Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht?

4,80 Stern(e) 12 Votes
M

MKucher

Habe letzte Woche ein marktübliches GU Angebot für ein Mehrfamilienhaus bekommen. Weit über 4.000€/qm.
Eure 2.650€/qm sind extrem günstig (was auch immer alles im Preis enthalten ist).
Wir in der Bank sehen bei größeren Projekten eigentlich nichts unter 3.500€/qm.
Ah ok interessant.
Sind die Richtwerte pro m2 für ein Mehrfamilienhaus potenziell höher als für ein Einfamilienhaus?

Mit was für Baukosten pro m2 würde man vereinfacht für ein Einfamilienhaus rechnen, wenn man alles schlüsselfertig bauen lässt?
 
N

nordanney

Sind die Richtwerte pro m2 für ein Mehrfamilienhaus potenziell höher als für ein Einfamilienhaus?
Nein.
Mit was für Baukosten pro m2 würde man vereinfacht für ein Einfamilienhaus rechnen, wenn man alles schlüsselfertig bauen lässt?
Ich würde aktuell mit 3.000€/qm (+ 500€ /- 250€) je nach Lage und Ausstattung) zzgl. Baunebenkosten, Außenanlagen, Keller, Garage etc. rechnen.
 
11ant

11ant

Die Angebotseinholung erfolgt über den Architekten. Dieser hatte auch vorgeschlagen, den Anschluss der Entwässerung in das Angebot des Rohbaus mit aufzunehmen. [/] Mit was für Baukosten pro m2 würde man vereinfacht für ein Einfamilienhaus rechnen, wenn man alles schlüsselfertig bauen lässt?
Ich folge noch nicht ganz: (1) wurde eine klassische fachgerechte Ausschreibung oder eine laiische Angebotsanfrage lediglich dennoch unter Mitwirkung des Architekten veranstaltet ? # (2) wurde die Entwässerung vor oder nach dem Eingang der ersten Angebote in das Los "Rohbau" integriert (?) # (3) bedeutet "Angebote für fast alle Gewerke", daß noch nicht für alle Gewerke Angebote vorliegen, oder wurden einige Gewerke zwecks Eigenleistung / Kumpelleistung / Vergabe an Verwandte außen vor gelassen ? # (4) sind die genannten Preise gar als "exklusive Eigenleistungen gerechnet" zu verstehen ?

Durch das WDF Format erhöht sich zum einen die benötigte Anzahl Steine (somit auch die Materialkosten) als auch der Aufwand zur Verlegung. Wir etwa bei 5-8k Aufschlag.
Wird im wilden Verband veklinkert (was beschränkt geeignet ist, Phantasiemaße aufzufangen) ?
58 anstelle 48 Steinen je "Quadratmeter" (Ansichtsfläche) bedeuten natürlich mehr Lohn- und Mörtelanteil.

Sind die Richtwerte pro m2 für ein Mehrfamilienhaus potenziell höher als für ein Einfamilienhaus?
Mehrfamilienhaus-Spirenzchen wie der Kinderwagenabstellplatz o. dergl. werden auf Massenpreise umgelegt nicht vor dem Komma sichtbar. Einen eventuellen Aufzug und die je nach Objektgröße vorgeschriebene(n) barrierefreie Wohneinheit(en) merkt man da schon eher. Brandschutz ist beschränkt komplexer. Bei Stellplätzen gibt es einen alten Gelehrtenstreit über die Wirtschaftlichkeit von Doppelparkern.
 
T

thangorodrim

Ich folge noch nicht ganz: (1) wurde eine klassische fachgerechte Ausschreibung oder eine laiische Angebotsanfrage lediglich dennoch unter Mitwirkung des Architekten veranstaltet ?
Nachdem Architekt + Statiker zusammen 15k Euro ausmachen, wäre das ein echt guter Preis für die Leistung von Leistungsphase 1-7 nach HOAI.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
2Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
3Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten - Seite 7116
4Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
5Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren 73
6Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 61
7Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
8Mehrfamilienhaus zu Vermietung - Seite 212
9Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise - Seite 424
10Photovoltaikanlage beim Mehrfamilienhaus. WEG 100% Zustimmung? 27
11Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? - Seite 224
12Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
13Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 537
14Mehrfamilienhaus ohne Beteiligung Ehepartner - Eigentumsfrage 28
15Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
16Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt - Seite 1270
17Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 219
18Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
19Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m² 72
20Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? - Seite 223

Oben