Abzug Energieberater bei KFW 55

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Smartdriver

Hallo,

wir bauen ein Zweifamilienhaus in KFW 55 EE. Antrag als Kreditvariante wurde über Energieberater gestellt. Danach Kreditantrag bei der Bank über zweimal 150.000 KFW und Rest Bank.

Nun kommen die Kreditunterlagen von der Bank und wurden so aufgeschlüsselt:

Statt 2x 150.000 förderfähiger und für den Tilgungszuschuss KFW 55 qualifizierter Kredit wurden nur 2x 146.000 eingerechnet. Die verbleibenden 2x 4000 Euro wurden als Kredit ( mit berechnung des entsprechenden Tilgungszuschuss) für den Energieberater eingestellt

Dadurch gehen uns 2x cirka 700 Euro Tilgungszischuss für KFW 55 verloren.
Ist das so Usus? Wo war der Fehler?

Hätten wir der Bank klar kommunizireren müssen das wir planen den Energieberater selber zu zahlen? Geht das überhaupt oder hat man nur die Wahl beides über Kredit oder beides über reinen Zuschuss?
Hätten wir einen extra Kredit über die 8000 Euro beantragen müssen damit uns die nicht in den normalen 150k verloren gehen und wie sieht sowas dann aus?

Hoffe mein Problem ist verständlich ansonsten gerne Fragen
 
B

Benutzer200

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, ist der Tilgungszuschuss für den Energieberater bei 50%.

Du willst also lieber die niedrigere Förderung bekommen?
 
S

Smartdriver

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, ist der Tilgungszuschuss für den Energieberater bei 50%.

Du willst also lieber die niedrigere Förderung bekommen?

Ja 50 % ist richtig. Nein wir möchten nur für beides die komplette Förderung bekommen. Die 8000 Euro für den Energieberater werden ja bei den KFW darlehen abgezogen.
Sprich es fehlen 8000 x 17,5 % = 1400 Euro Tilgungszuschuss.

Ich kann mir nicht vorstellen das das immer so ist dann hätte man da sicher etwas darüber gelesen und würde vor allem mit dem reinen Zuschuss ohne Darlehen finanziell besser fahren. Das kann ich mir nicht vorstellen.

Darum gehe ich aus das wir irgendwo im Prozess was falsch gemacht haben. Die Frage ist nur was und kann man da im Nachhinein noch was kitten
 
WilderSueden

WilderSueden

Also bei mir wurde folgendes beantragt und genehmigt:

KfW Kredit 150 000€
Aufstockung Kredit für Energieberater 10 000€
-------------------------
Gesamtkredit 160 000€

Zuschuss KfW40 37 500€
Zuschuss Energieberater 5000€

Denke das Problem liegt darin dass man den KfW Kredit nicht ausreizen muss und jemand den Antrag falsch gestellt hat. Aus deiner Formulierung "2 mal 150 000" könnte der Verdacht kommen dass es euer Fehler war. Ich würde mal mit der Bank reden ob da noch etwas abzuändern ist und das sonst als Lehrgeld verbuchen.
 
S

Smartdriver

Ok vielen Dank schon mal. Das heißt bei dir wurde die Kreditsumme einfach um den Energieberater aufgestockt.

Nachträglich aufstocken wird dann wohl nicht drinne sein ( bin schon an der Beleihungsgrenze für diese Zinsstufe). Bleibt wohl nur noch die Möglichkeit nachzufragen ob ich den Energieberater einfach wie geplant selber zahlen kann. Nur nachher geht da auch was schief und ich bleibe mit den vollen 8000 ohne Zuschuss hängen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Den Teil mit der Beleihung verstehe ich jetzt nicht. An der Gesamtquote ändert sich erstmal nichts, man verschiebt nur einen Teil von der Bank Tranche zur KfW. Die Förderkredite haben ihre Zinssätze unabhängig von der Beleihung. Entsprechend kann sich die Beleihung der Bank Tranche nach meinem Verständnis höchstens verbessern

Das Problem sehe ich eher darin dass die Bank vielleicht ihre eigene Tranche nicht reduzieren will weil sie daran mehr verdient. Und deshalb deine Anweisung auch nicht in deinem Sinn sondern in ihrem Sinn ausgelegt hat ;)
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abzug Energieberater bei KFW 55
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
2Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
3KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
4KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
5KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
6Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 53510
7KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
8Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
9KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 957
10Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
11KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
12KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
13Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
14Tilgungszuschuss KFW 261 - Erfahrungen? - Seite 211
15Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
16KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
17Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
18KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
19Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
20KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 23152

Oben