Änderungen an der notariell beglaubigten Leistungsbeschreibung

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

Hendrik007

Hallo Leute,
zu der Bau- und Leistungsbeschreibung unserer Wohnung (Mehrfamilienhaus vom Bauträger), haben wir Änderung- und Ergänzungswünsche. So sollen in das Bad andere Objekte, eine zusätzliche Trockenbauwand gezogen und natürlich weitere Steckdosen gelegt werden. Teilweise sind diese kostenneutral (Badewanne statt Dusche), andere sorgen für einen Aufpreis.
Wie dokumentiert man diese Wünsche (und Preise) nun richtig?
Die (unvollständige) Bau- und Leistungsbeschreibung sowie die (nicht vollständigen) Grundrisse hängen, vom Notar beglaubigt, dem Kaufvertrag an. Macht man nun mit dem Bauträger ein Ergänzungspapier mit den Abweichungen oder einen vom Notarvertrag losgelösten Vertrag über die Sonderwünsche?

Danke jnd Grüße
Hendrik
 
77.willo

77.willo

Bei uns gibt es für alle Sonderwünsche eine gesonderte Beauftragung an den Bauträger nachdem wir ein Angebot erhalten haben.
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

einen ähnlichen Fall hatten wir auch. Die Bauleistungsbeschreibung wurde um Sonderwünsche soweit bekannt vor dem Notartermin geändert und dann im nachgang notariell Beurkundet.

Weitere Sonderwünsche wurden gesondert angeboten, angenommen und dann beauftragt. Es gab auch mal einen "tausch" , zB wurde ein Handtuchwäremkörper beurkundet und dann später rausgenommen und begutschriftet.

Du musst da nichts mehr tun, jeder Gang zum Notar würde Geld kosten bzw. der Bauträger nicht mitmachen. Das einzige was eine Grauzone ist die 5 Jahre gewähr, kann sein das hier die nachträglichen Sonderwünsche nur auf 2 Jahre beschränkt sind.
 
H

Hendrik007

Moin,

also wurde die Bauleistungsbeschreibung bei Euch schon um ein paar Aspekte geändert, bevor Ihr den Termin beim Notar hattet? Bei manchen Sachen (Bodenbelegen etwa) ist es ja auch sinnvoll sie erst im Nachgang zu klären, da sie den Kaufpreis uns somit u.a. die Notarkosten in die Höhe treiben.
Komisch finde ich halt, dass beispielsweise der Grundriss nicht exakt richtig ist. Eine (Trockenbau-)Mauer ist an der falschen Stelle und wir hätten sie gerne (kostenneutral) woanders. Nun habe ich etwas Angst, dass sich letztendlich doch da landet, wo sie ursprünglich eingeplant wurde. ;)
 
H

HilfeHilfe

Moin,

also wurde die Bauleistungsbeschreibung bei Euch schon um ein paar Aspekte geändert, bevor Ihr den Termin beim Notar hattet? Bei manchen Sachen (Bodenbelegen etwa) ist es ja auch sinnvoll sie erst im Nachgang zu klären, da sie den Kaufpreis uns somit u.a. die Notarkosten in die Höhe treiben.
Komisch finde ich halt, dass beispielsweise der Grundriss nicht exakt richtig ist. Eine (Trockenbau-)Mauer ist an der falschen Stelle und wir hätten sie gerne (kostenneutral) woanders. Nun habe ich etwas Angst, dass sich letztendlich doch da landet, wo sie ursprünglich eingeplant wurde. ;)

deswegen absichern. Am besten vor Notartermin ändern lassen. Wenn es wegen den internen Abläufen nicht schnell geht zumindest per Email, Fax wie auch immer bestätigen lassen ( nicht mündlich). Es ist natürlich klar das nach dem Notartermin man keinen Druck auf den Bauträger ausüben kann
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Änderungen an der notariell beglaubigten Leistungsbeschreibung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
2BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
3Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen - Seite 318
4Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
5Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen? - Seite 547
6Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab - Seite 339
7Bauleistungsbeschreibung - Leistungstechnische Beurteilung? - Seite 212
8Bauleistungsbeschreibung ausführlich genug? 14
9Bauleistungsbeschreibung Formulierung 13
10Hausverkäufer sagt vor Notartermin noch ab - Schufa 38
11Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
12Bauträger oder doch Architekt? 15
13Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
14Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
15Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
16Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
17Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
18Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
19Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
20Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230

Oben