altes Haus verkaufen, neues bauen, wie finanzieren?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Uwe82

Uwe82

Ich denke, Ihr habt zwei Möglichkeiten: Entweder es gibt schon eine Grundschuld auf dem alten Haus in der notwendigen Höhe, die kann man dann als Sicherheit für die Zwischenfinanzierung nehmen, allerdings nur bei der ursprünglichen Bank.
Mit einem Treuhandauftrag bei der Bank geht das dann auch mit der Löschung der Grundschuld nach Übergabe wieder einwandfrei.

Oder es wird auf der neuen Immobilie eine neue Grundschuld in der benötigten Gesamthöhe für das Haus eingetragen. Dann muss meistens die nachher finanzierende Bank auch die Zwischenfinanzierung machen, was aber die Sache sowieso vereinfacht.
Vorteil: Ihr könntet zur Not nachfinanzieren, wenn man es vorher mit der Bank bespricht, da die Sicherheit schon da ist. Nachteil: Die Kosten für die Eintragung der Grundschuld sind bedeutend höher.
 
S

SweetPanda

Das ist ein interessantes Thema. Mich würde da auch einmal interessieren, was passieren würde, wenn man das alte Haus anschließend nicht verkauft bekommt. Was passiert dann?
 
Uwe82

Uwe82

Da hat die Zwischenfinanzierung mit variablem Zins einen Vorteil, die kann man weiterlaufen lassen. Man hat dann halt die Doppelbelastung.

Daher hatten wir unsere Immobilie vorher verkauft und übergeben und sind bis zur Fertigstellung des Hauses jetzt woanders untergekommen. Ist nervenaufreibender, aber spart und bringt Flexibilität. Ist aber sicherlich bei vielen nicht so einfach oder gar nicht möglich.
 
T

toxicmolotof

Curly, du kümmerst dich doch um die Bankbilanz, das bedeutet für mich, dass du irgendwo in der Abteilung Controlling sitzt, oder?

Sagt dir Euribor etwas?
Sagen dir Risikokosten etwas?
Sagt dir Verwaltungsaufwand etwas?
Sagt dir Gewinnmarge?
Das sind die vier größten Positionen, die den variablen Zins beeinflussen.

Eigentlich müsste sich in deiner Abteilung jemand finden, der dir alles bis ins kleinste Detail sagen kann.

PS: Als eigene Bedienstete solltest du doch irgendeinen heißen Draht zu jemandem im Bereich Baufinanzierung Privat haben. Der kann dir doch alle mehr oder weniger schmutzigen Tricks nennen, als EB sogar zu Konditionen, die vermutlich kein Normalsterblicher jemals erhält.
 
W

Wastl

Du kannst auch heute schon verkaufen und als Mieter bis zum Tag x (=Umzug) drin bleiben. Das wird dich zwar einen kleinen Abschlag kosten, dafür hast du klare Sicherheit was dein Verkauf bringt und kannst dir die Zwischenfinanzierung sparen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu altes Haus verkaufen, neues bauen, wie finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
2Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
3Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15
4Zwischenfinanzierung oder Bestand zuerst verkaufen? - Seite 210
5Hauswechsel - Wie Zwischenfinanzierung planen? 43
6Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? 90
7Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
8Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
9Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
10Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
11Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 18
12Änderung Grundschuld oder 23
13Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
14Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
15Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
16Wird das KFW Darlehen nicht in die Grundschuld eingetragen? 11
17Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
18Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 258
19Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
20Übertragung alter, nicht valutierender Grundschuld 12

Oben