Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt?

4,90 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

Ich gehe davon aus, daß Ihr zumindest eine ideelle Teilung nach WEG statt einer realen Teilung macht. Auch bei drei Stellplätzen (die Anzahl lese ich mal als Hinweis auf zwei Wohneinheiten je Doppelhaushälfte) ist üblich, nur eine Zufahrt zu machen. Feuerpolizeilich habe ich Zweifel, daß man sich offiziell zwischen Auto und Haustür durchquetschen darf. Es gibt Konstellationen, in denen ein pfiffiger Architekt ganz besonders seine Überlegenheit gegenüber einem Zeichenknecht ausspielt ;-)
 
H

Hausbautraum20

Bis zum Angebot sind wir nicht mehr gekommen in unserer Recherche.
Aber es gibt Garagen, wo man reinfährt, dann fährt das Auto hoch. Anschließend kann man ein zweites Auto reinfahren.
Problem ist, dass das erste Auto nicht zugänglich ist. Es wäre deswegen für uns nicht in Frage gekommen. Aber ihr braucht diesen 3.Stellplatz ja gar nicht, wenn ich es richtig verstanden habe, von demher könnte man es schon in Erwägung ziehen.
Der Preis wurde uns damals im vierstelligen Bereich genannt. Ist ja nur ne Hebebühne.
(Also zusätzlich zur normalen Garage)

Den gelben Stellplatz vor dem Haus würde ich dann als Gemeinschaftseigentum trotzdem dazu machen.

Ansonsten gibt es noch die Variante mit Erdarbeiten, wo das Auto nach unten fährt. Hier kommt man an beide Autos ran. Die Zusatzkosten mit Erdarbeiten wären aber 5-stellig gewesen.
 
H

Hausbautraum20

Eventuell würde ich aber auch den Stellplatz für 30.000€ ablösen. Besucher haben ja genug Parkmöglichkeiten.

In Markt Schwaben braucht man meines Wissens 3 Stellplätze für Einfamilienhaus mit über 100qm. Auch ohne Einliegerwohnung.
 
B

Benutzer200

Ganz ehrlich? Wenn ich die Kosten für einen Duplex-Parker nehme inkl. dem notwendigen Stromanschluss sowie den Kosten für Reparaturen über die Zeit, dann würde ich einfach die T€ 30 Ablöse bezahlen. Denn der Duplex-Parker reicht oft auch nur für 180cm hohe Autos (ich kenne max. 200cm).

So z.B. vom Marktführer Wöhr:
alle-erforderlichen-stellplaetze-bauen-auch-wenn-diese-nicht-benoetigt-548368-1.png

Wer ist der auf der oberen Palette? Und das vielleicht für T€ 25?
 
11ant

11ant

Ist ja nur ne Hebebühne.
(Also zusätzlich zur normalen Garage) [...]
Ansonsten gibt es noch die Variante mit Erdarbeiten, wo das Auto nach unten fährt.
Wieso "ansonsten" und "Variante" ? - ohne Tiefbau muß das untere Auto herausfahren, um an das obere Auto heranzukommen. Das taugt dann nur für echte ZWEITwagen (und für Paare, denen es nichts ausmacht, das Auto des anderen zu fahren - und die NIEMALS etwas im Auto liegen lassen !). Juristen haben dafür das schöne Wort "lebensfremd".
So z.B. vom Marktführer Wöhr:
Lustige Zeichnung. Sieht aus wie eine Maschine, um das höhere Auto plattzudrücken, wenn man es mal zuerst reinfährt ;-)
 
H

Hausbautraum20

Wieso "ansonsten" und "Variante" ? - ohne Tiefbau muß das untere Auto herausfahren, um an das obere Auto heranzukommen. Das taugt dann nur für echte ZWEITwagen (und für Paare, denen es nichts ausmacht, das Auto des anderen zu fahren - und die NIEMALS etwas im Auto liegen lassen !). Juristen haben dafür das schöne Wort "lebensfremd".
Aber wenn er den Stellplatz doch gar nicht benötigt wird und diese Variante 5000€ kostet, während nicht bauen 30.000€ kostet, dann ist es doch die sinnvollere Variante für ihn.
Für uns kam es zwecks Praxisuntauglichkeit nicht in Frage. Aber auch bei Stellplätzen hintereinander muss immer einer erst wegfahren, wenn der andere rauswill. Nicht extrem viel praktischer.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
2TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
3Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 556
4keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz? 11
5PKW Stellplatz auf Schotterrasen, Rasengitter etc. 12
6Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen 13
7Stellplatz Baden Württemberg - Seite 313
8Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? - Seite 350
9Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? - Seite 313
10Teilung eines Doppelhauses entlang der Dachfirst 18
11Kosten einer Real-Teilung und anschließender Erschließung? - Seite 224
12Hauskauf und Teilung mit mehreren Parteien 13
13Sand, Schotter und andere Erdarbeiten 32
14Kosten für Erdarbeiten - Seite 218
15Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich? 21
16Erdarbeiten...Streit mit dem BU - Seite 220
17Bewertung Angebot Erdarbeiten - Seite 214
18Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
19Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie 38
20Erdarbeiten mit Eigenkapital durchführen ? 10

Oben