altes Haus verkaufen, neues bauen, wie finanzieren?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: altes Haus verkaufen, neues bauen, wie finanzieren?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

berater1

Hallo,

wir haben uns entschlossen noch einmal zu bauen und unser vor 14 Jahren gebautes Haus zu verkaufen. Für dieses Haus bekommen wir schätzungsweise 300.000 Euro (40.000 Euro Restschuld).
Eigenkapital haben wir 180.000 Euro, dafür soll ein Grundstück gekauft werden.
Für das Haus rechnen wir erst einmal mit Kosten von 350.000 Euro inkl. Nebenkosten. Somit würden wir 100000 Euro als Annuitätendarlehen finanzieren müssen.
Das Problem sind jetzt die fehlenden ca. 250.000 Euro, die wir erst dann bekommen wenn das Haus verkauft ist. Allerdings müssten wir dann doch ausziehen und uns zwischenzeitlich eine Wohnung mieten.
Gibt es noch andere Möglichkeiten? Die Bank wird uns doch keine 250.000 Euro leihen, die wir in einem Jahr auf einmal zurückzahlen, oder?
Hat das von Euch schon einmal jemand gemacht? Habt Ihr Ideen wie man das angeht?
Option 1: Darlehen mit 5 Jahren Zinsbindung
Gerade zu unsicheren Corona-Zeiten halte ich Option 1 mit „nur“ 5 Jahren Zinsbindung für attraktiv. Man setzt sich keinem großen Risiko aus, man hat eine kurze Laufzeit und im Falle von steigenden Zinsen kann man nach 5 Jahren die gesamten 250.000 Euro investieren. Denn zum Ende der Laufzeit steht es dir frei, wie du tilgst. Du kannst prolongieren und deine 250.000 Euro komplett (kostenfrei) in die Prolongation einfließen lassen.

Sollte das Haus (theoretisch möglich) nach 5 Jahren an Wert verlieren, kann für den Restbetrag ein i.d.R. sehr günstiger Zins möglich sein, da die Besicherung wahrscheinlich bei über 80% liegen wird. Damit werden sowieso Traumzinsen möglich sein.

Größter Vorteil ist die Flexibilität und die Quasi-Unkündbarkeit innerhalb dieser 5 Jahre.

Option 2: Zwischenfinanzierung
Wie von anderen User angesprochen, kann eine Zwischenfinanzierung möglich sein. Da eine Zwischenfinanzierung in der Regel für maximal 24 Monate abgeschlossen wird, können gerade jetzt zur Corona-Zeit noch gewisse Risiken entstehen (Deflation, Inflation, Kurzarbeit, wenig Käuferinteresse, etc.).

Praktischer Hinweis:
Darlehen: Bei Darlehen ist der beste Ansprechpartner ein unabhängiger Vermittler. Aktuelle Zinsen sollten in deinem Fall bei ca. 0,4-0,5% eff. Zins liegen (überschlagsmäßig berechnet).

Bei der Zwischenfinanzierung ist Ansprechpartner die Hausbank. Wahrscheinlich wird die Zwischenfinanzierung aber weit teurer sein. Es sei denn, ihr seid Stammkunden bei eurer Bank und diese ist gewillt um euch zu kämpfen. Dann wäre auch eine günstige Finanzierung bei der Hausbank möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HilfeHilfe

Option 1: Darlehen mit 5 Jahren Zinsbindung
Gerade zu unsicheren Corona-Zeiten halte ich Option 1 mit „nur“ 5 Jahren Zinsbindung für attraktiv. Man setzt sich keinem großen Risiko aus, man hat eine kurze Laufzeit und im Falle von steigenden Zinsen kann man nach 5 Jahren die gesamten 250.000 Euro investieren. Denn zum Ende der Laufzeit steht es dir frei, wie du tilgst. Du kannst prolongieren und deine 250.000 Euro komplett (kostenfrei) in die Prolongation einfließen lassen.

Sollte das Haus (theoretisch möglich) nach 5 Jahren an Wert verlieren, kann für den Restbetrag ein i.d.R. sehr günstiger Zins möglich sein, da die Besicherung wahrscheinlich bei über 80% liegen wird. Damit werden sowieso Traumzinsen möglich sein.

Größter Vorteil ist die Flexibilität und die Quasi-Unkündbarkeit innerhalb dieser 5 Jahre.

Option 2: Zwischenfinanzierung
Wie von anderen User angesprochen, kann eine Zwischenfinanzierung möglich sein. Da eine Zwischenfinanzierung in der Regel für maximal 24 Monate abgeschlossen wird, können gerade jetzt zur Corona-Zeit noch gewisse Risiken entstehen (Deflation, Inflation, Kurzarbeit, wenig Käuferinteresse, etc.).

Praktischer Hinweis:
Darlehen: Bei Darlehen ist der beste Ansprechpartner ein unabhängiger Vermittler. Aktuelle Zinsen sollten in deinem Fall bei ca. 0,4-0,5% eff. Zins liegen (überschlagsmäßig berechnet).

Bei der Zwischenfinanzierung ist Ansprechpartner die Hausbank. Wahrscheinlich wird die Zwischenfinanzierung aber weit teurer sein. Es sei denn, ihr seid Stammkunden bei eurer Bank und diese ist gewillt um euch zu kämpfen. Dann wäre auch eine günstige Finanzierung bei der Hausbank möglich.
alter der Thread ist aus 2015 ! kommst 5 Jahre zu spät
 
seat88

seat88

Sagt jemand der seit gestern kurz vor acht angemeldet ist. Du weißt natürlich ganz schön Bescheid...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu altes Haus verkaufen, neues bauen, wie finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
210 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
3KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
4Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
5hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
6Zwischenfinanzierung oder Bestand zuerst verkaufen? - Seite 210
7L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 1612450
8Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? - Seite 212
9Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
10Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357
11Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
12Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung - Seite 292
13Anschlussfinanzierung bei zwei Darlehen mit unterschiedlicher Laufzeit 14
14Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
15Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? 17
16Hauswechsel - Wie Zwischenfinanzierung planen? 43
17Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
18Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
19Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
20Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? - Seite 653

Oben