Alleiniger Hausbau auf gemeinsamen Grundstück

4,60 Stern(e) 5 Votes
I

Infinito

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig und es kann mir jemand weiterhelfen oder einen Tipp geben. Wir haben im vergangenen Jahr gemeinsam ein Grundstück erworben (je 50%). Ich bin derzeit in Elternzeit und habe mein komplettes Eigenkapital in meine Grundstückhälfte gesteckt. Der Plan war mit der Finanzierung so spät wie möglich beginnen zu müssen. Da mein Lebensgefährte noch Eigenkapital hat, wollten wir dann den Rest ins Haus stecken und dann eben einen Kredit aufnehmen (mein Lebensgefährte allein, da ich ja in Elternzeit bin und nichts mehr beisteuern kann) Nach dem Notartermin machte uns der Notar jedoch darauf aufmerksam, dass wir nicht einfach ein Haus bauen können und ich nichts beisteuere, das wäre dann eine Schenkung von meinem Lebensgefährten an mich und würde mit Schenkungssteuer belastet (was der eine Katastrophe wäre). Nun dachten wir dann baut mein Lebensgefährte das Haus eben alleine, aber nun hat uns die Bank gesagt, dass das auch nicht so einfach ist. Mir würde auf jeden Fall die Hälfte rechtlich gehören und das Finanzamt kommt trotzdem mit der Schenkungssteuer um die Ecke. Zudem hat die Bank ein Problem mit der Situation, da ja nur mein Lebensgefährte Kreditnehmer ist und das Grundstück nicht zu 100% ihm gehört. Nun wurde uns empfohlen einen Vertrag unter uns zu schließen, in welchem wir festlegen das mein Lebensgefährte mir ein Darlehen gibt und die Rückzahlung aber erst unter bestimmten Bedingungen erfolgt (damit diese nicht sofort fällig ist, weil das ja nicht realistisch ist). Jedoch gibt es wohl keine Garantie ob das Finanzamt diesen Vertrag anerkennen und akzeptieren wird.
Nun sitzen wir echt in der Tinte und wissen nicht so recht weiter. Wir können auf gar keinen Fall nochmal 30% auf die Hälfte des Hauses bezahlen. Der Hauspreis ist so schon für ein absolutes Kompromisshaus viel höher als geplant durch Preissteigerungen.

Kann uns vielleicht jemand weiterhelfen oder hatte vielleicht eine ähnliche Situation?

Wir wären sehr dankbar für Ideen oder Tipps.

Vielen Dank!
Es gibt Banken bei denen diejenigen, die im Grundbuch stehen auch Kreditnehmer sein müssen. Allerdings gibt es auch welche, bei denen das keine Rolle spielt. Ich würde mich an einen unabhängigen Kreditvermittler wenden, der zwar ein bisschen was kostet, aber dafür gute Konditionen rausholt und eine Bank findet, die es so finanziert wie ihr euch das vorstellt. Auf das Darlehen würde ich mich nicht einlassen, hier entstehen zusätzliche Kosten für euch, die sicher vermeidbar wären.
Da du bereits für das Grundstück dein Eigenkapital eingebracht hast, verstehe ich jedoch die Aussage des Notars nicht.

LG
 
S

Selina24

Wir möchten über die LBS finanzieren, die sehen in unserer Konstellation mit den bestehenden Eigentumsverhältnissen beim Grundstück jetzt ein Problem.
 
K

KarstenausNRW

Es gibt Banken bei denen diejenigen, die im Grundbuch stehen auch Kreditnehmer sein müssen. Allerdings gibt es auch welche, bei denen das keine Rolle spielt.
Letztere sind die absolute Regel. Es ist ein Unterschied zwischen einer Bonität für den Kredit und einer Absicherung.
Wir möchten über die LBS finanzieren, die sehen in unserer Konstellation mit den bestehenden Eigentumsverhältnissen beim Grundstück jetzt ein Problem.
Hört doch auf die ganzen Ratschläge hier und geht zum Vermittler oder einer richtigen Bank. Verstehe Euch nicht. Kenne selbst hunderte Banken, die damit kein Problem haben.
 
S

Selina24

Wir haben mit einem Vermittler leider auch schlechte Erfahrungen gemacht. Gibt es hier Empfehlungen? Wieso nicht über die LBS? Das Darlehen würde einen großen Bausparvertrag einbeziehen, dieser liegt bei der LBS. Zinsen sind dadurch super, bietet uns kein anderer. Aber wir sind offen und dankbar wenn wir vielleicht etwas übersehen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alleiniger Hausbau auf gemeinsamen Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1LBS Riester Zuhause Direkt 10 Fragen - Seite 215
2Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
3Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
4Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
5Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen - Seite 315
6Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen 34
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 316
8Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
9Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? - Seite 317
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
12Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? 29
13Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
14L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2450
15Alleine ein Haus finanzieren bzw. schon bauen/kaufen!? - Seite 635
16Mein Grundstück, gemeinsam Bauen - Seite 251
17Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326
18Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
19Grundstück bereits finanziert - andere Bank für Hausbau möglich? 42
20Zins-Entwicklung aktuelle Lage. Jetzt bauen oder warten? - Seite 19145

Oben