Abartige Stellplatzsatzung - juristisch Vorgehen oder ignorieren?

4,80 Stern(e) 10 Votes
E

Escroda

Wenn ich mich aus der Planzeichnung nicht vermessen habe, ist die Garage mit einem Innenmaß von Siebeneinviertel Metern geplant.
Sehr gut! Nach §4 GaStellV reicht die Garage sogar jetzt schon für drei (2,40m+2,30m+2,40m=7,10m lichtes Maß erforderlich).
Lageplan.png

Ein Korinthenkacker könnte jetzt noch die zu geringe Fahrgassenbreite für das gelbe Auto bemängeln, aber diesen Stellplatz jetzt noch um 30° zu drehen habe ich mir gespart - der Planer soll auch noch was tun für sein Geld.
Steht da nicht auch noch eine Ueberschreitung der Grundflächenzahl an?
Nein. Aber dass die Zweigeschossigkeit genehmigt wird, glaube ich erst, wenn die Genehmigung vorliegt.
Ob falls doch kontrolliert wird ich dann gezwungen werden kann die Stellplätze doch zu bauen
Ja sicher.
... ist normalerweise ultima ratio bei Unzumutbarkeit, wovon man bei diesem Grundstück nun wirklich nicht sprechen kann.
Frage ist eben welche "Verpflichtung" man damit dann gleich eingeht
Na, die Stellplätze sind dann Bestandteil der Baugenehmigung. Wenn Du sie nicht baust, verstößt Du gegen die Baugenehmigung und es gibt ein ordnungsbehördliches Verfahren, mit Gebührenbescheid, Anhörung, Fristsetzung, Bußgeld, Zwangsgeld, ... , Nutzungsuntersagung, Zwangsräumung - ok, Übertreibung macht anschaulich
... und ob und wie man da dann im Zweifel doch noch raus kommt.
Du kannst sie innerhalb der Frist noch dort errichten, wo sie genehmigt wurden oder einen neuen Bauantrag stellen.
 
S

Samantheus

Eine super Idee! Mit 3 Stellplätzen in der Garage sieht das gar nicht mehr so schlimm aus. Vielen Dank für die wertvollen Tipps und Hinweise!
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abartige Stellplatzsatzung - juristisch Vorgehen oder ignorieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
2Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
3Garage als Grenzbau - Ideen - Seite 317
4Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
5Bauvorhaben und Baugenehmigung realisierbar? - Seite 1297
6Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
7Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
8Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
9Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
10Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
11Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
13Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
16Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
17Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
18Begehbare Garage (Terrasse) 11
19Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
20Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29

Oben