Aluminium-Balkon selber Aufbauen und Aluminium-Boden: Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Lucrezia

Lucrezia

Hallo!
Wir wollten erst nächstes Jahr das Balkon-Projekt angehen, kommen nun gerade zu dem Schluss, dass es dieses Jahr gleich nach Haus-Fertigstellung, aus verschiedenen Gründen (darunter 16% MWSt), passender wäre.

Ein pflegeleichtes Balkon ist was wir suchen, gelandet sind wir bei "Balkonmacher": reine Aluminium-Balkone, die oft von den Bauherren selbst aufgestellt werden (in unserem Fall, ein Vorstellbalkon, also "selbständig" stehend).
Dazu habe ich 2 Fragen:
  1. hat jemand Erfahrung (direkt oder indirekt) mit solchen DIY-Systemen und mag darüber berichten?
  2. kennt jemand "Balkofloor", ein Bodenbelag aus Aluminiumprofilen?
    (etwas teurer, dafür sehr pflegeleicht und langlebig)
 
Lucrezia

Lucrezia

ich berichte mal , vielleicht hilft es anderen Suchenden weiter:
"Balkofloor", Bodenbelag aus Aluminiumprofilen, wirkt einerseits gut und stabil (hatten ihn in der Hand), allerdings verspricht es keine 100% Dichtigkeit bei Starkregen (was uns wichtig ist).
Bei "Balkonmacher" bekommt man prompt qualifizierten Antworten auf die verschiedensten Fragen, der Eindruck ist grundsätzlich gut.

Dennoch, verglichen mit der Fa. "Leeb", die Komplettsysteme anbietet, haben wir uns für die Zweite entschieden: mit nur + 1200 € Differenz bekommen wir ein dichtes Balkon, komplett montiert (nur Fundamente sind bauseits, wie bei allen Anbietern). Eine gute Beratung und verschiedene Materialien zur Auswahl sind auch dabei.
 
Lucrezia

Lucrezia

Nachtrag:
in Februar ist unser 12 qm Balkon in nur einem Tag aufgebaut worden, sieht schön aus und wir sind über die getroffene Entscheidung froh!!
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aluminium-Balkon selber Aufbauen und Aluminium-Boden: Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
2Balkon auf Garage auf Grenze 11
3Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
4Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
5Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
6Balkon überdacht oder außenliegend 10
7Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
8Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
9Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214
10Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
11Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung 17
12Balkon über Erker muss der Rahmen sein? 13
13Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
14Rat für Größe Überstand Balkon OG 23
15vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
16Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
17Bodenbelag Ter Hürne Avatara Multisense 20
18Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 660
19Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet? - Seite 1071
20Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11

Oben