Abwägung verschiedener Option im Einfamilienhaus

5,00 Stern(e) 4 Votes
B

Bertram100

Es ist nicht unmöglich mit 4 Leuten auf 120m² zu leben, früher ging das ja auch.
Bei uns ist die ganze Siedlung so gebaut. Beinahe alle Häuser haben um die 120m2, 2 Kinderzimmer, 1 Elternschlafzimmer. Passt alles recht gut. Keiner beschwert sich das irgendetwas niet geht. Mach dir mal keine Sorgen um die Hausgröße, das klappt schon (mit einer guten Planung).
 
11ant

11ant

Du wirst Dich wundern, was es für niedrige Gutschriften gibt, wenn man etwas herausnimmt. Und Garantie kannst Du dann auch nahezu vergessen.
Herausnehmen beim GU ist bei mehr als zwei Gewerken sowieso Unsinn, da vergaß ich vorhin drauf einzugehen. Diese Gewerke markiert man bereits in der Ausschreibung als solche, die im Falle eines GU-Bieters gar nicht zu diesem Gesamtlos gehören sollen.
Bezüglich Kabelanschluss: Darüber kommt bei uns zwar das Internet ins Haus, aber es reicht ja der Ausgang im Hauswirtschaftsraum mit Router. Auf die ganzen Steckdosen in den einzelnen Räumen kann ich dann ja trotzdem verzichten, da Ethernet vorhanden. Wobei ich auch nicht weiß, ob die Gutschrift da so groß ausfällt.
Ach so, Du meintest gar nicht den Anschluss, sondern bloß die eine Kombidose und das Koaxialkabel vom HAR ins Wohnzimmer. Das aus dem Standard herauszunehmen wird teurer als es überflüssig im Schema 08/15 F legen zu lassen.
 
K

KarstenausNRW

Bei den Sicherheitsklassen der Fenster bin ich mir nach wie vor unsicher. Muss mich da noch tiefer einlesen.
Lass Dir den Unterschied bei den Dir angebotenen Fenstern von GU erklären. Manche Hersteller verbauen vom Werk schon eine Klasse namens "erhöhte Sicherheitsanforderungen". Das ist dann annähernd RC2N - z.B. höhere Anzahl an Pilzkopfsicherungen.
Aufpreis auf RC2N fürs Erdgeschoss darf eigentlich 350€ nicht überschreiten. Ohne N wird es natürlich deutlich teurer, da Sicherheitsglas verbaut wird.
Nur mal so aus der Sicherheitsstatistik der Polizei: Nur ein einstelliger Prozentsatz aller Einbruchsversuche erfolgt durch Einschlagen einer Scheibe. Ist zu laut und auffällig. Im Normalfall wird kurz versucht aufzuhebeln.

Und ja, 2 Straßen weiter hat man schon eingebrochen, kurz nach Bezug der Neubauten.
Bei uns ähnlich (beim letzten Haus). Während der Bauphase ca. 1/2 Dutzend Einbrüche und Diebstähle in der näheren Nachbarschaft. Nach dem Einzug bei uns selbst 3x (1x Einstieg in den Garten und Gasgrill geklaut / 1x Einstieg in den Garten und Gartenbank+Feuerschale geklaut / 1x Einstieg in den Garten und die Gartenhütte - dort nur tragbare Sachen entwendet; ähnliches in der Nachbarschaft. Kein einziger Versuch, ins Haus zu kommen).
 
X

xMisterDx

Den GU würd ich nicht fragen, denn der hat seine Ahnungslosigkeit ja schon unter Beweis gestellt, indem RC2N fast dasselbe wie RC1 und daher Unsinn sein soll.

Erhöhte Sicherheit ist ein Werbeslogan. Bei RC2 hat man je nach Fenstergröße 9 bis 15 Pilzköpfe. Bei "erhöhter Sicherheit" wären es so 4, 5 gewesen.

Und selbst wenn es nur 9% aller Einbrüche sind. Hast du das Pech und die Räuberbande streift durch deine Gegend, dann ist deine Bude trotzdem leer, wenn du heimkommst.
Die Wahrscheinlichkeit ist auch gering, dass ich mit meinem Auto in einen schweren Unfall gerate und trotzdem hab ich ne Versicherung und alles an Sicherheit angekreuzt, was möglich war.
 
kati1337

kati1337

(1) Hatten Kunststuff im ersten Haus und Aluminium im neuen. Finde Aluminium minimal schicker, aber laut BU auch anfälliger für Schäden. Hatte auch an Kunststoff nichts auszusetzen.

(2) Raffstore haben wir uns am Hauptfenster im WZ gegönnt, sind aber auch nicht im Norden. Ich war da mal und weiß wie's da weht. Damals hatten wir auch keine Raffstore. Da flog aber auch öfter mal der Sandkasten durch die Luft, daher... nachvollziehbar.

(3) top

(4) top. zentrale Lüftung in beiden Häusern gehabt. Kostet Geld, kostet recht viel Strom - würde ich aber nie wieder missen wollen.

(6) haben wir nicht, kann aber Sinn machen. Bei Kindern / "Baby Shark"-Risiko schon empfehlenswert.

(8) top. Hatten im ersten Haus Holz, haben im neuen Haus geschlossene Beton-Treppe mit Holz aufgelegt. Zu den von dir genannten Vorteilen knarrt die Beton-Treppe auch nicht beim Laufen.

(10) Wir haben zähneknirschend (wegen dem Preis) die Hebeschiebeanlage genommen. Fanden das andere irgendwie zu klapprig, und man kann sich damit aussperren. Ich hab' Talent für sowas. Obwohl wir ums Haus noch gefühlt 20 andere Türen haben von denen sicher eine offen steht wenn wir draußen sitzen. :D

(11) Hol' dir vorher Angebote, um abzuschätzen ob das wirklich günstiger kommt. Hat sich bei uns nicht immer bestätigt.

(13) Elektro- und Hausautomatisierung
Entscheidung: Noch ziemlich offen
Begründung: Würde gerne was machen aber die Lösungen werden schnell zu teuer

(14) Wir haben's gemacht, auch im Hinblick auf Wiederverkaufswert, und weil's im Vertrag inklusive war. Wir nutzen die Schüssel ab und zu für die Öffis / Mediathek.

(15) Falls ihr dort auch die Waschmaschine habt, noch ein Pluspunkt. Kostet nicht die Welt. Wir haben uns nur den Anschluss legen lassen und ne provisorische Küchenzeile da hingebaut. Sehr nützlich, nutzen wir täglich das Spülbecken.

(16) To it! Auf jeden Fall sinnvoll. Hatten wir in beiden Häusern und nutzt man wirklich sehr häufig.
 
R

RotorMotor

zu 1) da jetzt einige für Aluminium votiert haben wollte ich nochmal anmerken, dass ich nicht nochmal welche nehmen würde. Unsere Aluminium-Rollläden sind nervig laut.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwägung verschiedener Option im Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
2Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
3Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
4Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 982683
5Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
6Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
7Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
8Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
9Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
10Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 791658
11Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 477
12Raum unter Treppe nicht baubar 17
13Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
14Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
15Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe - Seite 220
16Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl - Seite 450
17Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 423
18Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
19Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
20Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich - Seite 210

Oben