P
Pinkiponk
Einigen ist bereits bekannt, dass einer unserer Fehler beim Hausbau war, anzunehmen, "bodentiefe" Fenstertüren würden bündig mit dem Fußboden bzw. Austritt abschließen.
Klügere Foristen wissen, dass es nicht so ist und ich weiß das jetzt auch. ;-) Wir haben "bodentief" und "schwellenlos" mangels Sachkenntnis gleichgesetzt.
Nun zu meiner Frage: Wie können wir den Austritt vom Haus/Zimmer nach draußen schön, praktisch und "hausschonend" gestalten. Wir haben uns gegen eine Schmutzschicht/Schmutzrand aus Kies entschieden und möchten um das Haus herum, wenn möglich, Terrassenplatten legen, damit ein ca. 80-100cm breiter Weg um das Haus herum entsteht und wir aus jedem EG-Zimmer halbwegs bequem in den Garten treten können.
Unangenehm dabei ist u.a., dass die "Fenstertürbretter" (siehe Fotos) zu weit hinausragen.
- Sollen wir sie dran lassen und wie könnte trotzdem eine schöne Lösung entstehen?
- Sollen wir sie ein Stück kürzen, damit sie mit der "Laibung" (?) abschließen und nicht überstehen oder gleich ganz entfernen?
- Können wir sie problemlos entfernen und durch "Fenstertürbretter" aus dem gleichen Material wie die Terrassenwegplatten ersetzen?
- Wird zwingend ein Gitterrost direkt an der Hauswand (Fertighaus in Holzständerbauweise) benötigt?
- Sollen wir die vorstehenden "Fenstertürbretter" einfach als Trittstufe nutzen? Lt. Haushersteller darf man sie betreten und belasten.
- ...
- ...
Da ich im abstrakten Denken nicht so gut bin, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr Eure Vorschläge evtl. mit Fotos erläutern könntet.
Nachfolgend zwei Fotos vom Ist-Zustand:
Nun zu meiner Frage: Wie können wir den Austritt vom Haus/Zimmer nach draußen schön, praktisch und "hausschonend" gestalten. Wir haben uns gegen eine Schmutzschicht/Schmutzrand aus Kies entschieden und möchten um das Haus herum, wenn möglich, Terrassenplatten legen, damit ein ca. 80-100cm breiter Weg um das Haus herum entsteht und wir aus jedem EG-Zimmer halbwegs bequem in den Garten treten können.
Unangenehm dabei ist u.a., dass die "Fenstertürbretter" (siehe Fotos) zu weit hinausragen.
- Sollen wir sie dran lassen und wie könnte trotzdem eine schöne Lösung entstehen?
- Sollen wir sie ein Stück kürzen, damit sie mit der "Laibung" (?) abschließen und nicht überstehen oder gleich ganz entfernen?
- Können wir sie problemlos entfernen und durch "Fenstertürbretter" aus dem gleichen Material wie die Terrassenwegplatten ersetzen?
- Wird zwingend ein Gitterrost direkt an der Hauswand (Fertighaus in Holzständerbauweise) benötigt?
- Sollen wir die vorstehenden "Fenstertürbretter" einfach als Trittstufe nutzen? Lt. Haushersteller darf man sie betreten und belasten.
- ...
- ...
Da ich im abstrakten Denken nicht so gut bin, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr Eure Vorschläge evtl. mit Fotos erläutern könntet.
Nachfolgend zwei Fotos vom Ist-Zustand: