Ausstattungswahl erst nach Vertragsabschluss – wie geht ihr damit um? Z.B. Bien-Zenker

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

Jay_Kay

Liebes Forum,

wir stehen vor einigen Entscheidungen zu unserem geplanten Fertighausprojekt mit der Firma Bien-Zenker.

Im Fertighaus-Handbuch der Stiftung Warentest wird empfohlen, den Werkvertrag erst nach Bemusterung zu schließen.

Ist das ein praxisnaher Tipp oder in der Realität gar nicht durchführbar?
Meine Sorge ist, dass wir
a) erst bei der Bemusterung den finalen Endpreis kennen - klar werden wir hier etliche Tausend Euro Extra einplanen, dennoch fühlt es sich an, als ob ich einen Autovertrag schließe und erst im Nachgang den Konfigurator bemühe und
b) es gewisse Ausstattungen, z.B. Treppen, beim Anbieter überhaupt nicht gibt und man ansonsten ggf. einen anderen Hausbauanbieter gewählt hätte. Letzteres ist bei uns wichtig, da wir schlüsselfertig bauen möchten.

Vielen Dank!
 
P

Papierturm

Es kommt etwas auf den Anbieter an, und Bien-Zenker kenne ich da nicht.

Aber das Zauberwort heißt: Vorbemusterung!

Wir waren bei insg. drei Anbietern zur Vorbemusterung (auch, weil ein Anbieter insolvent ging... Vorbemusterungen setzen schon deutliches Interesse voraus). Bei 2 der 3 Anbieter war die Vorbemusterung jeweils sehr ausführlich und floss dann auch zum Großteil in den Vertrag ein. Lediglich Elektroplanung und optische Highlights nicht. (So etwas wie Anzahl an Steckdosen geht aber schon; wenn im Vertrag steht z.B. 25 Einzelsteckdosen und 10 Doppelsteckdosen, dann kann man schon sagen "wir wollen aber 20 Einzelsteckdosen, 30 Doppelsteckdosen und 5 Vierersteckdosen".)

Das machte es natürlich deutlich berechenbarer.

Wenn die Anbieter nicht mitspielen und das nicht in Vertrag aufnehmen wollen? Okay, ab zum nächsten Anbieter. (Spaß beiseite, wenn man ganz klar sagt man unterschreibt sonst nicht, wird das entsprechend gemacht.)

Das hieß natürlich nicht, dass sich nicht am Ende noch was ändern konnte - hat es auch bei uns. Aber da kamen dann nur noch mittlere statt große Überraschungen.
 
11ant

11ant

Ausstattungswahl erst nach Vertragsabschluss – wie geht ihr damit um? Z.B. Bien-Zenker
Genau eine solche Fragestellung haben wir erst gestern im inzwischen bereits wieder geschlossenen Thread

erschöpfend abgehandelt, sodaß Du dort bereits alles dazu gesagt findest. Liest eigentlich niemand mehr zumindest einmal so "weit" nach links und rechts herum, zumindest die inhaltsgleichen Fragestellungen der letzten handvoll Tage zu entdecken ?
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausstattungswahl erst nach Vertragsabschluss – wie geht ihr damit um? Z.B. Bien-Zenker
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbemusterung / Bemusterung / Erstes Gespräch beim Hausanbieter 31
2Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
3Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
4Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
5Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
6Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
7Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
8Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
9Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
10Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
11Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
12Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
13Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
14Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
15Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
16Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
17Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
18Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
19Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
20Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22

Oben