Anordnung der Wannenarmatur + Duschkopf in der Badewanne

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

narmi

Hallo!

Ich bräuchte bitte euren Rat bei folgendem Thema:

Meine Neubau-Wohnung wird Anfang 2017 fertig gestellt und wir sind gerade dabei Details am Bad zu klären. Wir möchten im Hauptbad die Badewanne auch als Dusche benutzen und wollten die Wannenarmaturen und den Duschkopf am Kopfende der Wanne anbringen. Nun raten die Architekten von dieser Anordnung ab. Am Kopfende sei der "runde" Teil der Wanne, d.h. von der Wand bis zur ebenen Fläche des Wannenbodens (wo man dann steht) seien es ca 46cm. Der Duschkopf erreiche also vermutlich kaum meinen Kopf. Am sinnvollsten sei es die Armatur / Duschstange seitlich an der Wanne anzuordnen. Das finde ich wiederum etwas eigenartig. Ein befreundeter Architekt rät auch zur Anordnung am Kopfende. Nun sind wir etwas verunsichert und finden online so gut wie keine Diskussionen zu dem Thema.

Was denkt ihr?

Grüße,
IAS
 
Y

ypg

Wir haben auch eine Wanne, die als Dusche benutzt werden soll.
Das Kopfende ist von der Wanne abgeschrägt, sodass man dort nicht stehen kann. Somit wäre dort die Duschstange irrsinnig. Wir haben eine Wanne ausgesucht, in der man a) zu zweit baden kann und b) gut stehen kann.
Fußseite hat folglich eine gute Breite, sodass man dort Platz hat, nicht nur für Füße.
Die Duschstange ist an der langen Seite auf ca. ein Drittel Fußseite angebracht. Auch die Armatur der Badewanne. Alles gut so.
Auf der kurzen Seite wäre die Duscharmatur falsch, wenn man einen Duschschutz plant, der einzuklappen ist.
 
W

W.Woodpecker

Wenn ihr öfter zu zweit baden wollt, macht eine Installation in der Mitte der Länggseite durchaus Sinn, weil dann beide den Kopf frei haben - im wahrsten Sinne des Wortes . Bei mir sind Armaturen und Duschstange am Fußende der Badewanne, die auch als Dusche genutzt wird. Kannst du die Wanne nicht einfach drehen, sodass deine Füße Richtung Armaturen zeigen?
 
S

Sebastian79

Um zu zweit zu baden, sollte man wissen, wie groß (und da auch wieder wie die Gliedmaßen und der Torso geformt sind) die beiden Bader und die Badewanne selbst ist.

Und wie oft man wirklich zu zweit badet...

Wir hatten erst von Kaldewei die Duo, aber mittlerweile werden wir wohl zu einer Seite schräg, die andere Seite rund ausweichen, denn bei uns wird allein gebadet (180er Wanne, beide 175/180 groß und das würde ne 200er Wanne erfordern, um halbwegs bequem zu liegen.

Daher Armatur auch an das Fußende, darüber TV und ab gehts .
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anordnung der Wannenarmatur + Duschkopf in der Badewanne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Badewanne an Dusche 21
2Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
3Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
4Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
513.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
6Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? - Seite 319
7Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
8Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
9Grundriss Bad mit Dusche - Seite 211
10Stromkabel unter Dusche zugelassen ? - Seite 533
11Größe begehbare Dusche 30
12Dusche - wie schließen? - Ideenfindung 11
13Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 648
14Badplanung - Spritzschutzwand der Walk-In Dusche lang genug? - Seite 214
15Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche - Seite 422
16Ovale Design-Badewanne aufgrund Schmutz dahinter leicht mobil machen? 71
17Welche Ablage in der Dusche im Neubau - Seite 352
18Dusche 2 Seiten offen 26
19Walk-in Dusche, bitte um Ratschläge 27
20Walk-in Dusche, welche Breite für den Zugang 43

Oben