Bauleiter damit konfrontiert hatte kam nun zurück, dass er dies prüfen lässt welche Lösungen es gäbe. Z.B. die Zulaufarmatur weglassen und stattdessen den Zulauf über den Überlauf zu realisieren. Das ganze werden Mehrkosten die wir dann zu tragen hätten!

Ich bin damit eigentlich überhaupt nicht zufrieden! Jemand der ebenfalls mit dem GU baut bekommt seine Wanne auf den Rohfussboden gestellt - ist wohl ein anderer Bauleiter.

Meine Frage an euch:
Welche Argumente könnte ich dem Bauleiter geben, damit er die Wanne doch auf den Rohfussboden stellt? Gibt es Vorschriften oder ist es Stand der Technik, dass man dies nur noch auf den fertigen Estrich stellt z.B. wegen "Dichtheit" bei Wasserschäden?
Ist so eine "Notlösung" vom Bauherr zu zahlen oder ist das GU-Problem? Laut Bauleiter ist die "ihr Haus, welches individuell geplant und gebaut wird also ihr Wunsch und ihre Kosten"...

Edit:
Wir haben die Brüstungshöhen so hoch wie möglich gesetzt. Höher als 69,5cm geht also nicht wegen Fenster und Kniestock.
 
H

hampshire

Letztlich ist es eine Vertrags- und Haftungsfrage. Der GU kann den Standpunkt vertreten, dass Du die falsche Wanne für Dein Haus willst.

Ich kenne die Kommunikation zwischen Dir und dem Bauleiter nicht.
Wenn ich Dich richtig verstehe willst Du dass Deine Wanne samt Armaturen passt und das Fenster aufgeht.
In Deiner Frage ins Forum geht es darum wie man den GU dazu bewegen kann die Wanne auf den Rohfussboden zu stellen.
Das ist nicht zwingend zielkongruent und schliesst andere Lösungsmöglichkeiten aus.
 
Y

ypg

Gibt es denn Möglichkeiten, auf die Lage der Wanne unter dem Fenster zu verzichten oder die Brüstung zu erhöhen?
Wenn Du mit GU baust, kann es sein, dass Du da hinsichtlich "Regeln der Technik" kein grosses Mitspracherecht hast.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Letztlich ist es eine Vertrags- und Haftungsfrage. Der GU kann den Standpunkt vertreten, dass Du die falsche Wanne für Dein Haus willst.
Diese Kombination ist eigentlich schon seit Februar 2019 fix und wurde spätestens seit der Bemusterung im August 2019 finalisiert. In den Ausführungszeichnungen vom September 2019 wurden mindestens die Schmutzwasserleitungen eingezeichnet und da hätte es der Planungsabteilung auffallen müssen, dass für die Zulaufarmatur kein Platz ist.

Ich kenne die Kommunikation zwischen Dir und dem Bauleiter nicht.
Wenn ich Dich richtig verstehe willst Du dass Deine Wanne samt Armaturen passt und das Fenster aufgeht.
Ja so schaut es aus.

In Deiner Frage ins Forum geht es darum wie man den GU dazu bewegen kann die Wanne auf den Rohfussboden zu stellen.
Das ist nicht zwingend zielkongruent und schliesst andere Lösungsmöglichkeiten aus.
Die anderen Lösungsmöglichkeiten werden aktuell geprüft, welche ich als Laie aber nicht kenne. Ich werde vermutlich Lösungsvorschläge erhalten. Bis dahin möchte ich Argumente finden, um die Wanne auf den Rohfussboden zu stellen. Immerhin hat ein GU-Bauherr-Kollege mir angeraten "nicht Kleinbeizugeben".

Gibt es denn Möglichkeiten, auf die Lage der Wanne unter dem Fenster zu verzichten oder die Brüstung zu erhöhen?
Leider nein. Planung steht schon und die Wanne vor dem Fenster macht am meisten Sinn, wegen der geringen Brüstungshöhe. Brüstungshöhe erhöhen ginge wohl nur durch niedrigere Fenster. Die Fenster sind mit 1,76x76 bemasst. Wir mussten auch die Rollläden rausnehmen wegen der Deckenhöhe/Dach.
Bei einem niedrigeren Kniestock hätte ich vermutlich über der Wanne ein Dachfenster vorgesehen.
badewanne-gu-moechte-diese-nicht-auf-tiefer-setzen-366845-1.png
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Die Argumentation des GU ist quatsch. Wenn die Wanne ausläuft, fließt das Wasser auch so in das Bauwerk. Diese sehr unwahrscheinliche Havarie kann ja nicht Planungsgrundlage sein. Bei alle Vorhaben, die ich kenne steht der Wannenträger auf dem Rohfussboden. Der Estrich wird abgestellt. Vor Einbau des Trägers sollte der Fliesenleger noch abdichten. Schlusendlich legt doch der Bauherr fest, was er sich wünscht und folglich auch bezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badewanne - GU möchte diese nicht auf tiefer setzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
2Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 228
3Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
4Brüstungshöhe Fenster, Balkon & Geländer – Was beachten? 15
5Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte - Seite 324
6Neubau Fenster Brüstungshöhe für Gäste-WC 30
7Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? 93
8Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
9Fehlende Brüstungshöhe mit Styrodurplatten ausgleichen - Seite 218
10Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 552
11Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
12Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 271
14Fenster Anordnung 10
15Jedes Wort dringt durch die Fenster. Bei Euch auch? - Seite 221
16Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 346
17Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 8112
18Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
19Grenzbebauung Garage, Fenster möglich 19
20Fenster sind kleiner als im Bauantrag/Werkplan - Seite 540

Oben