Abwasserrohr im nicht frostfreier Tiefe - Grosses Risiko?

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Hokusai

Hallo Zusammen,

wir haben im Zusammenhang mit unserem Abwasseranschluss eine kleine Herausforderung :)

Wir haben vom Haus bis zum Abwasserkanal ca. 75m zu überbrücken.
Ab Hauswand zwei Umlenkungen (jeweils fast 90°)

Der Kanal liegt 1,51m tief in der Straße. Das habe ich anhand der Angaben in den Plänen des Wasserversorgers wie folgt errechnet:

Höhe vom Kanal bzw. Kanalrohr über Normal-Null: Do 35,98 - Sh 34,22= 1,76m
Abzüglich 25cm (VT250 Kanal) = 1,51m

Die mittlere Geländeoberfläche im Bereich der geplanten Bebauung liegt bei 35,54m NHN, also bezogen auf die Höhe der Deckelordinat (Dh) 44cm tiefer als die Straße. In Summe also ca. 1,07m Höhenunterschied für 75m.

Bei 1% Gefälle müssten wir, wenn ich richtig gerechnet habe, die Abwasserleitung in 32cm Tiefe aus dem Haus ausführen und wären somit im nicht frostsicheren Bereich. :-(

Wir wollen wenn irgendwie möglich die Installation einer Hebeanlage vermeiden (Anschaffungskosten, Wartung, Betriebsgeräusche,Betriebskosten,...)

Unser Bauleiter hat nun gesagt, dass Abwasser ja eh wärmer ist (kältestes Abwasser aus WC hat ca. 10°C), das ständig warmes Abwasser nachläuft (Dusche, Geschirrspüler, Waschmaschine) und die Abwasserleitung ja bedingt durch das Gefälle ohnehin kein Stehwasser in sich führt das gefrieren kann. Somit ist ein zufrieren auch bei Frost sehr unwahrscheinlich, bzw. ausgeschlossen.

Wir haben uns zudem überlegt die ersten knapp 50m bei Bodenfrost durch eine Begleitheizung elektrisch zu heizen. Es gibt Systeme mit Thermostaten die nur bei entsprechend tiefen Temperaturen heizen und somit einigermaßen sparsam sind.

Unsere Fragen:

1) Sind meine Berechnungen (bezogen auf die obigen Zahlen) korrekt?

2) Kann jemand die Einschätzung zur "frostunempfindlichen Abwasserleitung" (relativ warmes Wasser, Wasser "steht" nicht sondern fließt) vielleicht sogar aus eigener Praxis bewerten?

3) Hat jemand deutlich höher als die allgemein empfohlenen 80cm Abwasser zu liegen und kann diesbzgl. Praxiserfahrungen teilen?

3) Hat jemand Erfahrungen mit elektrischen Begleitheizungen im Erdreich bei Abwasserrohren?

Ansonsten sind wir auch für jeden anderen Tipp dankbar :)

Danke im Voraus!
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1353 Themen mit insgesamt 14228 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwasserrohr im nicht frostfreier Tiefe - Grosses Risiko?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu wenig Gefälle Abwasserleitung 29
2Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
3Welches Gefälle ist noch komfortabel 12
4Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
5Tiefbordsteine für Terrassenbau - Gefälle ist falsch 12
6Gefälle des Garagendaches verändern 10
7Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
8Gefälle von der Straße zum Haus normal? Bitte um Feedback! 13
9Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
10Gefälle Betonterrasse herstellen? 11
11Dusche Gefälle in falsche Richtung - Seite 336
12Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
13Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
14Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
15Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
16Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
17Neubau - Welches Gefälle/Neigung muss akzeptiert werden? - Seite 422
18Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
19Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
20Gefälle Terrasse richtig herstellen 12

Oben