Außenputz auf Ytong 0.09 mit Gewebe?

4,40 Stern(e) 5 Votes
O

Olaf Mayer

Hallo,

bei unserem Bungalow Kfw55 Neubau steht gerade der Außenputz an. Dabei will das Baugeschäft auf Armiergewebe verzichten. Ist das bei Faserverstärktem Putz korrekt? Farbe ist anthrazit.

Die Aussagen dazu:
- Rissgefährdete Bereiche ( Rollokästen und Brüstungen ) werden direkt auf dem Putzgrund ( Mauerwerk ) mit Armiermörtel und Gewebe versehen

- Zusätzlich werden die Bereiche mit den größeren offenen Stoßfugen direkt auf dem Putzgrund mit Armiermörtel und Gewebe versehen . Dies stellt eine Zusatzmaßnahme zu den eigentlichen Normen dar , um eine zusätzliche Sicherheit in diesen Bereichen zu erreichen.

- Darauf erfolgt der Putzauftrag mit faserarmiertem Leichtunterputz ( Knauf Super Lupp ) . Dieser Leichtunterputz zählt zu den von der Fa. Xella geprüften und empfohlenen Leicht unterputzen für das verwendete Mauerwerk PPW 2/0,35 . (Die Empfehlungsliste können wir sehr gerne von der Fa. Xella noch einmal mailen lassen )

- Auf eine vollflächige Gewebearmierung ( Empfehlung bei TSR-Systemen ) wird aus Kostengründen verzichtet , da hier nur Spannungen in der Putzoberfläche minimiert werden .

Was würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße
Olaf
 
C

chriss1978

Gewebe kostet nicht die Welt und man ist auf der sicheren Seite. Soll ja schließlich ein ewig halten.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1470 Themen mit insgesamt 12965 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenputz auf Ytong 0.09 mit Gewebe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
3Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
4Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
5Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
6Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
7Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
8Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13

Oben