Auswahl eines Grundstücks im Neubaugebiet

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

motorradsilke

Ich verstehe die Frage nicht: inwiefern "kleiner" - welche Größen schweben Euch denn vor ?
Na, du hast ausgerechnet die kleinsten der Handtücher empfohlen. Und dann noch mittendrin liegend. Also max. wenig Privatshäre.
Meine Favoriten wären 26 und 30. Halbwegs vernünftige Größe der Grundstücke, Zufahrt von Nord, Platz für Terrasse in Süd und West, Freiraum runrum.
 
11ant

11ant

Von der Größe dachte wir nicht an unter 450qm da ohne Keller, allerdings auch nicht größer als ~600qm.
Woher auch immer ich das hätte ahnen sollen. Damit fallen "aus meiner Auswahl" also 15 und 16 weg.
Meine Favoriten wären 26 und 30. Halbwegs vernünftige Größe der Grundstücke, Zufahrt von Nord, Platz für Terrasse in Süd und West, Freiraum runrum.
Wegen unförmiger Baufenster wären das so gar nicht meine Lieblinge.
26 dann 31. 26 da im Süden unverbaubar.
31 wie auch 8, 12, 17 und 20 in der Nähe der Besucherparkplätze.
Da gibt es noch ein paar Eckgrundstücke die darunter fallen.
Wie verhält es sich bei 10 und 11 (eigentlich gute Größe) mit der Terrassenausrichtung ?
Na dann von mir aus auch noch 9 oder 1. Also 1 und 9 bis 11. Welche Terrassenausrichtung ?

Was wollt Ihr eigentlich: lieber
A. zum Zuge kommen, notfalls mit einem Trostpreis; oder
B. Wünschdirwas (mit dem Risiko, leer auszugehen) ?
Bedenkt beim strategischen Zocken, Euch in die "Gegner" hineinzuversetzen !
 
M

motorradsilke

Wegen unförmiger Baufenster wären das so gar nicht meine Lieblinge.
Die haben zwar unförmige Baufenster, das dürfte aber relativ egal sein, da die gross genug sind, um trotzdem ein schönes Haus darauf zu bauen.

Na dann von mir aus auch noch 9 oder 1. Also 1 und 9 bis 11.
Die wären nun wegen der Zufahrt im Süden so gar nicht meine Favoriten.
Ich würde wegen Terrasse und Gartennutzung ein Haus immer so weit es geht in den Norden und Osten setzen. Da schaffst du dir unnötig lange Auffahrten, die Geld kosten und Platz wegnehmen.

Was wollt Ihr eigentlich: lieber
A. zum Zuge kommen, notfalls mit einem Trostpreis; oder
B. Wünschdirwas (mit dem Risiko, leer auszugehen) ?
Bedenkt beim strategischen Zocken, Euch in die "Gegner" hineinzuversetzen !
Das ist ja die Frage, wieviele "Gegner" gibt es überhaupt und an welcher Stelle kommt TE zum Zug. Wenn er ganz oben auf der Liste steht braucht er sich die Gedanken nicht zu machen.
 
N

Nice-Nofret

Mir wären die Grundstücke am Fluss am liebsten, weil man da an die Landschaft grenzt und nicht so umzingelt ist, WENN die Hochwassersicherheit gegeben ist.

Dazu würde ich mal ein paar der Uralten vorort befragen ...
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2463 Themen mit insgesamt 85521 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auswahl eines Grundstücks im Neubaugebiet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
2Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
3Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
44m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
5Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
6Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück 29
7Zufahrt gestalten mit Rasenwaben 10
8Terrasse mit Plenera Dielen 32
9Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
10Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
11Terrasse und Auffahrt 55
12Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
13Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
14Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
15Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
16Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
17Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
18Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
19Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12

Oben